Image
Mit dem Hoschiris-System werden Förderbänder kontinuierlich überwacht
Foto: Hosch
Mit dem Hoschiris-System werden Förderbänder kontinuierlich überwacht

Inhaltsverzeichnis

Unternehmen

Hosch erweitert Produktion und Digitallösungen

Die Hosch Fördertechnik GmbH vergrößert ihren Stammsitz in Recklinghausen um 5.300 Quadratmeter.

Cornelia Kill-Frech, Geschäftsführende Gesellschafterin der mit rund 500 Mitarbeitenden weltweit agierenden Hosch-Gruppe,die sich auf die Reinigung von Förderbänder spezialisiert hat, sieht darin ein klares Bekenntnis zum Standort: „Diese Erweiterung ist ein weiterer wichtiger Schritt in die Zukunftssicherung unseres Unternehmens.“ In unmittelbarer Nachbarschaft zum Stammsitz übernahm das Unternehmen einen 5.300 m2 großen Komplex mit einer Halle und einem Freigelände.

Die neue Immobilie wird umfassend nach den neuesten Arbeitsstandards renoviert. Dazu gehört auch die Ausstattung mit digitaler Technik. Die Detailplanung übernimmt ein Architekturbüro, das vor allem Ideen für die Umgestaltung der Büros und Sozialräume entwickelt. Die Fabrikplanung wird von der Produktionsleitung vorgenommen. Cornelia Kill-Frech: „Wir verbessern die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden und schaffen Kapazitäten für weitere Expansion.“ Gleichzeitig ebnet Hosch auf diese Weise den Übergang zur „Next Generation“. Käufer der Immobilie ist die T&T Grundstücksgesellschaft mbh. Gesellschafter sind die Brüder Dr. Tim Frech und Tobin Frech, die Enkel des Firmengründers Hans-Otto Schwarze.

Globaler Start des digitalen Produktportfolios

Beim International Management Meeting im Mai 2023, zu dem sich die Geschäftsführenden der 18 weltweit tätigen Tochterunternehmen 4 Tage lang in Kamp-Lintfort trafen, stand auch die Produkt- und Marktentwicklung von Hoschiris im Fokus des Interesses. Dabei handelt es sich um digitale Lösungen im Anlagen- und Servicemanagement, in der Früherkennung von Gurtschäden sowie in der kontinuierlichen Bandüberwachung. Nach den erfolgreichen Produkteinsätzen der Vorserie rollt das Unternehmen diese Technologie zurzeit auf der ganzen Welt aus. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die moderne Aufhaldung mit leistungsstarkem Tunnelabzug ermöglicht eine enorme Pufferkapazität über die eine kontinuierliche Versorgung der Kieswäsche gesichert wird

Aufbereitung

Erweiterung der Vorhalde für Kies

Für die Rheinische Baustoffwerke GmbH realisiert Moerschen-Anlagenbau am Standort Garzweiler eine anspruchsvolle Fördertechnik.

    • Aufbereitung, Förderbänder
Image
Der fertiggestellte Abschnitt der A 43 im Recklinghäuser Süden mit der Brücke über die Hochlarmarkstraße im Vordergrund

Baustellen

Meilenstein am Autobahnbau bei Recklinghausen

Im Projekt „Neue A 43“, der 6streifigen Ausbau der wichtigen Nord-Süd-Verbindung zwischen Marl und Witten, wurden die Bauarbeiten im südlichen Recklinghausen abgeschlossen.

    • Asphalt, Baustellen, Straßenplanung
Image
Der Untergurtrollen Einzugsschutz Safety-Fox ermöglicht eine schnelle und einfache Kontrolle der Unterbandrollen

Förderbänder

Mehr Sicherheit an Förderbändern mit Safety-Fox

Die Firma Technischer Industrie Service für Verschleiß- und Fördertechnik GmbH (TIS) entwickelte eine technische Schutzeinrichtung für Föderbandanlagen.

    • Aufbereitung, Förderbänder
Image
Das DS Super Agri 15W-40 und das Tekma Mega X 15W-40 sind die neuen Motorenöle von Motul

Schwere Bau- und Landmaschinen

Motul erweitert seine Produktpalette

Für schwere Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen hat Motul sein Angebot ausgebaut. Zwei ganzjährig verwendbare Mehrbereichsöle sowie ein wasserbeständiges Mehrzweckfett erweitern das Produktportfolio.

    • Baumaschinen, Verschleiß