Image
„Bodenmechanische Grundlagen und Strukturbeschreibung von Flüssigboden“ und „Vorteile von Flüssigboden aus Sicht des Auftraggebers“, lauten nur zwei Vortragstitel im Rahmen der geplanten Veranstaltung in Bochum.
Foto: BQF
„Bodenmechanische Grundlagen und Strukturbeschreibung von Flüssigboden“ und „Vorteile von Flüssigboden aus Sicht des Auftraggebers“, lauten nur zwei Vortragstitel im Rahmen der geplanten Veranstaltung in Bochum.

Fachtagung

Qualitätsgesicherter Flüssigböden

Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. (BQF) veranstaltet am Donnerstag, den 18.1.2024 in Bochum erneut einen Fachkundelehrgang.

Im Technischen Rathaus (Tiefbauamt) der Stadt „tief im Westen“ werden dabei folgende Inhalte zum Thema Flüssigboden vermittelt:

  • Bodenmechanische Grundlagen und Strukturbeschreibung
  • Umwelt- und Abfallrechtliche Regelungen
  • Herstellung und Lieferung
  • Vorteile aus Sicht des Auftraggebers
  • Prüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung
  • Einbau im Leitungsgraben
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Inklusive Praxisdemonstrationen

Neben interessanten Vorträgen erfahrener Experten, kommt auch der praktische Teil nicht zu kurz – so werden in einer Demonstration verschiedene Flüssigbodenwürfel vorgeführt.

Zum Ende der Veranstaltung besteht wie immer für alle Teilnehmer die Möglichkeit, an einem schriftlichen Test teilzunehmen und damit das BQF-Fachkundezertifikat zu erwerben, welches einen Teil der Anforderungen bildet, die zu erfüllen sind, um das BQF-Qualitätszeichen verliehen zu bekommen. Dieses wird mittlerweile sehr häufig von den Auftraggebern als Voraussetzung für den Einbau von Flüssigböden verlangt.

Anmeldeunterlagen und das Programm der Veranstaltung finden Sie unter https://www.bqf-fluessigboden.de/aktuelles. (HS/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Einsatz von Flüssigboden birgt viele Vorteile, so auch hier am Südschnellwegbrücke in Hannover-Döhren: Der Flüssigboden wurde bei dieser Maßnahme mit einer mobilen Mischanlage (CM30+) der Firma Max Kroker Bauunternehmung GmbH & Co. aus Braunschweig aufbereitet.

Flüssigboden Online Seminar 2023

Grundlagen und Anwendung von qualitätsgesicherten Flüssigböden

Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. (BQF) veranstaltet am Donnerstag, dem 14.09.2023 ein Online-Seminar zum Thema Anwendung von Flüssigboden.

    • Baustellen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Veranstaltungen
Image
Neue Bezeichnung braucht neue Schilder

Baustellen

Umbenennung: Aus der A 44 wird die A 448

Derzeit werden die Schilder der A 44 im Zuge des „Bochumer Rings“ im Süden ausgetauscht – schließlich neigt sich die Baustelle dem Ende zu.

    • Baustellen
Image
Energie- und Wärmewende – rbv-Präsident Dr. Ralph Donath und rbv-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann sprechen im Interview über eine technisch und wirtschaftlich tragfähige Energie-Roadmap der Zukunft.

Energieversorgung

„Energie- und Wärmewende – Wir müssen alle Fäden zusammenführen!“

Gebäudeenergiegesetz, Energie- und Wärmewende: Im Interview äußern sich der Präsident des Rohrleitungsbauverbandes e. V., Dr. Ralph Donath, und rbv-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann zu einer nach Einschätzung des Leitungsbaus vernünftigen Energie-Roadmap der Zukunft.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Verbände
Image
Straßenbau im Doppelback: Am 21. und 22. September geht es in Osnabrück um viele aktuelle Themen eines zukunftsfähigen Straßenbaus.

Fachtagung

Veranstaltungsdoppelpack für Straßenbauer

Aktuelle Vorträge und Informationen rund um den Straßenbau stehen am 21. und 22. September im Zentrum zweier Vortragsveranstaltungen in Osnabrück.

    • Asphalt, Veranstaltungen, Verbände