Image
Foto: Foto: Optimas
Die Pflasterverlegemaschine T22 ist mit dem neuen V-frmigen Auslegerarm ausgerstet.

Archiv

Pflasterverlegemaschine von Optimas

Optimas, Saterland, bringt mit der T22 ein neues Einsteigermodell auf den Markt. Kennzeichnend für die schmale Pflasterverlegemaschine sind: ein neuartiger Greiferarm, die Konzentration auf das technisch Wesentliche sowie eine Bedienung analog zum Bagger. Die T22 wird angetrieben von einem 18,9 kW/25,7 PS-Motor mit drei Zylindern, sie kann problemlos in Umweltzonen arbeiten und das auch ohne Partikelfilter.

Bis 84 l/min Volumenstrom leistet die Hydraulik. Die Axialkolbenpumpe hat 28 cm³. Ausgestattet ist sie mit dem Multi-6-Greifer inklusive Anlegehilfe. Drei Scheinwerfer beleuchten das Arbeits- bzw. Fahrgebiet.

Die T22 ist dafür konzipiert, maschinelle Pflasterverlegung zu leisten. Sie ist aber nicht als ausschließliche Leistungsmaschine gedacht, sondern für gelegentliche oder kleinere Einsätze. Sie ist für Baggerfahrer einfach zu bedienen, da etwa die Funktion Heben und Senken – analog zum Bagger – mit dem Joystick ausgeführt wird.

Damit die Maschine überall guten Zugang hat, wurden die Außenmaße klein gehalten: 2.000 mm Höhe und 1.200 mm Breite gestatten ihr, auch in Tiefgaragen zu arbeiten. Der äußere Wenderadius von 1.900 mm ermöglicht eine gute Manövrierbarkeit. Die T22 kann bei einem Eigengewicht von 1.275 kg insgesamt 400 kg heben und bewegen.

Damit der Fahrer präzise arbeiten kann, haben die Entwicklungs-Ingenieure in Saterland sich etwas Besonderes einfallen lassen. Der Auslegerarm ist bei der T22 nicht oben, in Dachhöhe, angeordnet, sondern unten, auf Fahrgestellhöhe. Und er hat eine V-Form. Das hat Vorteile für den Fahrer. Er kann auch bei eingeschränkter Gesamthöhe arbeiten. Und er sieht immer die Anlegekante. Die Auslegerkonstruktion ist so gestaltet, dass man von der Fahrerkabine aus keine Sichteinschränkung auf das Arbeitsgebiet hat.

Die T22 ist in zwei Ausstattungsvarianten lieferbar. Die Variante „Basic“ wird mit Dach, inklusive Multi-6-Greifer, einstellbarer Lenksäule und Fußpedal, Armlehnenbedienung, Stundenzähler und rückstellbarem Taktzähler geliefert. Die „Comfort-Ausführung“ hat eine zweitürige Kabine, die mit getöntem Sicherheitsglas ausgestattet ist. Die geschlossene Kabine verfügt über ein zweistufiges Gebläse und ein Radio. So ausgestattet, kann die Maschine das ganze Jahr über genutzt werden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Bei der Produktion von Asphalt entstehen Emissionen, welche und wie sie gemessen werden, beschreibt die neue Richtlinie

Regelwerk

Neue Fassung der VDI-Richtlinie für Asphaltmischanlagen

Die Richtlinie VDI 2283 „Emissionsminderung; Anlagen zur Herstellung von Asphaltmischgut“ beschreibt den Stand der Technik mit Schwerpunkt auf Emissionsminderungsmaßnahmen und geht auf teerhaltigen Straßenaufbruch sowie die umstrittene Kontimessung ein.

    • Asphalt, Mischanlagen, Regelwerk
Image
Ronald Figiel (Atlas von der Wehl) und Carsten Bubke (Technischer Leiter Heidekreis) v.l. bei der Baggerübergabe.

Unternehmen

Der Panzerbagger – Sanierung des Dethlinger Teiches

Sechs Tonnen wiegt die Spezialausrüstung, die der Atlas Kettenbagger 225 LC benötigt, um die gefährliche Munitionssanierung des Dethlinger Teiches leisten zu können. Statt 23,5 Tonnen wiegt der 225 LC nun 29,5 Tonnen.

    • Bagger, Baumaschinen, Unternehmen
Image
Straßenbau im Doppelback: Am 21. und 22. September geht es in Osnabrück um viele aktuelle Themen eines zukunftsfähigen Straßenbaus.

Fachtagung

Veranstaltungsdoppelpack für Straßenbauer

Aktuelle Vorträge und Informationen rund um den Straßenbau stehen am 21. und 22. September im Zentrum zweier Vortragsveranstaltungen in Osnabrück.

    • Asphalt, Veranstaltungen, Verbände
Image
Eine tolle Veranstaltung: Das BIL-Team war sehr zufrieden mit dem BIL-Day 2023.

Unternehmen

BIL-Day 2023 inspiriert auf ganzer Linie

Am 21. und 22. Juni kamen in Köln Versorgungsnetzbetreiber, Verbände, Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie sonstige Partner der BIL eG zum BIL-Day 2023 zusammen.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau