Image
Foto: FBS

Inhaltsverzeichnis

Verstärkung im Vorstand und neue Geschäftsführung

FBS auf Zukunftskurs

Die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) hat ihren Vorstand verstärkt. Gemeinsam mit der neuen Geschäftsführung möchte sie sich damit zu einem herstellerneutralen Competence Center für Betonkanalsysteme entwickeln.

Dies gab die FBS nach der jüngsten Mitgliederversammlung, die am 30. Oktober fand in Frankfurt stattfand, bekannt. Dort wurde u.a. die künftige Ausrichtung der Vereinigung diskutiert, mit der sie den Veränderungen im Markt begegnen will.

Neuer Geschäftsführer seit Mitte des Jahres im Amt

Zum 1. August diesen Jahres hat Markus Lanzerath die Geschäftsführung der Fachvereinigung übernommen. Der 32-jährige studierte Wirtschaftsingenieur und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter der RWTH Aachen befasst sich seit mehr als zehn Jahren mit Fragestellungen aus dem Bereich öffentlicher Entwässerungsnetze und beabsichtigt, die FBS für veränderte Rahmenbedingungen sowie für zukünftige Aufgaben aufzustellen.

Planer, Kommunen und Interessenten können sich künftig kostenfrei mit Anfragen rund um Betonkanalsysteme an die FBS wenden. Neben der bestehenden Fachberatung verstärkt die Vereinigung damit ihren technischen Service gegenüber ausschreibenden Stellen, um bestehende Informationsdefizite zu reduzieren.

Beton als unterschätzter Hightech-Werkstoff

„Korrosion von Beton hält sich immer noch wacker als nie enden wollendes Märchen in den Köpfen vieler Planer“, so Geschäftsführer Lanzerath, der in seinem Vortrag auf Statistiken aufmerksam machte, die sich auf den Werkstoff Beton vergangener Jahrzehnte beziehen. „Wir vergleichen hier Äpfel mit Birnen – der Werkstoff und die Einbauqualität der 60er und 70er Jahre haben mit dem heutigen Wissensstand und der modernen Betontechnologie rein gar nichts zu tun. Von selbstverdichtendem Beton über die monolithische Herstellung von Schächten bis zur Erhärtung von Rohren in der Schalung – Beton ist leistungsstark, dauerhaft, individuell formbar und vielfältig anwendbar. Unsere Mitglieder halten ebenso für extreme Anwendungsfälle Sonderlösungen bereit.“

Marketing-Mix von großer Bedeutung

„Unser Vorteil ist, dass Betonrohre umweltfreundlich aus natürlichen Materialien hergestellt werden. In der Energiebilanz überzeugen sie mit einem vergleichsweise kleinen CO2-Fußabdruck. Wir werden die Vorteile von Betonkanalsystemen gegenüber anderen Werkstoffen weiter ausbauen, kommunizieren und damit zur Stärkung der FBS-Mitglieder beitragen. Dabei gilt es, die veränderten Bedürfnisse unserer Zielgruppen wahrzunehmen und adäquat darauf zu reagieren“ so Bettina Friedrichs, seit 2001 Marketing-Referentin der FBS. „Online- und Offline-Kanäle optimal nutzen und verzahnen sowie unsere Marketing-Kommunikation konsequent den Entwicklungen des Marktes anpassen – ja, wir haben hier viel vor.“ Ein großes Projekt steht bereits in den Startlöchern. Friedrichs: „Traditionell setzen wir auch im Jahr 2020 einen Gemeinschaftsstand von FBS mit acht Mitgliedsunternehmen, die die Vielfalt ihrer Betonfertigteile zeigen, auf der Ifat um. Auf dem 400 m² großen Messestand in Halle B 2 417/516 werden wir vom 4. bis 8. Mai in München vor Ort sein. Darauf freuen wir uns sehr.“

Weibliche Verstärkung des Vorstands

Der Vorstand wurde einstimmig von der Mitgliederversammlung wiedergewählt. Verstärkt wird der Vorstand durch den Beisitz von Nina Wensauer-Grimm, seit 2012 Geschäftsführerin der Wensauer Betonwerk GmbH in Stockstadt am Main. Die 36-jährige diplomierte Wirtschaftsingenieurin engagiert sich bereits seit einigen Jahren im Marketing-Ausschuss der FBS und übernimmt nun ein weiteres verantwortungsvolles und gestalterisches Amt.

FBS auf Zukunftskurs > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Auf der FBS-Mitgliederversammlung 2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Verband

FBS – Neuer Vorstand, neuer Name

Am 10. November 2022 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Fachvereinigung für Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) in Frankfurt statt. Die Wahl eines neuen Vorstands und die Umbenennung zum „Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V.“ waren wesentliche Punkte auf der diesjährigen Agenda.

    • Beton, Kanal- und Rohrleitungsbau, Verbände
Image
fbs-Schemionek.jpeg

Verstärkung für die Fachvereinigung

Stefan Schemionek unterstützt FBS-Geschäftsführung

Dipl.-Ing. (FH) Stefan Schemionek hat am 1. März bei der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. in Bonn angefangen. Er unterstützt die FBS bei der strategischen Neuausrichtung.

    • Personalien
Image
Ansgar Wolken – neuer FBS-Fachberater für den Bereich „Süd-Ost“.

Technische Fachberatung

Personelle Verstärkung bei der FBS

Zum Jahresbeginn hat Ansgar Wolken bei der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) seine Tätigkeit als Fachberater für den Bereich „Süd-Ost“ aufgenommen.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Personalien
Image

Fachvereinigung leitet Generationswechsel ein

Markus Lanzerath wird FBS-Geschäftsführer

Die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) leitet den Generationswechsel ein. Zum 1. März wurde Markus Lanzerath als Geschäftsführer bestellt. Im Herbst 2019 wird er die Nachfolge von Erich Valtwies antreten.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Personalien