Die Wanderausstellung, seit Sommer 2017 auf Tour durch Deutschland, wird vom Netzwerk Pflasterbau in Szene gesetzt. Das Netzwerk ist eine Zusammenarbeit der Vereine IG Deutscher Pflasterer und Steinsetzer e.V., Qualitätssicherung Pflasterbauarbeiten e.V und Forum Natursteinpflaster e.V. Kurator Dipl.-Ing. Rüdiger Singbeil betont: „Wir arbeiten ehrenamtlich für das Pflasterer-Handwerk.“ Als ein wesentliches Ziel der Ausstellung nennt Singbeil, das Interesse für dieses Berufsbild zu wecken, insbesondere beim Nachwuchs.
Das Pflasterhandwerk blickt auf eine lange Tradition zurück und bietet als gefragte Technik im Straßen- und Tiefbau jungen Menschen gute Karriereperspektiven. Das erfährt, wer einen Blick in die Wanderausstellung „Pflasterhandwerk – Zunft mit Zukunft“ wirft, die beim Straßen- und Verkehrskongress des FSGV in der Messe Erfurt gezeigt wird. Dort können sich interessierte Besucher anhand der Exponate und Materialien umfassend über die Geschichte – von den ersten historischen Pflasterstraßen bis zur Gegenwart – und die aktuelle Technik des Pflasterhandwerks informieren. Zwölf Stationen hat die Ausstellung bereits hinter sich und, sie hat dabei mittlerweile tausende Besucher in ihren Bann gezogen.