Image
Foto: Abbildung: Landesbetrieb Straenwesen Brandenburg
Die Bauvorhaben in diesem Jahr in der bersicht

Archiv

450 Mio. für den Straßenbau

In diesem Jahr hat der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg 157 Projekte auf der Liste. Die Vorhaben reichen von der Fortführung größerer Autobahnvorhaben bis hin zur Sanierung von Ortsdurchfahrten, die im Rahmen des 100-Millionenprogramms für Landesstrassen durchgeführt werden.

Vorgesehen sind auch die Erneuerung von Deckschichten auf Bundes- und Landesstrassen, der Neubau von Radwegen und die Instandsetzung von Brücken. Insgesamt verfügt der Landesbetrieb Straßenwesen in diesem Jahr über ein Budget von 450 Mio. Euro Bundes- und Landesmittel für Investitionen und den Straßenbetrieb.

Grundlage für die Zusammenstellung der Projektliste des 100-Millionen-Euro Programms, waren fachliche und verkehrspolitische Kriterien. Dabei wurde nach dem Grad der Straßenschäden, dem Verkehrsaufkommen und dem jeweiligen Planungsstand entschieden. Von den insgesamt 70 Projekten wurden 28 Maßnahmen fertiggestellt.

Auf den Bundesfernstraßen wird mit Sanierungsarbeiten auf zahlreichen Streckenabschnitten begonnen. Einige der 2016 begonnenen Projekte, werden in diesem Jahr fortgesetzt. Neu gebaut werden auch Radwege an 15 Streckenabschnitten von Bundes- und Landesstraßen.

Insgesamt werden in diesem Jahr mehr als 450 Mio. Euro für die Planung, den Bau und die Unterhaltung von Straßen eingesetzt. 314 Mio. Euro kommen aus Bundesmitteln, etwa 137 Mio. aus Landesmitteln. Darin enthalten sind 22,5 Mio. Euro, die in diesem Jahr für Projekte aus dem 100-Millionen-Euro-Programm eingeplant sind.

Fortgesetzt wird in diesem Jahr auch das 2005 begonnene Programm zur Beseitigung von Schäden durch Alkali Kieselsäure Reaktion. Auf Abschnitten der Autobahnen A 2, A 9 und A 13 wird der sogenannte „Betonkrebs“ entfernt und durch neuen Beton oder Asphalt ersetzt, die Kosten dafür liegen bei etwa 50 Mio. Euro. Im Land Brandenburg gibt es auf 275 km Verdachtsfälle, davon 125 km mit gesichertem Erkenntnisstand. Für die Sanierungsmaßnahmen sind bis 2023 Aufwendungen von etwa 180 Mio. Euro geplant. Bislang wurden Schäden auf knapp 90 km Fahrbahn beseitigt, dafür wurden 61 Mio. Euro aufgewendet.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Amtsübernahme: Franz-Josef Theis leitet den LBM

Personalie

Landesbetrieb Mobilität von Rheinland-Pfalz hat einen neuen Geschäftsführer

Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat Franz-Josef Theis zum neuen Geschäftsführer des Landesbetriebs Mobilität (LBM) ernannt.

    • Personalien, Unternehmen
Image
In Brandenburg wird der Straßenbau neuen Kriterien unterworfen

Verkehrspolitik

Brandenburg berät Mobilitätsgesetz

Brandenburg will mit einem neuen Mobilitätsgesetz Vorreiter unter den Flächenländern bei einer klimafreundlichen Verkehrspolitik werden.

    • Straßenerhaltung, Verkehrspolitik
Image
Bernd Rothe ist neuer technischer Geschäftsführer der Deges

Personalie

Neuer technischer Geschäftsführer bei der Deges

Nach dem Wechsel von Dirk Brandenburger zur Autobahn GmbH wurde Bernd Rothe technischer Geschäftsführer der Deges.

    • Personalien, Unternehmen
Image
Die beiden neuen an der Spitze der Autobahn GmbH: Dr. Michael Günther (li.) und Dirk Brandenburger (re.)

Personalie

Neue Geschäftsführer für die Autobahn GmbH bestellt

Der Aufsichtsrat der Autobahn GmbH des Bundes hat Dr. Michael Güntner als Vorsitzenden der Geschäftsführung und Dirk Brandenburger als technischen Geschäftsführer der Autobahn GmbH bestellt.

    • Personalien, Unternehmen