Bis 84 l/min Volumenstrom leistet die Hydraulik. Die Axialkolbenpumpe hat 28 cm³. Ausgestattet ist sie mit dem Multi-6-Greifer inklusive Anlegehilfe. Drei Scheinwerfer beleuchten das Arbeits- bzw. Fahrgebiet.
Die T22 ist dafür konzipiert, maschinelle Pflasterverlegung zu leisten. Sie ist aber nicht als ausschließliche Leistungsmaschine gedacht, sondern für gelegentliche oder kleinere Einsätze. Sie ist für Baggerfahrer einfach zu bedienen, da etwa die Funktion Heben und Senken – analog zum Bagger – mit dem Joystick ausgeführt wird.
Damit die Maschine überall guten Zugang hat, wurden die Außenmaße klein gehalten: 2.000 mm Höhe und 1.200 mm Breite gestatten ihr, auch in Tiefgaragen zu arbeiten. Der äußere Wenderadius von 1.900 mm ermöglicht eine gute Manövrierbarkeit. Die T22 kann bei einem Eigengewicht von 1.275 kg insgesamt 400 kg heben und bewegen.
Damit der Fahrer präzise arbeiten kann, haben die Entwicklungs-Ingenieure in Saterland sich etwas Besonderes einfallen lassen. Der Auslegerarm ist bei der T22 nicht oben, in Dachhöhe, angeordnet, sondern unten, auf Fahrgestellhöhe. Und er hat eine V-Form. Das hat Vorteile für den Fahrer. Er kann auch bei eingeschränkter Gesamthöhe arbeiten. Und er sieht immer die Anlegekante. Die Auslegerkonstruktion ist so gestaltet, dass man von der Fahrerkabine aus keine Sichteinschränkung auf das Arbeitsgebiet hat.
Die T22 ist in zwei Ausstattungsvarianten lieferbar. Die Variante „Basic“ wird mit Dach, inklusive Multi-6-Greifer, einstellbarer Lenksäule und Fußpedal, Armlehnenbedienung, Stundenzähler und rückstellbarem Taktzähler geliefert. Die „Comfort-Ausführung“ hat eine zweitürige Kabine, die mit getöntem Sicherheitsglas ausgestattet ist. Die geschlossene Kabine verfügt über ein zweistufiges Gebläse und ein Radio. So ausgestattet, kann die Maschine das ganze Jahr über genutzt werden.