Für die Eigentümer war es dabei besonders wichtig, dass wieder die Technologie von ThyssenKrupp zum Einsatz kommt. Daher ist nun wieder ein Kubria F/M 90 für die Zerkleinerung unterschiedlicher Aufgabekörnungen von 8 - 16 mm bis zu 32 - 100 mm vorgesehen. Hiermit werden je nach Brechspalt-Einstellung Produkte von 0 - 5 mm oder 0 - 16 mm hergestellt. Der Brecher wird mit der bewährten Kubriamatic-Steuerung geliefert. Damit lassen sich auch während des Betriebes die Brechspalte einstellen. Beim Eindringen von Fremdkörpern wird die Kegelachse automatisch abgesenkt, so dass der Fremdkörper den Brechraum weitestgehend schadensfrei passieren kann. Aufgrund der großen Härte und Zähigkeit des Rohmaterials wird die Brecherachse mit einer hydrostatischen Lagerung ausgestattet, die bei sehr hohen Brechdrücken weitestgehend verschleißfrei arbeitet.
Archiv
Kegelbrecher im Ruhestand
Der Geschäftsbereich Industrial Solutions von ThyssenKrupp hat an die Tiefensteiner Granitwerk GmbH in Laufenburg einen Kubria Kegelbrecher für die Zerkleinerung von Granit, Granitporphyr und Gneis geliefert. Dieser ersetzt seinen Vorgänger, der nach 28 Jahren Dauerbetrieb unter härtesten Bedingungen in den Ruhestand versetzt wurde.