Image
Foto: Grafik: Aco Tiefbau

Archiv

„Regenwelten“ gehen auf Tour

Um zukünftig gegen Wetterextreme, wie z.B. Starkregenereignisse gewappnet zu sein, müssen sich Städte und Gemeinden bei der Planung und Bewirtschaftung von Entwässerungslösungen neuen Anforderungen stellen. Mit der Roadshow „Regenwelten“ wird die Aco Tiefbau Vertrieb GmbH in diesem Jahr dieses Thema aufnehmen und moderne und effiziente Wege des Regenwassermanagements aufzeigen.

Insgesamt sechsmal macht die Roadshow vom 10.Februar bis 10.März 2015 Station in Gelsenkirchen, Leipzig, Ludwigsburg, Hohenkammer (Region Freising) und Frankfurt am Main. Das Fachseminar richtet sich an Planer, Unternehmen und Behörden, die intensiv den Einsatz von Regenwassersystemen planen und umsetzen.

Der Programmschwerpunkt des Fachseminars „Regenwelten“ ist das Thema „Starkregenereignisse“. Denn diese erfordern neue und leistungsstarke Technologien in der Entwässerungstechnik.

Hierfür schafft Aco Tiefbau Systemlösungen, die in beide Richtungen funktionieren: Sie schützen die Menschen vor dem Wasser – und umgekehrt. Jedes Produkt des Unternehmens sichert innerhalb den Weg des Wassers mit dem Ziel, es ökologisch und ökonomisch sinnvoll weiterverwerten zu können.

Mit den Tiefbau-Produkten des Herstellers werden die Niederschläge nachhaltig aufgenommen (collect), gereinigt (clean), zurückgehalten (hold) und abgeleitet (release).

Über die heutige Situation, die Erfahrungen und die Vorgehensweisen im Bereich Regenwassermanagement vor Ort sowie regionale Praxiserfahrungen beim Umgang mit Starkregenereignissen werden Expertinnen/Experten aus der jeweiligen Region berichten. Darüber hinaus wird Klimaexperte Dr. Meeno Schrader, Wetter-Welt GmbH, Kiel, zum Thema „Klimawandel“ bzw. „Das Wetter von morgen“ referieren.

Eine begleitende Fachausstellung mit Produkten für moderne und effiziente Entwässerungslösungen und ein Anschlussevent runden das Programm der Tagesveranstaltung ab.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Intelligentes Bewässerungssystem für Bäume.

Unternehmen

Klimaresilientes Regenwassermanagement

Um die Folgen des Klimawandels zu mildern, bedarf es klimaresilienter Lösungen, die den natürlichen Wasserkreislauf unterstützen. Aco stellt sich den Herausforderungen und zeigt auf der InfraTech 2024 in Essen effiziente und innovative Produkte für ein klimaresilientes Regenwassermanagement.

    • Messen, Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
Mit Arbeiten aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen können sich Studierende für den Umweltpreis Wasser der Roland Mall-Familienstiftung bewerben. 

Unternehmen

Umweltpreis Wasser geht in die nächste Runde

Auch im Jahr 2024 zeichnet die Roland Mall-Familienstiftung wieder Abschlussarbeiten aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen aus.

    • Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
Die 68. NordBau findet vom 6. bis 10. September 2023 auf dem Messegelände Holstenhallen Neumünster statt.

Nordbau 2023

„Wasser … und bauen“

Resilienz in der Wasserwirtschaft: Die NordBau hat sich in diesem Jahr das Thema „Wasser… & bauen“ auf die Fahne geschrieben: Starkregen, Hochwasserschutz, Wasserversorgung, Umwelt sind die Felder, die im Fokus stehen.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen, Regenwassermanagement
Image
Mit Hilfe eines Synthesefaserliners in Kombination mit Warmwasserhärtung wurden in Hannover 683 m in den Nennweiten DN 1000 bis DN 1200 saniert. Das Besondere: Die Renovierung konnte von einem Schacht aus in drei Haltungen erfolgen.

Schlauchliner- und Reparaturtag 2023

Wir gehen den Dingen auf den Grund

Am 19. und 20. September 2023 finden der 21. Deutsche Schlauchlinertag und der 12. Deutsche Reparaturtag im CCD Congress Center Düsseldorf statt.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Veranstaltungen