Unter der Leitung von Dr.-Ing. Gerhard Faust und Dr. rer. nat. Rainer Hart diskutieren die Teilnehmer das Thema: „Schlechte Straßen gut gebaut. Erfahrungen beim Bau von Teststrecken für die Automobilindustrie.“ Es konnten namhafte Referenten aus der Industrie und der Forschung für diese Veranstaltung gewonnen werden.
In diesem Jahr stehen die Aspekte Bau, Erneuerung und Instandhaltung von Teststrecken, unterschiedliche Fahrbahnbeläge und deren Einfluss auf Lärm, Verbrauch, Griffigkeit, neue Anforderungen an Teststrecken für die Erprobung autonomes Fahren, Sicherheitseinrichtungen sowie die Präsentation und Vermarktung von Versuchsflächen auf der Tagesordnung.
Tagungsort ist das Gästehaus der TU Darmstadt.
Eine Simultanübersetzung in Englisch ist vorhanden.
Der Teilnehmerbetrag beträgt 250,00 Euro (Studierende frei).
Die am Vortag des Workshops stattfindende Excursion zum Flughafen Frankfurt mit Besichtigung des Vorfeldmanagements und einem Vortrag über die betriebliche Organisation am Flughafen ist leider schon ausgebucht, es besteht aber die Möglichkeit auf eine Warteliste aufgenommen zu werden.
Ebenso besteht abends an diesem Tag wieder die Möglichkeit eines gemeinsamen Abendessens im Restaurant „Vivarium“ in Darmstadt, dort sind Plätze für die Teilnehmer ab 19:30 reserviert.