Denn Straßenbau bedeutet aktuell Bauen im Bestand unter Aufrechterhaltung des Verkehrs. Dabei sind die Hauptverkehrsachsen bundesweit durch höchste Verkehrsmengen beansprucht. Der Straßennutzer hingegen möchte nicht durch Eingriffe in den Verkehrsfluss behindert werden. Es besteht also ein Konflikt zwischen Erhalten und Nutzen von Straßen.
Durch eine frühzeitig greifende Abstimmung und Koordination von Baustellen werden notwendige Auswirkungen auf den Verkehrsfluss minimiert. Es muss somit deutlich vor einer verkehrsbeeinträchtigen Schädigung des Oberbaus das Verhalten der Substanz prognostiziert werden. Bautechnisches Ziel ist, Streckenabschnitte wirtschaftlich und langlebig zu erhalten.
Zu den genannten Themenfeldern werden während des Workshops Rahmendaten, aktuelle Entwicklungen und Praxisbeispiele im Rahmen erörtert. Dazu wird auf den erreichten Stand bei der Substanzbewertung, den vielfältigen Möglichkeiten zerstörungsfreier Messungen sowie speziell auf die Bewertung der strukturellen Substanz von Asphalt- und Betonbefestigungen eingegangen.
Link zur Veranstaltung: weitere Informationen, Programm und Anmeldung