Image
Foto: Foto: BVMI
Die erste Tagung des Forums zur Planungsbeschleunigung

Archiv

Planungen für Infrastrukturprojekte beschleunigen

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat das „Innovationsforum Planungsbeschleunigung" gestartet. Ziel der Expertenrunde ist es, auszuloten, wie Planungs- und Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte verkürzt werden können.

Mit dem Investitionshochlauf steht mehr Geld für die Modernisierung der Infrastruktur zur Verfügung als je zuvor – bis 2018 plus 40 %, und das dauerhaft, so die Aussagen aus dem Bundesverkehrsministerium. Damit gebaut werden kann, müssen die Länder zügig für Planung und Genehmigung sorgen.

Das Innovationsforum ist ein Think Tank, um die Planung und Genehmigung von Infrastrukturprojekten in Deutschland zu beschleunigen. Teilnehmer sind Vertreter aus Politik, Verbänden, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Bei der Auftaktveranstaltung werden u.a. Erfahrungen im Straßenbau sowie im EU-Ausland beleuchtet. Bis zum Frühjahr 2017 wird das Innovationsforum Empfehlungen vorlegen, insbesondere zu:

- Optimierung von Verwaltungsabläufen, z.B. Bündelung behördlicher Kompetenzen, bessere behördliche Zusammenarbeit, Abschaffung von Doppelprüfungen, Digitalisierung der Verfahren.

- Optimierung naturschutzrechtlicher Prüfungen, z.B. stärkere Standardisierung, Vereinheitlichung von Mess- und Kartierungsmethoden.

Das „Innovationsforum Planungsbeschleunigung" knüpft an die erfolgreiche Arbeit der "Reformkommission Großprojekte" an. Die von ihr erarbeiteten Vorschläge für termin-und kostengerechtes Planen und Bauen von Großprojekten (z.B. durch Building Information Modeling; BIM) werden bereits umgesetzt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Normenkontrollrat fordert erneut die Beschleunigung von Verfahren

Genehmigungen

Nationale Normenkontrollrat will mehr Tempo

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hat ein Positionspapier zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren veröffentlicht.

    • Baupolitik, Genehmigungsverfahren, Straßenplanung
Image
Das neue Gesetz sieht eine Befreiung von der Planfeststellung vor, wenn Brücken durch einen Ersatzneubau auch mit Kapazitätserweiterungen ersetzt werden.

Verbände

Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Am 20. Oktober hat der Bundestag das Genehmigungsbeschleunigungsgesetz beschlossen: Dies ist ein Schritt zur schnelleren Planung, Genehmigung und Umsetzung von Verkehrsinfrastrukturprojekten, betont Felix Pakleppa, ZDB-Hauptgeschäftsführer.

    • Gesetze, Verbände
Image
Open pit stone quarry aerial view with terraces and colorful tailings Tagebau Miene

Rohstoffe

Heimische Rohstoffe bleiben unverzichtbar

Der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden hat ein neues Positionspapier herausgegeben, das schnellere Genehmigungsverfahren fordert, da heimische Rohstoffe unverzichtbar bleiben.

    • Genehmigungsverfahren, Gewinnung, Rohstoffpolitik, Verbände
Image
Daniel Schmidt, DIN-Vorstand überreicht  ein Exemplar der DIN 18220 an Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

Glasfaserausbau

Neue Norm regelt und beschleunigt den Ausbau

Die Gigabitstrategie des Bundes feiert ihr Einjähriges. Ein entscheidender Baustein der Strategieoffensive ist eine effiziente und qualitätsorientierte Verlegung von Glasfaserkabeln. Die DIN 18220 ist ein Meilenstein auf diesem Weg.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau