Direkt zum Inhalt
Archiv 27. Januar 2016

Kegelbrecher im Ruhestand

Der Geschäftsbereich Industrial Solutions von ThyssenKrupp hat an die Tiefensteiner Granitwerk GmbH in Laufenburg einen Kubria Kegelbrecher für die Zerkleinerung von Granit, Granitporphyr und Gneis geliefert. Dieser ersetzt seinen Vorgänger, der nach 28 Jahren Dauerbetrieb unter härtesten Bedingungen in den Ruhestand versetzt wurde.

Kubria F/M 90 Kegelbrecher von Thyssen Krupp Industrial Solutions
Kubria F/M 90 Kegelbrecher von Thyssen Krupp Industrial Solutions

Für die Eigentümer war es dabei besonders wichtig, dass wieder die Technologie von ThyssenKrupp zum Einsatz kommt. Daher ist nun wieder ein Kubria F/M 90 für die Zerkleinerung unterschiedlicher Aufgabekörnungen von 8 - 16 mm bis zu 32 - 100 mm vorgesehen. Hiermit werden je nach Brechspalt-Einstellung Produkte von 0 - 5 mm oder 0 - 16 mm hergestellt. Der Brecher wird mit der bewährten Kubriamatic-Steuerung geliefert. Damit lassen sich auch während des Betriebes die Brechspalte einstellen. Beim Eindringen von Fremdkörpern wird die Kegelachse automatisch abgesenkt, so dass der Fremdkörper den Brechraum weitestgehend schadensfrei passieren kann. Aufgrund der großen Härte und Zähigkeit des Rohmaterials wird die Brecherachse mit einer hydrostatischen Lagerung ausgestattet, die bei sehr hohen Brechdrücken weitestgehend verschleißfrei arbeitet.

Passend zu diesem Artikel

Schäden an Betonbauwerken verbergen sich oft unter der Oberfläche. Mit laserinduziertem Körperschall lassen sich diese Fehlstellen effizient aufspüren und automatisiert auswerten – genauer als dies mit der heute üblichen Hammerschlagmethode möglich ist. Messungen zeigen, dass dies auch unter
 Laser statt Hammer

Im Zuge einer neuen Methode zur Integritätsprüfung von Bauwerken wird es zukünftig möglich sein, auch tieferliegende Schadstellen mithilfe von Lasern aufzuspüren. Ein Forschungsteam am Fraunhofer IPM hat ein System entwickelt, das zerstörungsfreie Delaminationsprüfungen mithilfe eines gepulsten Lasers ermöglicht.