Image
Foto: Foto: Wienber
Zur offiziellen Erffnung wurde das blaue Band durchgeschnitten (v.l.n.r.): Frank Frickenstein, Cornelius Ebel, Uwe Streubier und J.C. Jung.

Archiv

Hyundai und Wienäber drücken weiter aufs Gas

Am 29. Mai weihte der Exklusivhändler Wienäber GmbH & Co. Baumaschinen KG sein neues Service- und Vertriebszentrum für Hyundai Baumaschinen in Wesenberg/Reinfeld ein. Es liegt strategisch günstig an der A 1 zwischen Hamburg und Lübeck. Über 200 Gäste folgten der Einladung zur Eröffnungsveranstaltung. Neben Kunden kamen Vertreter aus Politik, Verwaltung und Verbänden sowie Zulieferer. Ehrengäste waren J.C. Jung, CEO, Hauptgeschäftsführer von Hyundai Heavy Industries Europe, sowie Frank Frickenstein, Leiter Hyundai Heavy Industries Deutschland.

In ihren Ansprachen betonten sie, dass nicht viele aus der Fachwelt geglaubt hätten, dass in so kurzer Zeit so viel aufgebaut und erreicht werden kann. Frickenstein hob die besonderen Meilensteine von Wienäber Baumaschinen hervor im Dezember 2013. Bereits ein halbes Jahr später hatte Wienäber schon über 50 Hyundai-Baumaschinen vermarktet. Jung freute sich über die weitere Expansion durch den Bau einer Niederlassung in Meinersen (Gifhorn) von Wienäber Baumaschinen. Somit wird eine optimale Abdeckung des Verkaufsgebiets erreicht.

Das Betriebsgebäude mit seinen 2.500 m² umfasst eine große Ausstellungshalle für Kompakt- und Mobilbagger sowie für Radlader. So hat der Kunde die Möglichkeit, die Maschinen in einer angenehmen Atmosphäre zu begutachten. Schwerpunktmäßig werden die Kettenbagger auf den Ausstellungsflächen im 7.500 m² großen Freigelände gezeigt. Neben der Werkstatt verfügt das Vertriebszentrum über ein Ersatzteillager sowie Verkauf- und Büroräume. Dauerhaft ist ein Vorführgelände auf dem Grundstück eingerichtet. Der Bau einer zweiten Halle ist in Arbeit. Sie soll, so Geschäftsführer Cornelius Ebel, im Frühherbst 2015 fertiggestellt sein. Das rund 1.000 m² große Gebäude ist für die Vermietung von Baumaschinen gedacht. Für den Bau beider Hallen in Wesenberg beläuft sich die Investitionssumme auf  ca. 3,5 Mio. Euro. In den Standort Wesenberg wurden bisher weitere 4 Mio. Euro für den Maschinenpark und die Einrichtung investiert. Zurzeit sind 14 Arbeitnehmer bei Wienäber Baumaschinen beschäftig, die sich um den Vertrieb, Service und Vermietung der Baumaschinen kümmern. Mittelfristig werden an diesem Standort 25 Mitarbeiter beschäftigt sein.

Auf den weiträumigen Ausstellungsflächen im Außen- und Innenbereich, war die ganze Bandbreite der Hyundai-Modelle zu sehen. Vom kleinsten Minibagger bis zum Radlader waren alle aktuellen Modelle erlebbar. Wienäber Baumaschinen präsentierte einen Fuhrpark von über 40 Vorführ- und Neumaschinen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Andreas M. Lohner, Geschäftsführer Develon Deutschland und Vertriebsleiter DACH & Osteuropa

Personalie

Develon besetzt zwei Schlüsselpositionen mit Andreas M. Lohner

Develon vermeldet personelle Veränderungen: Seit dem 1. März verantwortet Andreas M. Lohner den Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D-A-CH) sowie Osteuropa. Zusätzlich ist er seit dem 1. Juni Geschäftsführer Develon Deutschland der neu gegründeten Gesellschaft HD Hyundai Infracore Deutschland GmbH mit Sitz in Mannheim.

    • Personalien, Unternehmen
Image
Der neue Hyundai Mobilbagger 11t, HW100A.

Bagger

Neu im Segment der 10-Tonnen-Mobilbagger

Mit dem HW100A stösst Hyundai in das grösste Segment der kompakten Radfahrzeuge vor, den 8-11-Tonnen-Markt.

    • Bagger
Image
Der Hauptgeschäftsführer der AiF, Prof. Dr. Michael Bruno Klein, ist über den Haushaltsentwurf nicht erfreut

Forschung

Mittelkürzung bei Innovationsförderung gefährdet Mittelstand

Die AiF sieht die für den Bundeshaushalt 2024 geplante Mittelkürzung für die Industrieforschung, insbesondere für die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF), mit großer Sorge.

    • Unternehmen, Verbände
Image
Der Untergurtrollen Einzugsschutz Safety-Fox ermöglicht eine schnelle und einfache Kontrolle der Unterbandrollen

Förderbänder

Mehr Sicherheit an Förderbändern mit Safety-Fox

Die Firma Technischer Industrie Service für Verschleiß- und Fördertechnik GmbH (TIS) entwickelte eine technische Schutzeinrichtung für Föderbandanlagen.

    • Aufbereitung, Förderbänder