Image
Foto: Foto: CFF
Der verabschiedete Georg Mller mit (v.l.n.r.) Bernd Meyer, Klaus Fickenscher, Ronald Wich, Markus Zott

Archiv

Führungswechsel in Gehren

Nach 32 Jahren am Standort der heutigen CFF GmbH und Co. KG in Gehren, wurde Georg Möller Ende Juli in den Ruhestand verabschiedet. In den letzten 12 Jahren konnte Möller in der Position des Geschäftsführers sehr viel für die heutige CFF bewegen.

Seit fast 40 Jahren beschäftigt man sich bei der CFF mit der Entwicklung und Produktion funktioneller Zellulosefasern aus nachwachsenden Rohstoffen und exportiert in weltweit mehr als 70 Länder. Der Produktionsstandort in Gehren war bereits vor „der Wende“ einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region (ehemals Holzkombinat) und konnte im Laufe der vergangenen Jahre zu einem der weltweit größten und wichtigsten Hersteller für Zellulosefasern ausgebaut werden. Mit aktuell 95 Mitarbeitern ist die CFF in Gehren auch heute ein wichtiger regionaler Arbeitgeber. Eine Entwicklung die zu einem großen Anteil auf der Arbeit von Georg Möller basiert und die CFF zum „kleinen Wirtschaftswunder von Gehren“ gemacht hat.

Neben zahlreichen Glückwünschen von der gesamten Belegschaft und langjährigen Partnern wurde von kooperierenden regionalen Gewerken, vertreten durch Bauplanungs- und Ingenieurbüro Meyer und Tiefbau Fickenscher, ein besonderes Abschiedsgeschenk übereicht. Eine junge Linde soll zukünftig an seine außerordentlich lange und ergebnisreiche Betriebszugehörigkeit bei der CFF in Gehren erinnern.

Die Aufgaben der Geschäftsführung übernimmt fortan Markus Zott, der bereits seit dreieinhalb Jahren in dieser Position für Vertrieb und Marketing verantwortlich ist. Weiterhin ist der Suhler Ronald Wich als neuer Geschäftsleiter zur CFF gekommen und übernimmt zukünftig die produktionsbezogenen Aufgaben von Georg Möller.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Holger Schulz (links) leitet ab 01. August 2023 die Geschicke bei Zeppelin Baumaschinen.

Unternehmen

Zeppelin – Neuausrichtung mit neuer Führungsspitze

Holger Schulz, bislang Geschäftsführer von Zeppelin Russland, wird zum 1. August 2023 Nachfolger von Fred Cordes und wird den Vorsitz der Geschäftsführung bei der Zeppelin Baumaschinen GmbH von ihm übernehmen.

    • Baumaschinen, Unternehmen
Image
FSKB-Präsident Lionel Lathion (l.) und Direktor Martin Weder (Mitte) verabschieden anlässlich der Mitgliederversammlung in Bern den langjährigen Vizepräsidenten Ulrich Widmer.

Interview

Kiesnotstand in der Schweiz?

An der Mitgliedersammlung vom 23. Juni 2023 in Bern wurde FSKB Vizepräsident Ulrich Widmer aus seinem Amt verabschiedet.

    • Verbände
Image
Dr. Ina Bartmann

Personalie

Landesbetrieb Straßenbau in Brandenburg hat eine Chefin

Dr. Ina Bartmann, die in der Nähe von Dresden geboren und in der Niederlausitz aufgewachsen ist, tritt die Nachfolge von Edgar Gaffry an, der Anfang des Jahres in den Ruhestand ging.

    • Personalien, Unternehmen, Verkehrspolitik
Image
Dr. Ingo Ettischer ist neuer Senior Vice President Operations, Bomag.

Unternehmen

Dr. Ingo Ettischer neuer Geschäftsführer Operations bei Bomag

Seit Anfang Juli hat Dr. Ingo Ettischer die Aufgabe des Geschäftsführers Operations bei Bomag übernommen.

    • Baumaschinen, Personalien, Unternehmen