Image
Der Iveco eDaily hatte mächtig zu ziehen
Foto: Iveco Group
Der Iveco eDaily hatte mächtig zu ziehen

Iveco eDaily

Kleiner schafft Großes: Mit Übergewicht zum Weltrekord

30 °C im Schatten, der Tag ist fast rum – Im Steinbruch herrscht noch Chaos. Aber niemand ist mehr zum Aufräumen da. Niemand? Doch, ein Mann, der stärkste Mann Großbritanniens. Zur Seite steht ihm nur sein Elektro-Transporter.

Da drüben steht noch eine Schwerlastsattelzugmaschine. Direkt daneben noch ein Großbagger und den Kipper hat auch niemand mehr zurückgefahren. Und was ist das? Dahinten wurde doch tatsächlich ein Flughafenfeuerwehrauto nach den Übungsfahrten vergessen. Eins ist klar, so kann der Steinbruch nicht bleiben. Adam Bishop muss handeln. Sein Blick fällt auf seinen Iveco eDaily. Er weiß, der vollelektrische Kastenwagen ist eigentlich nur für 3,5 t Gesamtgewicht zugelassen. Doch Bishop weiß auch, dass der Transporter mehr kann, viel mehr.

Kurz entschlossen hängt er an den eDaily die Schwerlastsattelzugmaschine Iveco X-Way Strator. Diese wiederum belädt er mit dem Großbagger Hitachi ZX 490 LCH. Das Ding wiegt über 50 t. Und hinzukommen noch weitere 7 t Ballast. Der Iveco X-Way 8x4-Kipper ist natürlich auch voll beladen. Egal, Bishop will die Aufräumaktion zügig erledigen. Also hängt er den Kipper auch noch hinten an. Das Schlusslicht des Gesamtzuges bildet das Flughafenfeuerwehrauto. Über 150 t schätzt Bishop, als er den Gesamtzug betrachtet. Genau genommen sind es 153,58 t.

Jetzt kommt alles auf einen Moment an, das Ziel fest im Blick. Er setzt sich an das Steuer, startet den Motor und redet seinem Kastenwagen gut zu. Bishop ist sich sicher: „That’s the hardest leg press in my life!“ Und tatsächlich, der eDaily mit seinem C-Profil-Stahl-Leiterrahmen setzt sich in Bewegung und zieht das enorme Gesamtgewicht hinter sich her – rekordverdächtig.

Image
Großbritanniens stärkster Mann Adam Bishop fuhr den eDaily mit dem Gesamtzug über die Ziellinie
Foto: Iveco Group
Großbritanniens stärkster Mann Adam Bishop fuhr den eDaily mit dem Gesamtzug über die Ziellinie

Die wahre Geschichte

Na gut, zugegeben: Ganz so hat unsere Geschichte nicht stattgefunden. Dennoch war sie nicht weniger spektakulär, nur kontrollierter und Adam Bishop war auch nicht allein. Das Iveco-Team wollte es wissen und hat Juroren des Guinness-Weltrekords eingeladen. Nach viel Vorbereitung war es dann so weit. Die Adleraugen der Guinness-Weltrekord-Aufsichtspersonen beobachteten genau, wie der über 153 t schwere Gesamtzug, angeführt vom eDaily, gleichmäßig über die 30 m lange Fahrbahn rollte. Es war klar: Hier ist nicht nur der stärkste Mann Großbritanniens am Werk, sondern auch der stärkste vollelektrische Kastenwagen. Mit dieser Aktion sicherte sich der eDaily am 20. Juni 2023 den offiziellen Guinness-Weltrekord-Titel für das höchste von einem Elektro-Transporter gezogene Gewicht.

Image
Das gesamte Team freut sich über den erreichten Guinness-Weltrekord
Foto: Iveco Group
Das gesamte Team freut sich über den erreichten Guinness-Weltrekord

Stärker als Allradantrieb

Diese Leistung übertrifft sogar die Rekorde von Elektroautos mit Allradantrieb. Der 140 kW starke Hinterradantrieb des eDaily erbrachte die Leistung mit einem Drehmoment von 400 Nm. Der „Hi-Power“-Modus des Transporters, der serienmäßig jedem eDaily bei Bedarf die nötige Power liefert, wurde während der Fahrt genutzt, um dem vollelektrischen Transporter unter anspruchsvollen Zugbedingungen zusätzliche Leistungsschübe zu liefern.

„Der Iveco eDaily hat mit diesem beeindruckenden Rekord Geschichte geschrieben. Er ist ein weiterer Beweis für seine Stärke, Langlebigkeit und herausragenden Fähigkeiten. Wir sind stolz auf diese Leistung, denn sie zeigt, dass der eDaily in der Lage ist, Grenzen zu überschreiten, herkömmliche Elektrofahrzeuge zu übertreffen und es den Kunden zu ermöglichen, die Energiewende ohne Einschränkungen voranzutreiben“, freut sich Fabio Santiago, Head of Marketing and Product Management Iveco Truck Business Unit.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Organisatoren und Referenten des Westerwälder Kanalforums: RA Carsten Schmidt, LL.M., CLP Rechtsanwälte, M.Eng. Markus Dohmann, Stadtentwässerung und Tiefbauamt Backnang, Florian John und Ernestos Varvaroussis, Geschäftsführer der P.V. Gruppe sowie Fabian Fasel, Werkleiter Nisterau (v.l.).

Westerwälder Kanalforum

Tiefbauexperten trafen sich in Nisterau

Großes Interesse herrschte beim Westerwälder Kanalforum, das am 21. September 2023 im Werk Nisterau der P.V. Betonfertigteilwerke GmbH stattfand. Mehr als 90 kommunale Auftraggeber, Netzbetreiber, Planer und Mitarbeiter bauausführender Unternehmen waren der Einladung gefolgt.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen, Veranstaltungen
Image
Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller auf der 2. Nachhaltigkeitskonferenz

Ausschreibung

Nachhaltigkeit in öffentlichen Ausschreibungen

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie veröffentlichte das Impulspapier „Klimaverträglich bauen mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen.Wie die öffentliche Hand Bauprojekte ausschreiben kann, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen“.

    • Veranstaltungen, Verbände, Verkehrspolitik
Image
Wer mit seinem Auto sicher durch den Schnee kommen möchte, muss angemessen fahren

Sicherheit

Tipps: Mit dem Auto sicher durch den Schnee

Baustellen ruhen, Steinbrüche und Asphaltmischwerke haben geschlossen. Viele begeben sich in den Winterurlaub. Mit diesen Tipps sind Sie auch bei Schnee sicher mit dem Auto auf den Straßen unterwegs.

    • Transporter
Image
Volles Haus: Im Interview mit Moderatorin Kerstin Stromberg-Mallmann eröffnet Dieter Mitterer (Geschäftsführer Langmatz) das Breitband-Symposium.

Veranstaltung

Breitband-Symposium und Open House 2023

Das diesjährige Breiband-Symposium und Open House in Garmisch-Partenkirchen hat mit weit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nahtlos an die erfolgreichen Events der Vorjahre anknüpfen können – und war wieder restlos ausgebucht.

    • Unternehmen, Veranstaltungen