Image
Foto: Foto: BMVBS

Archiv

Ramsauer präsentiert Forschungsprogramm

Am 10. Oktober präsentierte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer in Berlin das Forschungsprogramm „Straße im 21. Jahrhundert – Innovativer Straßenbau in Deutschland". Das Programm ist der Rahmen für Forschungsaktivitäten im Straßenwesen und soll dem Straßenbau einen Innovationsschub geben. Es wurde in enger Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) entwickelt.

Die Abteilung Straßenbau des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat in Zusammenarbeit mit der BASt das langfristig angelegte Rahmenforschungsprogramm „Straße im 21. Jahrhundert" für ihre gemeinsamen Forschungsaktivitäten erstellt. Es widmet sich der funktionalen Weiterentwicklung der Straße als sicherem und zuverlässigem Verkehrsweg und verfolgt konsequent unter Nutzung intelligenter Techniken und Materialien den Gedanken des nachhaltigen Bauens.

Die Straße als Teil des Lebensraums soll künftig emissionsärmer werden und weniger Energie verbrauchen. Damit erwächst auch die Chance, die Straße als Innovationsträger in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Als Teil dieses Rahmenforschungsprogramms werden Forschungsvorhaben gefördert, die sich insbesondere mit der Entwicklung neuer Konzepte und Technologien befassen.

Das Forschungsprogramm wurde auf dem diesjährigen Deutschen Straßen- und Verkehrskongress am 16. und 17. Oktober 2012 in Leipzig der Öffentlichkeit vorgestellt. Am 31. Oktober folgt die Präsentation erster bereits abgeschlossener Projekte im Rahmen eines Fachkolloquiums in der BASt zum Thema „Innovationen im Brücken- und Ingenieurbau".

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Startschuss für die „Baustelle des 21. Jahrhunderts”

Mit einer umfangreichen Ausbesserung der A 5 erprobt Hessen in enger Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie der Bundesanstalt für Straßenwesen neue Wege im Bereich des Baustellenmanagements. Die erste Pilotbaustelle im Rahmen des bundesweiten Forschungsprogrammes „Straße im 21. Jahrhundert – Innovativer Straßenbau in Deutschland” startete am 21. Mai mit der Baustelleinrichtung.

    • Archiv
Image

Archiv

Jahresbericht vorgelegt

In ihrem aktuellen Jahresbericht stellt die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) Ergebnisse ihrer Forschungsaktivitäten in den Jahren 2015 und 2016 vor.

    • Archiv
Image

Archiv

Förderbescheide für das Forschungsprojekt „Betonfahrbahn 4.0“

Aus dem Innovationsprogramm Straße der BASt wurde ein weiterer Förderbescheid übergeben. Die Förderung in Höhe von 4,7 Mio. Euro geht an das Forschungsprojekt „Betonfahrbahn 4.0“ der Verbundpartner Universität Stuttgart, Cavex GmbH & Co.KG, Otto Alte-Teigeler GmbH, Wirtgen GmbH, Liebherr GmbH, Heinz Schnorpfeil Bau GmbH sowie Lehmann & Partner GmbH.

    • Archiv

Archiv

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer im Gespräch mit Baunetzwerk.biz

Nicht nur Schnee und Eis legen Deutschlands Straßen lahm, ein überlastetes Verkehrsnetz paart sich mit tiefen Löchern im Straßenbauetat. Zu dieser ungünstigen Konstellation befragte Baunetzwerk.biz den amtierenden Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer.

    • Archiv