Image
Die neue SKA-HS-Baureihe
Foto: Langendorf
Die neue SKA-HS-Baureihe

Inhaltsverzeichnis

Kipper

Neue Halbschalenkipper aus Aluminium von Langendorf

Nach intensiver Entwicklungsarbeit stellt Langendorf die neue SKA-HS Baureihe vor. Sie besticht durch mehr Volumen, höhere Stabilität und geringeren Verschleiß der Mulde.

Langendorf gehört zu den etablierten Kipperherstellern in Deutschland und verfügt über sehr großes Know-How bei der Entwicklung und Produktion von Sattelkippern. Neben den bekanntesten Ausführungen, der Stahlhalbschalen- und der Aluminiumkastenmulden, gewinnt die Aluminiumhalbschalenmulde immer mehr an Beliebtheit.

Neue Muldenform

Basierend auf den Erfahrungen im Bau von Stahlhalbschalenkippern, wurde das gesamte Design der Mulde überarbeitet und optimiert. „Durch den überarbeiteten Aufbau, verbreitert sich die Mulde und somit kann mehr Volumen geladen werden, ohne Kompromisse bei der Stabilität eingehen zu müssen“, erläutert Ralf Bockelmann, technischer Leiter von Langendorf. Außerdem wurden Veränderungen bei den Oberrahmen, Seitenwänden und der Bodeneinheit realisiert, um den Verschleißbereich auf den Boden zu konzentrieren und mehr Stabilität in den Wänden zu erreichen. So kann eine Verformung der Seitenwand im beladenen Zustand praktisch ausgeschlossen werden kann.

Image
Das Design der Mulde wurde komplett überarbeitet
Foto: Langendorf
Das Design der Mulde wurde komplett überarbeitet

Die Aluminium-HS Kipper können mit Optionen aus dem umfangreichen Langendorf-Programm optimal auf die einzelnen Bedürfnisse abgestimmt werden und erfüllen zusätzlich Langendorfs oberste Maxime: Robuste Fahrzeuge mit einer langen Lebensdauer sorgen für Investitionssicherheit und geringe Life-Cycle-Kosten.

Image
Es sind zahlreiche Optionen wählbar
Foto: Langendorf
Es sind zahlreiche Optionen wählbar

Erste Auslieferungen

Die neue Baureihe hat auch bereits die ersten Abnehmer gefunden. Die ersten 40 Fahrzeuge wurden exklusiv an einen langjährigen Kunden aus der Bauindustrie nach Frankreich geliefert. Bei diesem Auftrag wurde ebenfalls auf einige der zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten von Langendorf zurückgegriffen. Unter anderem wurde eine zusätzliche Kunststoffauskleidung innerhalb der Mulde verschraubt, um das Abrutschverhalten des Schüttguts zu verbessern und den Abrieb des Bodenblechs zu verhindern. Weitere gewählte Optionen waren unter anderem eine Reifennachfüllanlage und ein automatisches Schiebeverdeck.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Ausgezeichnete Aluminiumkastenmulde

Auf der IAA in Hannover wird Langendorf, Waltrop, für die Entwicklung der isolierten mit dem Trailer-Innovationspreis 2015 ausgezeichnet. Dieser Preis wird alle zwei Jahre für herausragende Ideen und Produktneuerungen aus dem Anhänger- und Aufbautenbereich verliehen. Vergeben wird die Auszeichnung von den Fachjournalisten von elf europäischen Transportzeitschriften.

    • Archiv
Image

Archiv

Langendorf-Kipper für harte Einsätze

Langendorf präsentiert auf der Steinexpo zwei Fahrzeuge vom Typ SKS-HS. Beide Kipper ohne Schütte sind für den härtesten Einsatz ausgelegt.

    • Archiv
Image

Archiv

Langendorf beendet Insolvenz

Die Strautmann Fahrzeugwerke GmbH, Waltrop, hat die Langendorf GmbH, Waltrop, übernommen. Damit ist die Insolvenz von Langendorf beendet. Der Kauf wurde im Rahmen eines Asset Deals am 17. Oktober 2013 unterzeichnet. Zum 16. Dezember wurden die Verträge rechtskräftig.

    • Archiv
Image

Archiv

Langendorf

Auf der IAA in Hannover wurde Langendorf für die Entwicklung der isolierten Aluminiumkastenmulde mit dem Trailer-Innovationspreis 2015 ausgezeichnet. Dieser Preis wird alle zwei Jahre für herausragende Ideen und Produktneuerungen aus dem Anhänger- und Aufbautenbereich verliehen. Die isolierte Mulde wird unter dem Namen „ISOXX“ vertrieben.

    • Archiv