Image
Foto: Aco

Inhaltsverzeichnis

„Regenwelten“ 3.0

Aco legt die Roadshow wieder auf

Im Herbst startet Aco die inzwischen dritte Auflage seiner Roadshow. Die „Regenwelten“ machen dann Station in Hamburg, Wolfsburg, Dresden, Dortmund, Ingolstadt, Böblingen und Köln.

Angesprochen sind Planer, Behördenvertreter und Bauunternehmer, die sich vom 22. Oktober bis 21. November 2019 über aktuelle Entwicklungen eines zukunftsfähigen, gesamtheitlichen Entwässerungsmanagements, aber auch über realisierte Lösungen aus ihrer jeweiligen Region informieren möchten. Aus Sicht von Wissenschaft, Betreiber und Planer werden die Einflüsse durch Starkregenereignisse auf die urbane Landschaft sowie Konzepte und Maßnahmen präsentiert und diskutiert. Eine begleitende Ausstellung zeigt überdies professionelle Lösungen für das Regenwassermanagement und den Gewässerschutz.

Extreme Wetterereignisse

„Unsere Erwartungen an die diesjährige Seminarreihe sind hoch. Aber auch seitens der Teilnehmer dürften aufgrund der extremen Wetterereignisse des vergangenen Jahres viele Fragen hinsichtlich praktikabler und wirtschaftlicher Entwässerungslösungen bestehen. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass wir für jeden der sieben Veranstaltungsorte renommierte Referenten mit regionalem Bezug gewinnen konnten. Sie werden uns an ihren Erfahrungen bezüglich des Umgangs mit Regenwasser teilhaben lassen, mit Sicherheit adäquate Lösungen aufzeigen und sich der Fragen der Teilnehmer annehmen“, so Bernd Bathke, Marketing in der Aco-Gruppe.

Regenwassermanagement und Starkregenereignisse

Wie in den Jahren zuvor ist es vorrangiges Ziel, mit der Roadshow den interdisziplinären Austausch vor Ort zu unterstützen und zu forcieren. „Aus den zwei bisherigen Veranstaltungsreihen haben wir gelernt, dass im Zusammenhang mit Regenwassermanagement, dem Umgang mit Starkregenereignissen und dem Gewässerschutz nur interdisziplinäres Handeln wegweisende Lösungen mit sich bringt. Das wollen wir mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe weiter fördern. Daher unser Motto: Grundwasser schützen, den natürlichen Wasserkreislauf unterstützen“, fasst Bathke zusammen.

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.aco-regenwelten.de

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Aco legt die Roadshow wieder auf

Im Herbst startet Aco die inzwischen dritte Auflage seiner Roadshow. Die „Regenwelten“ machen dann Station in Hamburg, Wolfsburg, Dresden, Dortmund, Ingolstadt, Böblingen und Köln.

    • Archiv
Image

Lösungen von Mall für Dürre und Starkregen

Regenwasserbewirtschaftung für privat und Gewerbe

Starkregenereignisse belasten die Menschheit zunehmend. Wie entwickeln sie sich? Wie gehen wir damit um? Antworten darauf vermittelte Mall im Rahmen einer Presseveranstaltung in Freiburg.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau
Image
Viele große Projekte, wie die Schwerlastentwässerung im Hafen in Danzig, trugen zum erfolgreichen Jahresabschluss von Hauraton bei.

Unternehmen

Hauraton wächst auch 2022

Hauraton zieht für 2022 ein positives Resümee. „Die Entwicklung im Deutschland-Geschäft und im Export ist ausgewogen“, sagte Marcus Reuter, Vorsitzender der Geschäftsleitung.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Regenwassermanagement, Unternehmen
Image

Archiv

Roadshow von Aco Tiefbau

Hamburg, Berlin, Hannover, München, Rust, Leverkusen und Fürth sind die Stationen der diesjährigen Roadshow von Aco Tiefbau. Sie startet am 10. Oktober und läuft bis zum 16. November. Die Fachseminarreihe „Regenwelten – Grundwasser schützen, den natürlichen Wasserkreislauf unterstützen“ richtet sich an Planer, Unternehmen und Behörden, die intensiv den Einsatz von Regenwassersystemen planen und umsetzen.

    • Archiv