Image
eCutter – In der grabenlosen Kanalsanierung erleichtern intelligente Robotersysteme die Arbeit im Rohr. Emissionsfrei und leise können sowohl Schäden erfasst, als auch Instandhaltungsarbeiten ausgeführt werden.
Foto: Pipetronics
eCutter – In der grabenlosen Kanalsanierung erleichtern intelligente Robotersysteme die Arbeit im Rohr. Emissionsfrei und leise können sowohl Schäden erfasst, als auch Instandhaltungsarbeiten ausgeführt werden.

Grabenlose Kanalsanierung

Pipetronics baut weitere Kompetenzfelder auf

Die Pipetronics GmbH & Co. KG stellt sich in diesen Tagen strategisch neu auf. Dabei stehen innovative Technologien zur grabenlosen Kanalsanierung weiterhin im Fokus der Unternehmenstätigkeit.

Neben dem bewährten Produktprogramm aus Fräsrobotern sowie Spachtel- und Verpresssystemen befinden sich seit Anfang des Jahres 2022 zwei weitere Segmente im Portfolio: Zum einen bietet Pipetronics durch den Zusammenschluss mit der ehemaligen Pipe-Seal-Tec nun auch Edelstahlhülsen und Manschetten an. Zum anderen kommen innovative Robotertechniken zur Hausanschlusssanierung als eigenes Kompetenzfeld hinzu.

Im Bereich der Robotertechnik für die grabenlose Kanalsanierung hat sich Pipetronics als service- und beratungsorientierter Anbieter positioniert. Diese Rolle möchte das Unternehmen zukünftig weiter stärken. Mit dem Start in das neue Jahr haben sich Pipetronics und Pipe-Seal-Tec zusammengeschlossen. Seitdem werden die Geschäfte unter dem Namen der Pipetronics GmbH & Co. KG getätigt. Ziel ist es, den Kunden ein Komplettpaket aus einer Hand anzubieten: von autonomen Fräsrobotern über Spachtel- und Verpresssysteme sowie Edelstahlhülsen und Dichtmanschetten bis hin zum Fahrzeugbau und weiteren Services – organisiert in vier verschiedenen Produktbereichen.

Systemlösungen für den Hauptkanal

Der Produktbereich für die grabenlose Sanierung des Hauptkanals schließt das bewährte Sortiment der Pipetronics mit den elektrischen und hydraulischen Fräsrobotern ein. Die elektrischen eCutter verfügen über eine intelligente Technik, unter anderem Sensoren, die rechtzeitig vor Ausfall durch Verschleiß warnen und erreichen selbst schwer zugängliche Bereiche. Darüber hinaus funktioniert der eCutter emissionsfrei und arbeitet deutlich leiser als herkömmliche Fräser. Auf Wunsch können die Fräsroboter mit einem Spachtel- und Verpresssystem zum eMulti-Komplettsystem aufgerüstet werden. Neben der Standard-Version werden auch beheizbare Setzgeräte für Hutprofile und Aufnahmegeräte für Höchstdruck-Spülfräsen angeboten.

Aus der Fusion geboren: Seals

Der Produktbereich Seals umfasst die bewährten Produkte der ehemaligen Pipe-Seal-Tec. Darunter fallen vor allem die Red-Ex-End- und Innendichtmanschette für begehbare und nicht begehbare Rohrleitungen ab DN 190 bis DN 6000, die unter anderem auch im Trinkwasser und Druckrohrbereich eingesetzt werden können, sowie das leistungsstarke Edelstahlhülsen-Trio Pipe-Seal-Fix, Pipe-Seal-Flex und Pipe-Seal-End in den Nennweiten DN 150 – DN 800. Das umfangreiche Reparaturportfolio eignet sich für unterschiedliche Anforderungen und Nennweiten, in der Einzelmontage oder auch zum Serienversatz.

Neues Kompetenzfeld Hausanschlusssanierung

Neu geschaffen wird der Produktbereich der Robotertechnik für die Hausanschlusssanierung. Für diese Anwendung hat Pipetronics den elektrischen Fräsroboter eCutter10/20 entwickelt, der auf Basis des bewährten eCutters hinsichtlich der speziellen Anforderungen im Hausanschluss optimiert wurde.

Ausgeprägter Servicegedanke

Aktuell setzt man auch weiterhin auf vier Servicestützpunkte in Deutschland sowie einen in der Schweiz. Dadurch erhalten Kunden auch bei überregionalen Einsätzen im Reparaturfall schnell und unkompliziert Hilfe. Zudem können Ersatzgeräte und mobile Lösungen vor Ort bereitgestellt werden.

Gemeinsam nach vorn

Mit ihrem Zusammenschluss haben Pipetronics und Pipe-Seal-Tec nicht nur die Schaffung von Synergien und die Bündelung von Kompetenzen im Auge. Sie bilden darüber hinaus eine tragfähige Basis für eine zunehmende Internationalisierung sowie eine Intensivierung der Entwicklung innovativer Technologien. Zudem ermöglicht der Zusammenschluss der Vertriebsteams eine noch intensivere Kundenbetreuung und den Ausbau des Vertriebsnetzes.

Damit entwickelt sich Pipetronics konsequent zum Systemanbieter und bietet von intelligenter Robotertechnik und flexiblen Rohrinnendichtsystemen über individuellen Fahrzeugausbau bis hin zu umfassendem Service alle relevanten Leistungen im Bereich grabenloser Kanalsanierung aus einer Hand.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Auf der Ro-Ka-Tech in Kassel, der Fachmesse für den Bereich der unterirdischen Abwasserinfrastruktur, traten im Mai die Unternehmen Bodenbender GmbH und IPA Bauchemische Produkte GmbH bereits gemeinsam auf.

Kanalsanierung

Die Chemie passt

Bodenbender, führender Anbieter von Arbeitsgeräten und Materialien für eine professionelle grabenlose Kanalsanierung, und IPA, Hersteller von Bauchemikalien, haben eine engere Kooperation vereinbart.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Mehr Platz für professionelle Schulungen zum Thema grabenlose Kanalsanierung: Die Akademie bietet für alle Sanierungsfälle realitätsnahe Teststrecken. Von der Fallstrangsanierung in kleinen Nennweiten bis hin zum Einstieg in einen Schacht.

Unternehmen

Erweitertes Schulungsangebot für Kanalsanierer

Um das Schulungsangebot rund um die grabenlose Kanalsanierung noch weiter auszubauen, hat die Bodenbender GmbH zum Ende des vergangenen Jahres einen neuen Standort bezogen.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Sanierung, Unternehmen
Image

Archiv

Mit-Mach-Tage Kanalsanierung

Ares Datensysteme, Halle (Saale), möchte das Thema Kanalsanierung in die deutschen Ingenieurbüros bringen. Im Rahmen der „Mit-Mach-Tage Sanierung“ wird Tiefbauingenieuren interessantes Know-how vermittelt und Lösungen vorgestellt, die jeder gleich ausprobieren und mitnehmen kann.

    • Archiv
Image

Archiv

Erkator fräst sich durch den Sandstein

Nichts für Weicheier: Bei der Kanalsanierung im thüringischen Finsterbergen ist Härte angesagt. Für das Erstellen von Kopflöchern setzt das ausführende Unternehmen darum auf die Zähigkeit einer Anbaufräse. In diesem Fall auf die Erkator-Kettenfräse EK 100 von Kemroc an einem Cat-Bagger.

    • Archiv