Image
Der neue Hyundai Mobilbagger 11t, HW100A.
Foto: Hyundai
Der neue Hyundai Mobilbagger 11t, HW100A.

Bagger

Neu im Segment der 10-Tonnen-Mobilbagger

Mit dem HW100A stösst Hyundai in das grösste Segment der kompakten Radfahrzeuge vor, den 8-11-Tonnen-Markt.

Kompakte Mobilbagger sind die Hauptakteure auf Märkten wie Frankreich, Deutschland und der Schweiz, und das Interesse anderer Märkte in Europa wächst. Dies ist ein wettbewerbsintensiver Sektor mit vielen Herstellern, die einen gemischten Kundenkreis aus Bauunternehmern, Versorgungsunternehmen und Vermietern ansprechen. Die Kunden wünschen sich eine leistungsstarke Maschine mit kompakten Abmessungen und hervorragender Manövrierfähigkeit. Bedienerkomfort ist ein wichtiges Kriterium, ebenso wie Wartungsfreundlichkeit und niedrige Betriebskosten. Der Hyundai HW100A erfüllt oder übertrifft diese Kundenerwartungen in jeder Hinsicht. Mit einem schlanken Gegengewicht und einem Schwenkradius von nur 1.600 mm kann der HW100A problemlos auf einer einzigen Fahrbahn arbeiten. Die Maschine bietet drei Lenkmodi, die die Manövrierfähigkeit auf beengten Baustellen verbessern. Bei der Zweiradlenkung werden nur die Vorderräder zum Wenden benutzt, was für maximale Stabilität bei hoher Geschwindigkeit sorgt.

Power und Präzision

Für die Leistung sorgt ein Hyundai D34-Dieselmotor mit Two-Can-Abgasnachbehandlung, zu der ein Dieseloxidationskatalysator (DOC), Dieselpartikelfilter (DPF) und die selektive katalytische Reduktion (SCR) gehören. Dieser Stufe V-konforme Motor benötigt keine Abgasrückführung (AGR), was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und niedrigeren Wartungskosten beiträgt. Der Motor entwickelt eine Leistung von 75 kW (100 PS) und ein Drehmoment von 460 Nm, das bereits ab 1.400 U/min zur Verfügung steht. Er verfügt über einen Turbolader mit variablem Druck, der dem Motor unter allen Lastbedingungen einen optimalen Luftstrom zuführt. Wie bei den schweren Baggern von Hyundai können die Bediener zwischen drei Power-Modi wählen: Power, Standard und Economy.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Spätestens ab 2025 werden in Essen keine Hydraulikhämmer mehr produziert

Unternehmen

Epiroc schließt Standort in Essen

Epiroc wird zur Effizienzsteigerung in seinem Segment „Werkzeuge und Anbaugeräte“ das Werk in Essen schließen.

    • Anbaugeräte, Gewinnung, Unternehmen
Image
Für das Segment der mobilen Aufbereitung stellt Sandvik die raupenmobile Backenbrecheranlage QJ341 vor

Steinexpo 2023

Sandvik hat Prozessketten der Rohstoffindustrie im Blick

Sandvik stellt auf der Steinexpo diverse Produkte für die Segmente Bohrtechnik, mobile und stationäre Aufbereitung, Verschleißschutz und Siebmedien vor.

    • Aufbereitung, Bohren, Messen
Image
Der PC33E-6 setzt neue Maßstäbe, was emissionsfreies Arbeiten angeht, und bietet dabei eine herausragende Leistung und Sicherheitsfunktionen.

Komatsu Europe

Neuer vollelektrischer Minibagger PC33E-6

Komatsu Europe kündigt eine interessante Innovation, den PC33E-6 an, ein elektrischer 3-Tonnen-Minibagger mit Lithium-Ionen-Batterie.

    • Bagger, Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Andreas M. Lohner, Geschäftsführer Develon Deutschland und Vertriebsleiter DACH & Osteuropa

Personalie

Develon besetzt zwei Schlüsselpositionen mit Andreas M. Lohner

Develon vermeldet personelle Veränderungen: Seit dem 1. März verantwortet Andreas M. Lohner den Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D-A-CH) sowie Osteuropa. Zusätzlich ist er seit dem 1. Juni Geschäftsführer Develon Deutschland der neu gegründeten Gesellschaft HD Hyundai Infracore Deutschland GmbH mit Sitz in Mannheim.

    • Personalien, Unternehmen