Image
Foto: stefan streit fotografie

Inhaltsverzeichnis

bauma 2019

Sicher arbeiten an Hydraulikleitungen

Bei Pirtek steht während der bauma die Arbeitssicherheit im Umgang mit Hydraulikschlauchleitungen im Mittelpunkt.

Der Hydraulikservice Pirtek hat es sich zum Ziel gemacht, den professionellen Umgang mit Hydraulikschlauchleitungen zu verbessern: Neben der Herausgabe einer deutschen Informationsschrift zu Fluidinjektionen und der Weiterentwicklung des Fluid Power Schutzhandschuhs hat das Unternehmen die eigenen Servicefahrzeuge Ende 2018 mit der sogenannten „Black Box“ ausgerüstet. Sie enthält zahlreiche Hinweise für das sichere Arbeiten in den unterschiedlichsten Gefahrenbereichen und dient als Grundlage der Risikobeurteilung und Risikobewertung vor Ort.

Gefahren vermeiden

Der Grund für das Engagement des internationalen Dienstleisters liegt auf der Hand: Die Arbeit mit Hydraulikschläuchen ist gefährlich – und die Gefahr steigt mit zunehmender Leistungsfähigkeit hydraulischer Systeme. Servicetechniker von Hydraulikunternehmen gehören aufgrund ihres ständigen Umgangs mit den Leitungen naturgemäß zu den gefährdetsten Personen für Unfälle. Laut der British Fluid Power Association (BFPA) zählen sie zur höchsten Risikogruppe für die gefährlichen Fluid-Injektionen. Bei diesen schießt ein Öl- oder Fluid-Strahl mit hohem Druck durch ein winziges Loch in der Leitung und entfaltet dabei die Wucht eines Pistolenschusses. Die Verletzung hat immer aufwendige Operationen zur Folge, führt oftmals auch zur Amputation der betroffenen Gliedmaße und im schlimmsten Fall zum Tod.

Schützende Details

Pirtek hat sich Produkte einfallen lassen, die Unfälle vermeiden helfen, darunter auch der „Fluid Power Schutzhandschuh.“ 2019 steht eine Neuauflage des Handschuhs zur Verfügung, der hinsichtlich Farbgebung und Materialelastizität weiterentwickelt wurde: Der neue Fluid Power Schutzhandschuh ist nun dank der Warnfarbe Gelb auch in dunkler Umgebung besser erkennbar und im Material noch flexibler und griffiger.

Mitarbeiter werden
geschult

Neben der Entwicklung und dem Einsatz von spezieller Schutzausrüstung bildet Pirtek die eigenen Mitarbeiter aus. Pirtek MST (mobiler Servicetechniker) darf sich in Deutschland und Österreich nur nennen, wer zu Beginn seiner Tätigkeit eine zweiwöchige Ausbildung in der Kölner Schulungszentrale erfolgreich absolviert hat.

Das Thema Arbeitssicherheit wurde im Schulungsplan 2018/19 nochmals erweitert: Mittlerweile werden ganze 2,5 Tage lang nur die Gefahren und Risiken, die rund um Hydraulikschlauchleitungen bestehen, behandelt.

Messe-Wegweiser:
A6.526

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Pirtek

Hydraulikleitungen: Darauf müssen Sie im Winter achten!

Im Winter sind die Hydraulikschläuche an Mobilmaschinen besonderen Umweltbedingungen ausgesetzt. Worauf Sie achten müssen, erklärt der Hydraulikservice Pirtek.

    • Baumaschinen
Image

Archiv

Wartungszeit für Hydraulikschlauchleitungen

Der Winter ist die beste Zeit zur Wartung von Hydraulikschlauchleitungen. Systematische Prüfung und Erneuerung ist der beste Weg, um plötzliche Defekte dieser anfälligen Verschleißteile und damit verbundene Ausfallzeiten zu vermeiden. Hydraulikschäden passieren meist unter Druck, im wahrsten Sinne des Wortes.

    • Archiv
Image

Archiv

Schaden oder Verschleiß?

Handelt es sich um Schaden oder Verschleiß? Die Antwort darauf kann von ent-scheidender Bedeutung sein, wenn es um aufgetretene Defekte und die Funktionalität von Hydraulikschlauchleitungen geht.

    • Archiv
Image
Bei der Auswahl einer geeigneten persönlichen Schutzausrüstung sind wesentliche Details zu beachten.

Arbeitsschutz

PSA – Sechs Expertentipps

Arbeitssicherheit  – Bei der Beschaffung der richtigen Schutzkleidung gibt es mehr als die vorgeschriebenen Normen zu beachten. Dabei sollten der Schutz und die Sicherheit der Träger:innen immer an erster Stelle stehen. Woraus sollte bei der Auswahl geachtet werden?

    • Arbeitskleidung