Image
Foto: Foto: Thyssen Krupp Industrial Solutions
Kubria F/M 90 Kegelbrecher von Thyssen Krupp Industrial Solutions

Archiv

Kegelbrecher im Ruhestand

Der Geschäftsbereich Industrial Solutions von ThyssenKrupp hat an die Tiefensteiner Granitwerk GmbH in Laufenburg einen Kubria Kegelbrecher für die Zerkleinerung von Granit, Granitporphyr und Gneis geliefert. Dieser ersetzt seinen Vorgänger, der nach 28 Jahren Dauerbetrieb unter härtesten Bedingungen in den Ruhestand versetzt wurde.

Für die Eigentümer war es dabei besonders wichtig, dass wieder die Technologie von ThyssenKrupp zum Einsatz kommt. Daher ist nun wieder ein Kubria F/M 90 für die Zerkleinerung unterschiedlicher Aufgabekörnungen von 8 - 16 mm bis zu 32 - 100 mm vorgesehen. Hiermit werden je nach Brechspalt-Einstellung Produkte von 0 - 5 mm oder 0 - 16 mm hergestellt. Der Brecher wird mit der bewährten Kubriamatic-Steuerung geliefert. Damit lassen sich auch während des Betriebes die Brechspalte einstellen. Beim Eindringen von Fremdkörpern wird die Kegelachse automatisch abgesenkt, so dass der Fremdkörper den Brechraum weitestgehend schadensfrei passieren kann. Aufgrund der großen Härte und Zähigkeit des Rohmaterials wird die Brecherachse mit einer hydrostatischen Lagerung ausgestattet, die bei sehr hohen Brechdrücken weitestgehend verschleißfrei arbeitet.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

thyssenkrupp

Zeitgemäße Aufbereitungstechnik

Bei der Modernisierung des Tiefensteiner Granitwerks setzt das Unternehmen auf Kubria Kegelbrecher von thyssenkrupp, die sich bereits in der Vergangenheit bewährt hatten.

    • Aufbereitung
Image

Archiv

Neuauflage eines Kegelbrechers

Der bekannte Kubria Kegelbrecher von Thyssenkrupp wurde einem umfangreichen Modernisierungsprogramm unterzogen. Er wird vorwiegend in der Naturstein-Industrie zur Sekundär- und Tertiär-Zerkleinerung von Granit, Basalt, Gneis und anderen Hartgesteinen sowie in der Erz- und Zementindustrie eingesetzt.

    • Archiv
Image

Archiv

Kegelbrecher mit einstellbarem Hub

Zerkleinerungsmaschinen müssen in modernen Anlagenkonzepten flexibel an veränderte Anforderungen, z.B. variierende Durchsätze oder Gesteinsfestigkeiten, angepasst werden können. Daher stattet thyssenkrupp nun alle Kubria-Kegelbrecher mit einstellbarem Hub aus.

    • Archiv
Image

Archiv

Rausgekegelt: HP100 Kegelbrecher ersetzt Vorgänger

Die Kaiser Baustoffwerke haben vom Austausch der vorhandenen Kombination aus Backen- und Kegelbrecher gegen einen einzelnen wirtschaftlichen Metso Kegelbrecher vom Typ Nordberg HP100 profitiert.

    • Archiv