Image
Foto: Foto: Zorn
Messkeil ZMK.

Archiv

Messkeil ZMK prüft exakte Ebenheit

Wie eben ist ein Übergang zwischen einer Fahrbahn und einem Randstreifen? Wie viel Unebenheit ist auf der Straßendecke über den Widerlagern von Brücken messbar? Gibt es den optimalen Wert für die Ebenheit einer Fahrbahn oder einer ebenen, gerade verlegten Oberfläche im Hoch- oder Tiefbau? Diese Fragen lassen sich exakt klären mit dem Messkeil ZMK von Zorn Instruments e. K., Stendal.

Bei Ebenheitsprüfungen erfüllt der Messkeil die Prüfvorschrift „TP Eben – Berührende Messungen, Ausgabe 2007“. Damit ist der Messkeil nach Angaben des Herstellers das einzige Messgerät am Markt, das dabei hilft, diese Prüfvorschrift exakt erfüllen zu können.

Mit seiner Breite von 35 mm ist er ein zuverlässiges Messinstrument im Straßen-, und Tiefbau für die bauausführenden Firmen. Von einigen Straßenbauunternehmen, darunter auch weltweit führende im Verkehrswegebau, wird der Messkeil bereits erfolgreich eingesetzt.

Das Prüfgerät bietet eine Ablesegenauigkeit von 0,1 mm. Das Ebenheitsprüfgerät besteht aus hochwertigem, robustem, nicht rostendem Edelstahl sowie einem verschraubten und zusätzlich verklebten Kunststoffgriff. So verschleißt das Werkzeug praktisch nicht, da so gut wie kein Abrieb bei den einzelnen Messungen auftritt. Geliefert wird das Werkzeug in einer Rindsledertasche. Darin lässt sich der Messkeil sicher am Gürtel tragen.

Der Keil wiegt 1,34 kg und hat einen Messbereich von 2 bis 27 mm.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Regelwerk zu berührenden Messungen der Ebenheit

Die FGSV hat die „Technischen Prüfvorschriften für Ebenheitsmessungen auf Fahrbahnoberflächen in Längs- und Querrichtung, Teil: Berührende Messungen“ (TP Eben – Berührende Messungen) mit einer Ausgabe 2017 herausgegeben.

    • Archiv
Image

FGSV

Regelwerk zu berührenden Messungen der Ebenheit

Die FGSV hat die „Technischen Prüfvorschriften für Ebenheitsmessungen auf Fahrbahnoberflächen in Längs- und Querrichtung, Teil: Berührende Messungen“ (TP Eben – Berührende Messungen) mit einer Ausgabe 2017 herausgegeben.

    • Prüftechnik, Regelwerk
Image

Archiv

Starre Bohle für hohe Ebenheit

Bei der Fahrbahnerneuerung auf der A 36 bei Dijon wurde der Asphalt mit einem Fertiger von Vögele eingebaut, der mit einer starren Bohle ausgerüstet war. Nach Fertigstellung wartet diese mit einer Ebenheit auf, die in einem Toleranzbereich von ± 3 mm und damit über den Anforderungen liegt.

    • Archiv
Image

Archiv

Praxis-Seminar zur Tragfähigkeitsmessung

Unter dem Motto „Richtig Messen – Reklamationen vermeiden“ startet Zorn Instruments e.K. aus Stendal, Hersteller leichter Fallgewichtsgeräte zur Tragfähigkeitsmessung, ab Anfang April eine Neuauflage seiner bewährten Praxisseminare.

    • Archiv