Image
Superflache Auffahrschräge durch Abschrägung am Tiefladerheck und durch klappbare Auffahrrampen
Foto: Beko Trucks
Superflache Auffahrschräge durch Abschrägung am Tiefladerheck und durch klappbare Auffahrrampen

Inhaltsverzeichnis

Transport

Ein neuer Tridem-Tieflader für den Baumaschinentransport

Mit dem neuen „ZAH Tridem 25“ hat Beko Trucks GmbH einen leistungsfähigen Tieflader entwickelt, der speziell für den Baumaschinentransport konzipiert ist.

Der ZAH Tridem ist damit auch eine Antwort auf die immer spezielleren Baumaschinen und deren Transportmöglichkeiten. Mit einer Ladeflächenhöhe von nur 800 mm bietet er nicht nur jede Menge Ladehöhe nach oben, er ist auch mit Fahrzeugen, wie Baumaschinen mit geringer Bodenfreiheit problemlos zu beladen. Dafür sorgen die Auffahrschräge am Tiefladerheck, in Verbindung mit klappbaren Auffahrrampen, die zusammen die extrem flache Auffahrschräge ergeben.

Im Einsatz zeigt sich der sehr Tridem 25 wendig. Grund dafür ist die Ausstattung des Dreiachs-Aggregats mit einer Lenkachse. Im Leerfahrt- oder Teillastbereich erhöht die Liftachse zusätzlich die Wendigkeit des Tridem-Anhängers.

In bekannter Qualität

Dass er ein „echter“ Beko-Anhänger ist, erkennt man auf den ersten Blick an den patentierten Zurrschienen, die in der Mitte der Ladeflächenabdeckung integriert sind. Zusätzliche Zurrösen am Außenrahmen bieten ein umfangreiches Angebot an professioneller und vorschriftsmäßiger Ladungssicherung. Der seitliche Ladeflächenbelag besteht aus einem griffigen Hartgummibelag, der den Tieflader nicht nur beim Befahren mit Kettenfahrzeugen schützt, er bietet auch gleichzeitig dem Transportgut einen sicheren Halt.

Langes Fahrzeugleben und eine gute Qualität gehören bei Beko-Trucks zur Grundausstattung. Der Anhänger wird nach dem Rohbau komplett im Tauchbad feuerverzinkt. Außerdem kommen ausschließlich Markenkomponenten zum Einsatz wie Achsen, Bremsanlage oder Beleuchtung.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die Platten sind für vielseitige Verdichtungsarbeiten einsetzbar

Verdichtung

Neue elektrische Rüttelplatten von Ammann

Die neuen vorwärtslaufenden Vibrationsplattenverdichter eAPF 12/40 und eAPF 12/50 von Ammann bieten die gleiche Leistung wie die Benzinversionen.

    • Asphalt, Baumaschinen, Platten
Image
Die neue Anlage aus dem Hause Ammann ist 42 m hoch

Asphalt

Eurovia produziert wieder bei Berlin

Nach einem Jahr Umbauzeit nahm die Eurovia am Standort Schönerlinde ein neues, leistungsfähigeres und ressourcenschonend arbeitendes Asphaltmischwerk in Betrieb.

    • Asphalt, Mischanlagen, Unternehmen
Image
Das neue Bediensystem für den Unimog mit dem Namen Uni-Touch

Baumaschinen

Neues Bedienkonzept für den Unimog

Für den Unimog-Geräteträger hat Mercedes-Benz Special Trucks ein neues Bediensystem entwickelt.

    • Anbaugeräte, Baumaschinen
Image
Holcim verstärkt seinen Fuhrpark mit verschiedenen E-Modellen von Volvo

Transport

1.000 Elektro-Lkw für Holcim

Volvo Trucks und Holcim unterzeichnet eine Absichtserklärung über den Verkauf von bis zu 1.000 Elektro-Lkw bis 2030.

    • Lkw, Transport, Unternehmen