Dahinter steckt mehr als eine rationelle Organisation und Logistik: Die Japaner produzieren in großen Stückzahlen, in Serienfertigung und auf Lager. Das Unternehmen kann also Anwendern oder seinen 230 deutschen Händlern innerhalb kurzer Zeit eine Pumpenlösung einbaufertig vor die Tür stellen. Dafür hat der Hersteller im japanischen Kyoto die nach Werksangaben größte Pumpenfabrik der Welt errichtet. Sie verfügt über eine jährliche Fertigungskapazität von über 1 Mio. Pumpen. Vier Produktionsbänder laufen dort rund um die Uhr, 9.500 Lagerpositionen bilden den logistischen Unterbau. In Kyoto entwickelt und testet der Hersteller mit Stammsitz in Osaka auch viele seiner Modelle. Und zwar in großem Maßstab: Pumpen mit bis zu 3.000 mm Ablaufdurchmesser und 10 m Länge durchlaufen die mit 44 m Höhe gigantische Prüfanlage. Gestützt wird die Produktion durch sieben weitere Werke in Japan, Südkorea, Taiwan und China.
Tsurumi bietet allein in Deutschland über 250 Modelle mit Förderleistungen bis 50 m³/min und Förderhöhen bis 170 m an. Global umfasst das Angebot sogar 1.800 Modelle mit bis zu 400 kW Motorleistung.
Den Jahresumsatz gibt Tsurumi mit 250 Mio. Euro an. Rund 900 Mitarbeiter beschäftigt das 1924 gegründete Unternehmen, das ausschließlich auf professionelle Schmutzwasserpumpen für nahezu alle Anwendungen sowie Tauchbelüfter zur Abwasserklärung spezialisiert ist. Erst vor wenigen Wochen meldete der Hersteller eine Erweiterung seines deutschen Produktprogramms. 14 neue Pumpenmodelle sind ab sofort lieferbar.