Image
Foto: Zeichnung: Liebherr
Das neue Logistikzentrum der Firmengruppe Liebherr bei Kirchdorf an der Iller wird derzeit gebaut.

Archiv

Liebherr baut neues Logistikzentrum

Die Firmengruppe Liebherr hat im Juli mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums bei Kirchdorf an der Iller (Baden-Württemberg) begonnen. Von dort aus soll zukünftig die weltweite Ersatzteilversorgung für Liebherr-Erdbewegungsmaschinen erfolgen. Langfristig ist geplant, die Ersatzteillogistik weiterer Baumaschinen-Sparten der Firmengruppe an diesem Standort anzusiedeln.

Die erste Ausbaustufe wird nach derzeitigem Stand im dritten Quartal 2014 abgeschlossen sein. Sie umfasst unter anderem die Erschließung des Grundstückes, die Errichtung einer Logistikhalle auf einer Fläche von ca. 47 000 m² sowie den Bau eines separaten Verwaltungsgebäudes. Die Inbetriebnahme soll im ersten Quartal 2015 erfolgen. Die Investitionssumme für die erste Ausbaustufe beträgt über 100 Mio. Euro.

Bei der Wahl des neuen Logistik-Standortes waren mehrere Faktoren ausschlaggebend. Dazu zählt beispielsweise die Nähe zur Autobahn A7 sowie die für den weiteren Ausbau vorhandene Fläche von insgesamt 360 000 m². Mit entscheidend war auch die hohe Dichte der Liebherr-Baumaschinenwerke in Süddeutschland, Österreich und Frankreich.

Für die effiziente Lagerung von Ersatzteilen wird ein Hochregallager mit 60 000 Palettenstellplätzen und einer Höhe von etwa 38 m errichtet. Insgesamt bietet dieses Lager 47 000 m² Platz für Ersatzteile. Zur Logistik innerhalb des Betriebsgeländes gehört außerdem ein rund 29 m hohes Behälterlager für 122 000 Behälter und einer möglichen Kommissionierleistung von 3 500 Behältern pro Stunde. Im restlichen, 20 m hohen Hallenbereich sollen Arbeitsplätze für die kundenspezifische Kommissionierung, die Verpackung und den Versand eingerichtet werden. An 22 Überladebrücken werden die Ersatzteile auf Lkw und Kleintransporter verladen und auf dem schnellsten Weg zu Kunden und Händlern gebracht.

Die Produktsparte Erdbewegung ist eine von zehn Sparten der Firmengruppe Liebherr. Spartenobergesellschaft ist die Liebherr-EMtec GmbH mit Sitz in Kirchdorf an der Iller.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Ersatzteil-Logistikzentrum für Erdbewegungsmaschinen

115 Mio. Euro investiert Liebherr in Oberopfingen. In der Nähe von Kirchdorf an der Iller in Baden-Württemberg errichtet die Firmengruppe seit Juli 2013 ein neues Logistikzentrum. Von dort aus soll ab Anfang 2015 die weltweite Ersatzteilversorgung für Erdbewegungsmaschinen erfolgen. Langfristig ist geplant, die Ersatzteillogistik weiterer Baumaschinen-Sparten der Firmengruppe an diesem Standort anzusiedeln.

    • Archiv
Image

Archiv

Liebherr zentralisiert Ersatzteilversorgung

Die Firmengruppe Liebherr hat am 19. Juni ihr neues Logistikzentrum in Oberopfingen eröffnet. Aus dem verkehrsgünstig gelegenen Ortsteil von Kirchdorf an der Iller wird das Familienunternehmen nun Kunden in der ganzen Welt mit Ersatzteilen für Erdbewegungsmaschinen versorgen. Weitere Baumaschinensparten sollen folgen.

    • Archiv
Image

Archiv

Optimistisch für das Jahresergebnis

Zwei neue Planierraupen und drei Teleskoplader sowie ein neues Logistikzentrum präsentierte die Firmengruppe Liebherr im Rahmen einer internationalen Presseveranstaltung im österreichischen Telfs. Dabei informierten Stefan Heissler, Mitglied des Direktoriums der Liebherr-International AG, Bulle, Joachim Strobel, Geschäftsführer der Liebherr EMtec GmbH, Kirchdorf an der Iller, und Martin Längle, Geschäftsführer der Liebherr-Werk Telfs GmbH, über die aktuelle Geschäftsentwicklung und die strategische Ausrichtung der Gruppe.

    • Archiv
Image

Archiv

Optimistisch für das Jahresergebnis

Zwei neue Planierraupen und drei Teleskoplader sowie ein neues Logistikzentrum präsentierte die Firmengruppe Liebherr im Rahmen einer internationalen Presseveranstaltung im österreichischen Telfs. Dabei informierten Stefan Heissler, Mitglied des Direktoriums der Liebherr-International AG, Bulle, Joachim Strobel, Geschäftsführer der Liebherr EMtec GmbH, Kirchdorf an der Iller, und Martin Längle, Geschäftsführer der Liebherr-Werk Telfs GmbH, über die aktuelle Geschäftsentwicklung und die strategische Ausrichtung der Gruppe.

    • Archiv