Image
Foto:

Inhaltsverzeichnis

Labor

Wie man Prüfgeräte richtig überwacht

Die FGSV hat die „Technischen Prüfvorschriften zur Prüfmittelüberwachung im Straßenbau“ herausgegeben.

Die Prüfmittelüberwachung ist ein wesentliches Element der Qualitätssicherung bei Arbeiten im Laboratorium und es stellt die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzfähigkeit aller Prüfmittel sicher. Sichere und genaue Prüfmittel sind die Basis einer fehlerfreien Prüfung. Fällt bei der systematischen Prüfmittelüberwachung ein fehlerhaftes Prüfmittel auf, sind geeignete Maßnahmen zu treffen, mit denen in der Folge fehlerfreie Messergebnisse erzielt werden können.

Inhalt der TP

Die einzelnen Teile der TP Prüfmittelüberwachung-StB beschreiben hierzu die Mindestanforderungen und Handlungshilfen an die Prüfmittelüberwachung. Sie ergänzen und präzisieren:

  • die allgemein gehaltenen Festlegungen der DIN 32937 „Mess- und Prüfmittelüberwachung − Planen, Verwalten und Einsetzen von Mess- und Prüfmitteln“,
  • der DIN EN 932-5 „Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen − Teil 5: Allgemeine Prüf-einrichtungen und Kalibrierung“ und
  • der DIN EN 12697-38 „Asphalt − Prüfverfahren für Heißasphalt − Teil 38: Prüfeinrichtung und Kalibrierung“.

Sie beziehen sich auf Prüfungen nach den TP BF-StB (FGSV 591), den TP Gestein-StB (FGSV 610), den TP Asphalt-StB (FGSV 756), den TP B-StB (FGSV 893) und vergleichbarer Prüfvorschriften und werden bei Bedarf überarbeitet bzw. fortgeschrieben. Die einzelnen Teile der TP-Prüfmittelüberwachung sind einheitlich und übersichtlich gegliedert und ermöglichen eine einfache und präzise Anwendung.

Die TP Prüfmittelüberwachung-StB kann unter der Nummer 975 beim FGSV-Verlag für 52,00 Euro bestellt werden. FGSV-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 30 %.

Zur Bestellung geht es hier:

TP Prüfmittelüberwachung-StB

Technische Prüfvorschriften zur Prüfmittelüberwachung im Straßenbau
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Auch 2023 finden wieder Kurse für im Labor arbeitende statt

Weiterbildung

Fortbildung für im Asphaltstraßenbaulabor arbeitende

Bei den Fortbildungskursen im Jahr 2023 stehen die Umstellung auf Tri, die Prüfmittelüberwachung und Änderungen bei den Technischen Prüfvorschriften auf dem Programm.

    • Asphalt, Prüftechnik, Weiterbildung
Image
Eine neue TP

Regelwerk

Griffigkeit richtig messen

Die FGSV hat die „Technischen Prüfvorschriften für Griffigkeitsmessungen im Straßenbau - Teil: Messverfahren SRT“, mit einer neuen Ausgabe 2021, herausgegeben.

    • Asphalt, Regelwerk, Straßenerhaltung
Image

FGSV

Regelwerk zu berührenden Messungen der Ebenheit

Die FGSV hat die „Technischen Prüfvorschriften für Ebenheitsmessungen auf Fahrbahnoberflächen in Längs- und Querrichtung, Teil: Berührende Messungen“ (TP Eben – Berührende Messungen) mit einer Ausgabe 2017 herausgegeben.

    • Prüftechnik, Regelwerk
Image

Archiv

TP Gestein ergänzt und aktualisiert

Die Forschungsgesellschaft hat zu den „Technischen Prüfvorschriften für Gesteinskörnungen im Straßenbau“ (TP Gestein-StB) eine umfangreiche Lieferung herausgegeben.

    • Archiv