Image
v. l. Alexander Airich, Geschäftsführer Aco GmbH und Thomas Bendixen, geschäftsführender Direktor Aco Ahlmann SE & Co. KG, Michael Goebel geschäftsführender Gesellschafter Betonwerk Neu-Ulm, Stephanie Weyermann und Gabriele Gärtner, Gesellschafterinnen Betonwerk Neu-Ulm.
Foto: Aco
v. l. Alexander Airich, Geschäftsführer Aco GmbH und Thomas Bendixen, geschäftsführender Direktor Aco Ahlmann SE & Co. KG, Michael Goebel geschäftsführender Gesellschafter Betonwerk Neu-Ulm, Stephanie Weyermann und Gabriele Gärtner, Gesellschafterinnen Betonwerk Neu-Ulm.

Unternehmen

Strategischer Zusammenschluss von Aco und Betonwerk Neu-Ulm

Zum 30. Juni 2023 erfolgte der Zusammenschluss des Betonwerks Neu-Ulm mit der Aco Gruppe. Die Aco Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100 Prozent der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.

Das Betonwerk Neu-Ulm ist seit Jahren einer der führenden Hersteller hochstabiler monolithischer Schlitzrinnen und ergänzender Komponenten aus Beton und Stahlbeton. Ende der Sechzigerjahre begann das Familienunternehmen mit der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Schlitzrinnensystemen. Heutzutage kann das Betonwerk auf viele erfolgreich umgesetzte Projekte auf Autobahnen und Industrieflächen bis hin zu Flughäfen in Deutschland sowie in Europa blicken. Diese anspruchsvollen Entwässerungslösungen unter extremen Bedingungen werden durch das Schlitzrinnensystem »Pfuhler Rinne« ermöglicht, gerade auch für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in LAU-Anlagen (Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen). So fokussiert sich das Neu-Ulmer Familien-Unternehmen, wie die Aco Gruppe auch, Entwässerungslösungen zu schaffen, die das Wasser vor dem Menschen schützen und den Menschen vor dem Wasser.

Gute Nachfolgeregelung gefunden

Michael Goebel, geschäftsführender Gesellschafter Betonwerk Neu-Ulm: „Als Unternehmerfamilie der vierten Generation ist es für uns von entscheidender Wichtigkeit und Bedeutung eine Nachfolgeregelung gefunden zu haben, die die großartigen Eigenschaften unseres Unternehmens, unserer Mitarbeiter und Produkte in bestmöglicher Weise dauerhaft zur Geltung bringt. Wir sind der festen Überzeugung, dies ist mit Aco als Nachfolger unserer Familie gelungen. Ungeachtet ihrer Größe ist die Aco Gruppe noch immer ein familiengeführtes Unternehmen im besten Sinne. Mit dem Aco immanenten Streben nach Innovation, Wachstum und Exzellenz, verbunden mit der Standortzusage für das Betonwerk Neu-Ulm, wird dessen Potenzial optimal zur Geltung gebracht werden und sich in der Zukunft weiterentwickeln.“

Gemeinsame unternehmerische Werte

Aco und das Betonwerk Neu-Ulm teilen wesentliche unternehmerische Werte. Hierzu gehören unter anderem die Qualität in der Herstellung von Produkten und die Qualitätssicherung durch werkseigene Produktionskontrollen wie auch die regelmäßige Fremdüberwachung durch Prüfinstitute. Weiterhin stehen bei den gemeinsamen Geschäftsaktivitäten ein Höchstmaß an Zufriedenheit und Serviceleistungen im Mittelpunkt der Kundenansprache. Ebenso im Mittelpunkt stehen die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betonwerks, die ein umfassendes Know-how und eine langjährige Erfahrung mitbringen. Sie können weiterhin auf die traditionellen Werte des Familienunternehmens, verbunden mit einem großen Verantwortungsbewusstsein, innerhalb der Aco Gruppe vertrauen.

Alexander Airich, Geschäftsführer der Aco GmbH ergänzt: „Mit dem strategischen Zusammenschluss ist es uns nun möglich, unseren Kunden ein noch breiteres und individuelleres Produktportfolio anzubieten. Hierbei ist besonders die »Pfuhler Rinne« hervorzuheben, die weiterhin vom Betonwerk, am Standort Neu-Ulm projektiert, produziert und vertrieben wird. Wir stärken damit die Planer-Marke Aco und schärfen unsere Kompetenz für Kunden- und Projektlösungen im Bereich Infrastruktur rund um den Bundesverkehrswegebau als Systemanbieter. Wir blicken mit großer Freude in die Zukunft und heißen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betonwerk Neu-Ulm in der Aco-Familie herzlich willkommen.“ (HS/RED)

Image
Handschlag: Hans-Julius Ahlmann, geschäftsführender Gesellschafter der Aco Gruppe und Michael Goebel geschäftsführender Gesellschafter Betonwerk Neu-Ulm.
Foto: Aco
Handschlag: Hans-Julius Ahlmann, geschäftsführender Gesellschafter der Aco Gruppe und Michael Goebel geschäftsführender Gesellschafter Betonwerk Neu-Ulm.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die Übernahme der ASE Technik AG durch die AIK Technik AG erfolgt aus einer Position der Stärke.

Unternehmen

Zusammenschluss im Anlagenbau

Die AIK Technik AG, Sursee, übernahm im Zuge einer Nachfolgeregelung per 1. Oktober 2023 die ASE Technik AG Hochdorf. Die beiden Unternehmen werden weiterhin eigenständig am Markt auftreten.  Durch den Zusammenschluss entsteht ein führender Anbieter in den Feldern Verfahrenstechnik und Anlagenbau.

    • Unternehmen
Image
Energie- und Wärmewende – rbv-Präsident Dr. Ralph Donath und rbv-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann sprechen im Interview über eine technisch und wirtschaftlich tragfähige Energie-Roadmap der Zukunft.

Energieversorgung

„Energie- und Wärmewende – Wir müssen alle Fäden zusammenführen!“

Gebäudeenergiegesetz, Energie- und Wärmewende: Im Interview äußern sich der Präsident des Rohrleitungsbauverbandes e. V., Dr. Ralph Donath, und rbv-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann zu einer nach Einschätzung des Leitungsbaus vernünftigen Energie-Roadmap der Zukunft.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Verbände
Image
ZDB-Präsident Reinhard Quast erklärt Rücktritt.

ZDB

Präsident Reinhard Quast tritt zurück

Nur sieben Monate nach seiner Wiederwahl ist der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Reinhard Quast, am 20. Juni 2023 von seinem Amt zurückgetreten.

    • Verbände
Image
Der Bremer Unternehmer Otto A. Schwimmbeck ist verstorben

Personalie

Der Pionier der Wägetechnik, Otto A. Schwimmbeck, ist tot

Schwimmbeck war Gründer, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Bremer OAS AG und ist am 5. September mit 78 Jahren gestorben.

    • Personalien, Unternehmen, Wiegen