Image
Foto: Foto: JCB
JCB-Geschftsfhrer Graeme Macdonald (r.) und Andy Walder vom britischen Ausbildungsverband der Bauindustrie bei der Auslieferung der Maschinen in die Hochwassergebiete.

Archiv

JCB-Maschinen gegen britisches Hochwasser

Der britische Baumaschinenhersteller JCB beteiligt sich an der Hilfe gegen das Hochwasser in England. Für die betroffenen Familien der Flutkatastrophe stellt das Unternehmen Maschinen inklusive Baggerführer im Wert von 750.000 Pfund – über 915.000 Euro – zur Verfügung.

Das Unternehmen hat vier seiner universell einsetzbaren Fastrac-Traktoren und zwei seiner Baggerlader in die am schwersten betroffenen Gebiete geliefert. Die Traktoren helfen in Landstrichen, wo Menschen und Tiere vor den erwarteten Wassermassen gerettet werden müssen. Der Baggerlader wird zur Errichtung von Hochwasserschutzmaßnahmen eingesetzt sowie später für die Aufräumarbeiten nach der Flut.

Landwirten, die ihr Vieh in trockene Gebiete evakuieren konnten aber nun vor Problemen bei der Versorgung der Tiere stehen, hat der Hersteller bereits einen 541-70-Teleskoplader bereitgestellt. Die Maschine wird zum Verladen von gespendeten Futtermitteln in Somerset eingesetzt, wo die Verteilung koordiniert wird.

„Das Ausmaß des Hochwassers und die damit verbundenen Schicksale sind verheerend. Als Großbritanniens größter Baumaschinen-Hersteller können wir zeitnah Maschinen bereitstellen. Ich hoffe, dass wir damit den vielen Menschen helfen können, die unmittelbar unter den furchtbaren Folgen des Hochwassers leiden“, sagt JCB-Chairman Lord Bamford.

Die Maschinen wurden schnellstmöglich vom Hauptsitz in Rochester ausgeliefert und werden von Fahrern aus dem britischen Ausbildungsverband für die Bauwirtschaft bedient.

Das Unternehmen hat eine lange Tradition, wenn es darum geht, in Regionen zu helfen, die von Naturkatastrophen betroffen sind. Vor wenigen Monaten nach dem Taifun Haiyan stellte das Unternehmen den Philippinen 500.000 US-Dollar – 365.000 Euro – für Maschinen und Stromaggregate zur Verfügung.

www.jcb.de

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

JCB spendet Baumaschinen für Nepal

JCB hat Baggerlader und Stromgeneratoren im Wert von 1 Mio. US-Dollar nach Nepal geschickt, um Soforthilfe im Erdbebengebiet zu leisten. Zehn Baggerlader des britischen Baumaschinenherstellers sind inzwischen im Hilfseinsatz der nepalesischen Armee innerhalb der am schwersten betroffenen Gebiete.

    • Archiv
Image
Die Naturgewalten kümmern sich in ihrer zerstörerischen Kraft nicht um eine Vorsortierung. So muss hier ein Recycling mit all dem Schutt klarkommen, der dort Mitte Juli des vergangenen Jahres im wahrsten Sinne zusammengeworfen wurde.

Flutkatastrophe

Schnell geholfen

Die Flutkatastrophe im Ahrtal wird noch in vielen Jahren Erinnerungen des Schreckens hervorrufen. Bei der Wiederaufbauoffensive kamen auch Anlagen von Moerschen Mobile Aufbereitung zum Einsatz.

    • Aufbereitung, Brecher
Image
Huesker-hochwasser1.jpeg

Alternative zu konventionellen Bauweisen

Geotextile Tubes und Sandbags gegen Hochwasser

Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen. Die Folgen sind Starkregenereignisse und Hochwasser an Küsten und an Flüssen. Geotextile Tubes und Sandbags von Huesker bieten hier Schutz.

    • Schutzeinrichtungen
Image

Archiv

Britischer Premierminister eröffnet neues JCB-Werk

Premierminister David Cameron eröffnete vor kurzem das 100 Millionen US $ (rund 77 Millionen EUR) teure JCB Werk in Brasilien, mit dem das Unternehmen seine Position auf den rasch expandierenden Märkten in Südamerika stärkt.

    • Archiv