Image
Foto: Foto: Rohrleitungsbauverband
Die Wrzburger Tagung ist ein fester Bestandteil in der Kunststoffrohrbranche.

Archiv

Kunststoff in der Ver- und Entsorgung

Rund 140 Interessenten besuchten die Würzburger Kunststoffrohr-Tagung. Die mittlerweile 15. Veranstaltung bot erneut einen umfassenden Einblick in die Welt der Kunststoffrohre. Die Vorträge der zweitägigen, vom Rohrleitungsbauverband e.V. (RBV) und vom SKZ – das Kunststoffzentrum gemeinsam organisierten Traditionsveranstaltung befassten sich u.a. mit Kunststoffrohrsystemen in der Ver­ und Entsorgung und auf dem Gebiet der Sanierung.

Aktuelle Informationen über Materialentwicklungen, Schweißtechnik sowie wichtige Regelwerke und die Qualitätssicherung sorgten für ein umfassendes, gleichzeitig aber auch tiefgehendes Themenangebot im Tagungszentrum der Festung Marienberg.

So zeigte der Einführungsvortrag „Zustand der Kanalisation in Deutschland“ von Rüdiger Heidebrecht, DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser amp; Abfall e.V., auf beeindruckende Weise, auf welch hohem technischem und hygienischem Stand sich die Kanalisation hierzulande im Vergleich zu anderen Nationen befindet. Ein weiteres Highlight war die Podiumsdiskussion zum Thema „Mechanische Verbinder in der Gas- und Wasserversorgung“. Unter den Teilnehmern bestand Einigkeit darüber, dass aufgrund der vielfältigen Anforderungen gezielte Schulungen an den zu verbauenden Produkten notwendig sind. Nur auf diese Weise ist die Sicherung der Verarbeitungsqualität möglich, so der Tenor der Diskussion. Ihr lag das DVGW-Arbeitsblatt GW 326 zugrunde, das mittlerweile im Weißdruck erschienen ist.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Energie- und Wärmewende – rbv-Präsident Dr. Ralph Donath und rbv-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann sprechen im Interview über eine technisch und wirtschaftlich tragfähige Energie-Roadmap der Zukunft.

Energieversorgung

„Energie- und Wärmewende – Wir müssen alle Fäden zusammenführen!“

Gebäudeenergiegesetz, Energie- und Wärmewende: Im Interview äußern sich der Präsident des Rohrleitungsbauverbandes e. V., Dr. Ralph Donath, und rbv-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann zu einer nach Einschätzung des Leitungsbaus vernünftigen Energie-Roadmap der Zukunft.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Verbände
Image
GLT-Förderpreis 2023: Matthias Fiedler (l.) übergab die Urkunde an den diesjährigen Preisträger Tobias Siekemeyer (r.), der für seine herausragende akademische Ausarbeitung zum Thema „Entsorgungsnotstand für Bauschutt und Erdaushub im Rhein-Main-Gebiet – Auswirkungen, Grenzen und Perspektiven“, ausgezeichnet wurde.

Förderpreis im Kabelleitungstiefbau 2023

Entsorgungsnotstand für Bauschutt und Erdaushub

Für seine Bachelor-Arbeit zum Thema „Entsorgungsnotstand für Bauschutt und Erdaushub im Rhein-Main-Gebiet – Auswirkungen, Grenzen und Perspektiven“ hat Tobias Siekemeyer den Förderpreis 2023 der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e. V. (GLT), Berlin, erhalten.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau
Image
Die neue Rinne für den Schwelastverkehr: Recyfix Monotec Ultra.

Entwässerung

Gusseisen und Kunststoff in einer Einheit

Die neue Recyfix Monotec Ultra ist eine Entwässerungsrinne für extreme Schwerlastbereiche.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
Auch bei der 36. Auflage des Oldenburger Rohrleitungsforums können sich Besucher und Aussteller wieder auf viel Platz in den Hallen, großzügige Freiflächen auf dem Außengelände sowie eine entspannte Parkplatzsituation freuen.

36. Oldenburger Rohrleitungsforum 2024

Mit KI in die Zukunft

Am 8. und 9. Februar 2024 findet das 36. Oldenburger Rohrleitungsforum in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg statt. „Wasser, Abwasser, Strom, Gase – mit Künstlicher Intelligenz in die Zukunft“ so das Leitthema der kommenden Veranstaltung.

    • BIM, Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen, Veranstaltungen