Image
Birco wird vollständig in die Müller-Steinag-Gruppe integriert. Christian Merkel (r.) wird Birco auch weiterhin als Vorsitzender der Geschäftsführung in Baden-Baden leiten. Frank Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter von Birco (l.) wird noch für eine gewisse Zeit für Birco beratend tätig sein.
Foto: Birco GmbH
Birco wird vollständig in die Müller-Steinag-Gruppe integriert. Christian Merkel (r.) wird Birco auch weiterhin als Vorsitzender der Geschäftsführung in Baden-Baden leiten. Frank Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter von Birco (l.) wird noch für eine gewisse Zeit für Birco beratend tätig sein.

Unternehmen

Birco mit neuem strategischem Partner

Die im Schweizer Rickenbach im Kanton Luzern ansässige Müller-Steinag-Gruppe ist der neue strategische Partner des Entwässerungsspezialisten Birco aus Baden-Baden.

Die Birco GmbH ist nun neues Familienmitglied der Schweizer Müller-Steinag Gruppe. Birco wird vollständig inkl. der Tochtergesellschaften und aller Standorte übernommen und in das Familienunternehmen integriert. Die Transaktion, die keiner weiteren behördlichen Genehmigungen bedarf, soll noch in diesem Jahr vollzogen werden.

Fachliches Know-how bündeln

Damit bündeln zwei Spezialisten für den Werkstoff Beton von nun an ihr fachliches Know-How, um eine gemeinsame, nachhaltige Strategie zu verfolgen. Birco wird auch zukünftig komplett autark sein und weiterhin als erfahrene, starke Marke bestehen bleiben. Als zwei am Markt etablierte Familienunternehmen ist es Birco und Müller-Steinag von besonderer Bedeutung, bekannte Ansprechpartner beizubehalten und langfristige Kundenbindungen auszubauen.

Frank Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter von Birco: „Birco ist das unternehmerische Lebenswerk aus nunmehr drei Generationen, weshalb ich sehr gewissenhaft die Nachfolge ausgesucht habe. Mit der Müller-Steinag Gruppe habe ich einen herausragenden, strategischen Partner gefunden. Wir sind in unserer DNA sehr ähnlich und legen beide größten Wert darauf, dass die regionale Identität und Stärke Bircos und seiner Mitarbeiter bewahrt werden. Dementsprechend bleiben beide Standorte in Baden-Baden und in Sinzheim mit ihren 160 Mitarbeitern erhalten. Denn die Mitarbeiter sind es, die die Qualität von Birco ausmachen. Mein langjähriger Kollege Christian Merkel wird auch weiterhin Birco als Vorsitzender der Geschäftsführung in Baden-Baden leiten. Ich selbst werde für eine gewisse Zeit für Birco noch beratend tätig sein.“

Die Müller-Steinag -Gruppe beschäftigt derzeit rund 1150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gegründet wurde das inhabergeführte, unabhängige und eigenständige Schweizer Familienunternehmen wie Birco im Jahr 1927. Der mittlerweile diversifizierte Konzern ist in den Bereichen Betonwaren, Naturbaustoffe, Recycling, Entsorgung und Wasserbautechnik sowie einer Reihe weiterer Geschäftsfelder aktiv. Zur Müller-Steinag Gruppe gehört u.a. auch Creabeton, der langjährige, exklusive Vertriebspartner von Birco in der Schweiz.

Gemeinsame Zukunftsprojekte in der Planung

Urban Müller-Tschanz, Mitinhaber und Präsident des Verwaltungsrats: „Wir freuen uns sehr, mit Birco ein äußerst erfolgreiches Unternehmen als neues Mitglied in der Müller-Steinag Familie begrüßen zu dürfen. Als zwei inhabergeführte Familienunternehmen teilen wir dieselben Werte von Verantwortung, Zuverlässigkeit und Qualität. Gleichzeitig sehen wir viele Möglichkeiten für gemeinsame Entwicklungen, z.B. beim Werkstoff Beton, aber auch bei den wichtigen Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ich bedanke mich ganz ausdrücklich bei Frank Wagner für das Vertrauen, das er uns schenkt und freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit dem kompletten Management-Team von Birco.“

Für die Partner am Markt gibt es keine Änderungen. Birco bleibt der gewohnt zuverlässige Partner mit höchsten Qualitätsansprüchen in jedem Punkt der Zusammenarbeit. Aktuell realisiert Birco mit über 6 Mio EUR die größte Investition der Unternehmensgeschichte. Mit dem Bau einer hochmodernen Mischanlage sowie zusätzlicher Infrastrukturmaßnahmen wird im Zuge der strategischen Unternehmensentwicklung der Produktionsstandort in Baden-Baden weiter ausgebaut. Die Logistik wird auch in Zukunft über das Logistikzentrum in Sinzheim abgewickelt. Auch die Vertriebsgesellschaft in Frankreich wird unverändert fortgeführt. Darüber hinaus sind bereits zahlreiche gemeinsame Zukunftsprojekte in der Planung. (HS/RED)

Für Fragen wenden Sie sich bitte direkt an:

Christian Merkel

Tel.: +49 (0)7221 5003-1910

E-Mail: c.merkel@birco.de

Image
Birco mit neuem strategischen Partner: die Standorte in Baden-Baden (im Bild) und in Sinzheim bleiben mit ihren 160 Mitarbeitern vollständig erhalten.
Foto: Birco GmbH
Birco mit neuem strategischen Partner: die Standorte in Baden-Baden (im Bild) und in Sinzheim bleiben mit ihren 160 Mitarbeitern vollständig erhalten.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
v. l. Alexander Airich, Geschäftsführer Aco GmbH und Thomas Bendixen, geschäftsführender Direktor Aco Ahlmann SE & Co. KG, Michael Goebel geschäftsführender Gesellschafter Betonwerk Neu-Ulm, Stephanie Weyermann und Gabriele Gärtner, Gesellschafterinnen Betonwerk Neu-Ulm.

Unternehmen

Strategischer Zusammenschluss von Aco und Betonwerk Neu-Ulm

Zum 30. Juni 2023 erfolgte der Zusammenschluss des Betonwerks Neu-Ulm mit der Aco Gruppe. Die Aco Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100 Prozent der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
Neue

Unternehmen

Dr. Ingo Markgraf neu in der Birco-Geschäftsführung

Birco setzt für die Zukunft auf eine duale Führungsspitze im operativen Geschäft: Dr. Ingo Markgraf verstärkt die Geschäftsführung zum 1. September 2023 und verantwortet dort die Bereiche Human Resources, Forschung & Entwicklung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Marketing.

    • Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
Die Handlungsfelder auf einen Blick: je zentraler, desto einflussreicher auf dem Weg zum Ziel

Roadmap

Auf dem Weg zur klimaneutralen Baustelle

Gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und dem VDMA erarbeitete das Fraunhofer IAO eine strategische Roadmap für eine Dekarbonisierung von Baustellen.

    • Baupolitik, Baustellen, Baustellenmanagement
Image
Im Innersten der neuen Aufbereitungsanlage des Recyclingcenters Ostschweiz steckt innovative Technik

Aufbereitung

Hochwertige Baustoffe dank modernster Baustoffrecyclinganlage

Im Schweizer Kanton St. Gallen wird Bauschutt aufbereitet. Mit der nassmechanischen Anlage der Frei Fördertechnik AG wird der Output erhöht.

    • Aufbereitung, Recycling