Image
Die beiden schemelgelenkten Ammann-Tandemwalzen ARP 95 machen sich auf den Weg zur Baustelle auf der A 1.
Foto: Ammann
Die beiden schemelgelenkten Ammann-Tandemwalzen ARP 95 machen sich auf den Weg zur Baustelle auf der A 1.

Asphalt

Ammann-Walzen im Feldversuch

Alle Vorgaben zur Asphaltverdichtung komplett zu erfüllen, gehört zu den Herausforderungen im Verkehrswegebau.

Das Verdichtungssystem passt selbständig die Amplitude und die Frequenz an die Bodenbeschaffenheit an. Stufenlos von null bis 100 Prozent. So wird nicht nur präzise verdichtet, auch unnötige Überfahrten entfallen. Denn in Echtzeit misst und dokumentiert ACEpro den flächendeckenden Fortschritt.

Auf der Suche nach einem Kennwert

Im August und September stellte Juchem Asphaltbau die Baustelle der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) für einen Feldversuch zur Verfügung. Ziel des Feldversuches ist es, einen Kennwert für die Asphaltverdichtung zu ermitteln. Einen Parameter, der für ein in einer Ausschreibung genannten Straßenbauprojekt das Erreichen der geforderten Raumdichte angibt. Mit der Mess- und Kontrolltechnik der Walzen kann man nicht die Raumdichte, sondern nur die Zunahme der Steifigkeit des eingebauten Materials per Vibration feststellen.

Deshalb legten die Teilnehmer folgende Vorgehensweise fest: Alle Walzen wurden mit intelligenten Systemen ausgestattet, die eine flächendeckende Dokumentation der Steifigkeitswerte zulassen. Darüber hinaus wurden je Schicht (Tragschicht. Binder, Decke) mehrere Messstellen definiert. An diesen Messpunkten maß ein beauftragtes Labor mit mobilen Sonden (radiologisch / Magnetfeldtechnik) die Überfahrten der Walzen und dokumentierte sie. Zum Abgleich der gemessenen Werte durch Maschinen und Sonden zog man zum Schluss noch Bohrkerne und schickte diese zur Auswertung ins Labor.

Spektakuläre Ergebnisse für Ammann

Spektakulär erwies sich dann die Ergebnisauswertung für Ammann: Auf allen Schichten und an allen Messpunkten erzielten die schemelgelenkten Ammann-Tandemwalzen ARP 95 exakte „Punktlandungen“. Problemlos hatten die Maschinen, die für ihre ausgezeichneten Verdichtungs- und Arbeitseigenschaften bekannt sind, die für Autobahnen geforderten Werte erreicht.

Für Willi Reutter, Application Manager Heavy Equipment bei Ammann, entsprach es genau den Erwartungen. An allen Einsatztagen des FGSV-Feldversuchs besuchte der Ammann-Experte die Baustelle. Er sagt: „Die umfangreichen Messungen mit Sonden haben uns erneut bestätigt, dass es beim Verdichten von Asphaltschichten grosse Vorteile bringt, wenn beide Verdichtungsparameter – Frequenz und Amplitude – automatisch geregelt werden. Dies macht die Tandemwalzen von Ammann so einzigartig und reduziert die Kosten auf der Baustelle.“

Darüber hinaus ist es für den Bediener von grossem Vorteil, dass er den Verdichtungsfortschritt der gesamten Fläche auf einem Display in Echtzeit und auch die Werte und Überfahrten der anderen Walzen angezeigt bekommt. Das verhindert Schäden und steigert die Produktivität.

Erneut bestätigt sich die wichtigste Erkenntnis für das Haus Ammann. „Die ARP 95-Tandemwalzen“, resümiert Willi Reutter, „bieten mit dem Verdichtungssystem ACEpro und in Kombination mit dem innovativen Dokumentationssystem Q-Asphalt von Q Point die optimale Technologie, um Asphaltschichten effizient zu verdichten.“

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Ersatzbaustoffe richtig anwenden

Die Anwendung von Ersatzbaustoffen im Straßen- und Erdbau stellt eine besonders große Herausforderung dar. Das Handbuch Ersatzbaustoffe hilft Anwendern dabei, die Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes zu erfüllen.

    • Archiv
Image

Archiv

15 neue Walzenmodelle eingeführt

15 verschiedene Walzenmodelle im Bereich der Erd- und Asphaltverdichtung bietet Wacker Neuson seit Neuestem an. Mit den Tandem- und Kombiwalzen in der Tonnageklasse von 1,5 bis 4,5 Tonnen positioniert sich das Unternehmen als Komplettanbieter im Bereich der leichten Verdichtung.

    • Archiv
Image
Die vom System ACEpro ermittelten Werte sind leicht ablesbar

Verdichtung

Neue Generation zur Verdichtungskontrolle von Ammann

Ammann bringt ein neues, intelligentes System zur kontinuierlichen Verdichtungskontrolle für Boden- und Asphaltverdichter auf den Markt.

    • Asphalt, Baumaschinen, Walzen
Image

Veranstaltungen

Gurten Symposium 2022

Die Energiewende bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Der Untergrund hat das Potenzial, eine Reihe dieser Herausforderungen zu bewältigen.

    • Veranstaltungen