Image
Foto: Deges

Inhaltsverzeichnis

ÖPP

Strabag erhält Zuschlag für das ÖPP-Projekt A 49 in Hessen

Das Bundesverkehrsministerium hat den Zuschlag für das ÖPP-Projekt A 49 in Hessen erteilt. Der 4spurige Neubau zwischen dem Autobahndreieck Ohmtal und der Autobahnanschlussstelle Schwalmstadt wird durch die Strabag Infrastrukturprojekt GmbH realisiert. Vertragsbeginn ist der 1. September 2020.

Die Strabag Infrastrukturprojekt GmbH hat sich bei einer europaweiten Ausschreibung im Wettbewerb durchgesetzt. Die zuständige Vergabestelle ist die Deges, die im Auftrag des Landes Hessen tätig ist.

Das Projekt

Der 31 km lange Neubau zwischen dem AD Ohmtal und der AS Schwalmstadt ist Teil des ÖPP-Projekts „A 49 AD Ohmtal - AS Fritzlar". Es zählt zur „neuen Generation" von ÖPP-Projekten, die als Verfügbarkeitsmodell konzipiert sind. Das bedeutet: Die Vergütung des ÖPP-Auftragnehmers richtet sich nach dem Umfang und der Qualität der Verfügbarkeit des Streckenabschnittes für die Verkehrsteilnehmer.

Bestandteile des ÖPP-Projektes sind außerdem die bereits bestehende Strecke zwischen den Anschlussstellen Neuental und Fritzlar sowie der Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Schwalmstadt und Neuental, der gegenwärtig konventionell durch Hessen Mobil gebaut wird. Nach Fertigstellung wird diese Strecke ebenfalls in die Verantwortung des ÖPP-Auftragnehmers übergehen. Dieser übernimmt Betrieb und Erhaltung der insgesamt 62 km langen Projektstrecke über einen Zeitraum von 30 Jahren sowie die anteilige Finanzierung der Leistungen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Hessen plant, mehr Recyclingbaustoffe einzusetzen: mit Nachhaltigkeitskriterien beim Straßenbau und Regelungen im Hochbau

Recycling

Hessen will Einsatz von Recyclingbaustoffen stärken

So sind Pilotprojekte im Straßenbau vorgesehen, bei denen Recyclingbaustoffe als Zuschlagkriterium bei Ausschreibungen berücksichtig werden.

    • Recycling, Rohstoffpolitik, Verkehrspolitik
Image
Die beiden neuen an der Spitze der Autobahn GmbH: Dr. Michael Günther (li.) und Dirk Brandenburger (re.)

Personalie

Neue Geschäftsführer für die Autobahn GmbH bestellt

Der Aufsichtsrat der Autobahn GmbH des Bundes hat Dr. Michael Güntner als Vorsitzenden der Geschäftsführung und Dirk Brandenburger als technischen Geschäftsführer der Autobahn GmbH bestellt.

    • Personalien, Unternehmen
Image
In Hessen werden  zukünftig Straßenbauarbeiten unter dem Blickwinkel der Gefährdung durch sich das ändernde Klima betrachtet 

Straßenbau

Wie Hessens Straßen durch den Klimawandel gefährdet sind

Ein Gutachten des Landes Hessen, von Hessen Mobil und der TU Darmstadt beschreibt, inwieweit die Folgen des Klimawandels die Straßeninfrastrukturen in Hessen gefährden.

    • Straßenerhaltung, Verkehrspolitik
Image
Bernd Rothe ist neuer technischer Geschäftsführer der Deges

Personalie

Neuer technischer Geschäftsführer bei der Deges

Nach dem Wechsel von Dirk Brandenburger zur Autobahn GmbH wurde Bernd Rothe technischer Geschäftsführer der Deges.

    • Personalien, Unternehmen