Image
Foto: Foto: Kemroc
Kemroc-Schneidrder sind fr den Einsatz in Gestein bis zu einer einachsigen Druckfestigkeit von 100 MPa geeignet.

Archiv

Direktabbau per Schneidrad

Kemroc präsentiert auf der Steinexpo 2017 den Direktabbau von Naturstein per Anbau-Schneidrad als eine Alternative zum herkömmlichen Einsatz von Hydraulikhämmern am Bagger. Der Einsatz von Schneidrädern der Baureihe Erwetor Dmw lohnt sich, wo nicht gebohrt und gesprengt werden kann.

Mit seinen weltweit in Abbruch und Bauwesen bewährten Spezialfräsen, die mittlerweile unter der neuen Marke Kemroc vertrieben werden, kommt das thüringische Unternehmen Erket erstmals nach Homberg/Nieder-Ofleiden. Kemroc-Schneidräder der Baureihe Erwetor bestehen aus einem Basisantrieb mit zwei seitlichen Hydraulikmotoren und einem Schneidrad mit wählbarer Schneidbreite und Schneidtiefe sowie mit ausgereiften Werkzeugbestückungen.

Messe-Wegweiser: Stand C56

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Stark im Direktabbau

Die Werkzeug-Range von FRD umfasst Hydraulikhämmer, Bohrwagen und Abbruchwerkzeuge verschiedenster Art. Auf der Steinexpo stellt das Unternehmen seine FXJ Serie vor.

    • Archiv
Image

Archiv

Schneidiges Schneidrad

Beim Bauprojekt Stadtbahntunnel Karlsruhe wird eine 250 m lange Strecke bergmännisch aufgefahren. Wegen ungünstiger Geologie und naher Bebauung konnten die Mineure beim Sohlvortrieb die temporäre Kalottensohle aus Beton nicht wie üblich mit Bagger-Anbaumeißel abbrechen. Die Lösung bestand in einem Schneidrad. Neben geringerer Erschütterungs- und Lärmentwicklung brachte das Mietgerät auch einen enormen Zeitvorteil.

    • Archiv
Image

Archiv

Gewinnen mit Fräsen

Hydraulische Anbaufräsen für Raupenbagger sind bei der Rohstoffgewinnung eine interessante Alternative zum Bohren und Sprengen, aber auch zum Hydraulikhammer.

    • Archiv
Image

Archiv

Indeco wieder direkt am deutschen Markt

Seit mehr als 30 Jahren sind die Hydraulikhämmer des italienischen Traditionsunternehmens Indeco im deutschen Markt vertreten. Als Erfinder des „intelligenten Schlagsystems“ zählt das Unternehmen zu den führenden Hydraulikhammerherstellern der Welt.

    • Archiv