Image
Foto:

Inhaltsverzeichnis

bauma 2019

Schweres wiegen leicht gemacht

Firma Bitzer informiert auf der bauma in München über seine neue, webbasierte Waagensoftware.

Für die platzsparende Integration in ein bestehendes Betriebsgelände bietet die Bitzer Wiegetechnik GmbH ihre patentierten Komplettfahrzeugwaagen an. Dank des ebenerdigen Einbaus können diese direkt in Ein-/Ausfahrten integriert werden. Auch ein nachträglicher Einbau unter bestehende Dächer oder in Hallen sei möglich, betont Bitzer. In eher schmutzigen Umgebungen (z. B. Kiesgruben) werden häufig Aufstellfahrzeugwaagen eingesetzt, welche dank der seitlichen Öffnungen einfach zu reinigen sind. Der Einsatz von wartungsfreien Wägezellen und Elastomerlagern sollen bei bei den Waagenarten Stoßfängerverschleiß verhindern.

Software verwaltet
Wiegedaten im Netz

Die Erfassung und Verarbeitung der Wiegedaten erfolgt in der Regel mit Hilfe einer Standard- bzw. Individualsoftware – je nach Anforderungen der Betriebe. Pünktlich zur diesjährigen bauma bringt die Firma Bitzer ihre neue Waagensoftware Bitzer Web Professional auf den Markt. Es handelt sich dabei um eine webbasierte Softwarelösung. Lokale Client-Installationen entfallen und die Software wird über gängige Webbrowser aufgerufen und bedient. Somit, und durch das responsive Design, kann die Software auch via Tablet oder Smartphone bedient werden. Bitzer betont, dass die Software auf die Bedürfnisse der Bau-stoff- und Recyclingbranche zugeschnitten (z.B. Containererfassung) sei. Neue als auch bestehende Anlagen könnten durch diverse Automatisierungsmöglichkeiten zu einem Hoflogistiksystem erweitert werden. Damit sei auch eine Verwiegung rund um die Uhr ohne eigenes Personal möglich.

Die Automatisierungssysteme von Bitzer reichen von einfachen ID-Terminals mit Chipkarten oder Barcodes zur An-/Abmeldung bis hin zu Selbstbedienterminals für die Eingabe von Zusatzinformationen, Erfassung von Lieferantendokumenten und elektronischen Unterschriften. Standardmäßig werden diese Terminals über einen Touch-Bildschirm bedient und sind mehr-sprachig konfigurierbar. US

Messe-Wegweiser:
A2.136

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Ein VSVI-Seminar am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster behandelt „Aktuelle Themen aus der Straßenbautechnik“

Weiterbildung

VSVI-Seminar an der FH Münster

Die Fortbildung „Aktuelle Themen aus der Straßenbautechnik“ am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster am 24. Oktober informiert über neue Entwicklungen und Trends.

    • Veranstaltungen, Weiterbildung
Image
Auf 140 Seiten gibt der Bericht interessante Einblicke

Unternehmen

BASt-Jahresbericht 2022 erschienen

Der Jahresbericht 2022 der BASt informiert über deren Aktivitäten des vergangenen Jahres.

    • Straßenerhaltung, Straßenplanung, Unternehmen
Image
Lkw könnten in Zukunft noch schwerer werden

Transport

EU erlaubt noch schwerere Lkw

Die EU-Kommission will die verkehrsbedingten CO2-Emissionen senken. Eine der Maßnahmen ist die Erlaubnis, dass emissionsarme Lkw schwerer werden dürfen.

    • Lkw, Straßenplanung, Transport
Image
Nationale Strategien, wie die Energiewende, stehen auf der Kippe, wenn zum Beispiel Windenergieanlagen wegen Transportproblemen nicht wie vorgesehen errichtet werden können.

Neue Verbändeinitiative

Großraum- und Schwertransporte erleichtern

Wenn große Baumaschinen nicht zur Baustelle gelangen, droht die Arbeit stillzustehen. Oft behindern fehlende Genehmigungen den Transport. Eine neue Verbändeinitiative fordert eine Optimierung der Transport-Prozesse.

    • Baumaschinen, Genehmigungsverfahren, Verbände