Image
Foto: Foto: GMS Fahrbahnsanierung
GMS Fahrbahnsanierungen kommt ab sofort mit eigenen Beschickern auf die Asphaltbaustellen und untersttzt damit die Straenbaufirmen

Archiv

Beschicker-Service für den Asphalteinbau

Mit einem neuen Service geht die GMS Fahrbahnsanierungen mbH in die Saison 2016: Der bekannte Fräsdienstleister aus NRW kommt ab sofort nicht nur mit Fräsen, sondern auch mit brandneuen Beschickern für den Asphalteinbau auf die Baustellen.

Im Rahmen der Qualitätsverbesserung beim Neubau und der Sanierung von Asphaltfahrbahnen verlangen die ausschreibenden Behörden bereits heute für Autobahnbaustellen mit mehr als 6.000 m² Fläche häufig den Einsatz von Beschickern. Ab 2017 wird die Bauweise für Autobahnprojekte dieser Größenordnung dann zum Standard in Deutschland. Auch auf anderen Baustellen sieht man immer häufiger Beschicker, denn sie bringen – die entsprechende Projektgröße vorausgesetzt – viele Vorteile mit sich.

Der erste: Beschicker entkoppeln die Mischgutanlieferung vom eigentlichen Einbauprozess, was alle Beteiligten entstresst. Der zweite Vorteil: Lkw können ihre Ladung in einem Zug in den Beschicker abgeben mit dem Effekt, dass das Mischgut wesentlich langsamer abkühlt. Vorteil Nummer drei: Wegen des großen Materialvorrats in Beschicker und Fertiger gibt es deutlich weniger Stopps beim Asphalteinbau. Das erhöht die Qualität. Der vierte Pluspunkt: Beschicker und Fertiger sind mechanisch entkoppelt, aber der Abstand zwischen beiden Geräten wird über Sensoren berührungslos konstant gehalten. So entfallen die Andock-Stöße vom Lkw an den Fertiger komplett. Auch das steigert die Qualität beim Asphalteinbau.

„Viele Straßenbaufirmen besitzen keinen Beschicker, und oft lohnt sich ein Kauf nicht für sie, da sie nur unregelmäßig Bauprojekte der entsprechenden Größenordnung abwickeln. Damit sie trotzdem auch künftig bei solchen Projekten mitbieten und diese fachgerecht ausführen können, ohne selbst in einen Beschicker zu investieren, unterstützen wir sie ab sofort mit unseren Geräten", erklärt Torsten Meyer, Geschäftsführer der GMS Fahrbahnsanierungen mbH.

GMS hat zu diesem Zweck in voll ausgestattete Offset-Beschicker der neuesten Generation vom Marktführer Vögele investiert. Sie verfügen über ein schwenkbares Ladeband, so dass sie vor oder neben dem Fertiger fahren können – das erhöht die Flexibilität bei der Bauplanung und -ausführung. Außerdem können diese Geräte sogar zwei Fertiger gleichzeitig beschicken – das reduziert beim Heiß-an-Heiß-Einbau die Kosten und den Planungsaufwand. Nicht zuletzt kann mit diesen Offset-Beschickern auch Mutterboden, HGT oder Schotter verladen werden, zum Beispiel bei der Verfüllung von Gräben.

GMS stellt die Beschicker zusammen mit geschultem Personal, so dass die Straßenbaufirmen keine weiteren organisatorischen Aufwendungen haben.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Die erste Fräsen-App für Smartphones

Der Fräsdienstleister GMS Fahrbahnsanierungen mbH aus Merzenich hat mit dem "Fräsrechner" die weltweit erste Fräsen-App für Smartphones entwickelt und veröffentlicht. Mit dieser App kann man Dauer und Umfang eines Kaltfräs-Einsatzes beim Abtragen von Asphaltflächen abschätzen.

    • Archiv
Image
Regenerative Energie für die Fahrbahnsanierung: Der Fräsdienstleister GMS betreibt auf zwei Zugmaschinen ein Set aus Solarzellen.

Nachhaltigkeit

GMS stattet Lkw mit Photovoltaik-Modulen aus

Der Fräsdienstleister GMS Fahrbahnsanierungen reduziert seit Jahren aktiv die CO2-Emissionen des Unternehmens. Als weiteren Baustein hat GMS nun als erster Fräsdienstleister Solarzellen auf seine Zugfahrzeuge installiert, um fossile Energie zu sparen.

    • Fräsen, Straßenerhaltung, Unternehmen
Image

Fräsdienstleister GMS

Höchste Oberflächenqualität mit PKD-Fräswalzen

Der Fräsdienstleister GMS Fahrbahnsanierungen verfügt nach eigenen Angaben als einziger Anbieter in Deutschland über Fräsen deren Walzen mit PKD-Meißeln bestückt sind. Sie erzeugen Flächen mit äußerst homogener Textur.

    • Asphalt, Fräsen, Sanierung
Image

Archiv

Mit der richtigen Technik am richtigen Ort viel effizienter

Die Hersteller der Kaltfräsen haben in den vergangenen Jahren viele neue technische Lösungen hervorgebracht, mit denen die Fräsdienstleister äußerst präzise Fahrbahnbeläge abtragen und neu profilieren können. Allerdings stellen die Fräsdienstleister im VESF, dem Verband Europäischer Straßenfräsunternehmungen, immer wieder fest, dass das volle Potenzial der Kaltfräsen nicht abgerufen oder ausgenutzt wird.

    • Archiv