Image
Das Construction Equipment Forum thematisiert in diesem Jahr digitales und grünes Bauen
Foto: Olivier Le Moal
Das Construction Equipment Forum thematisiert in diesem Jahr digitales und grünes Bauen

Inhaltsverzeichnis

Veranstaltung

Spannende Themen beim 6. Construction Equipment Forum

Digitales und grünes Bauen – Herausforderungen und Lösungen rund um die Baumaschine stehen im Fokus des diesjährigen CEF, das am 10. und 11. Oktober in Berlin stattfindet.

Denn es ist an der Zeit, die sozio-ökonomische Realität wahrzunehmen und die vermeintlich abstrakten Innovationen in dem alltäglichen Geschäft der Baumaschinenbranche und benachbarten Wirtschaftsbereichen umzusetzen, um den Forderungen der Klimaneutralität und sozialer Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

Zur Veranstaltung werden um die 350 Teilnehmende erwartet. Weit mehr, so die Erfahrungen der letzten Jahre, werden virtuell teilnehmen. Dabei kann kostenlos die Konferenz digital verfolgt werden.

Perfekte Plattform

Das Construction Equipment Forum ist eine Managementkonferenz, die das Ziel hat, die Baubranche rund um die Baumaschine zu vernetzen und den Wandel voranzutreiben. Das ist die Plattform, die die Branchenakteure miteinander verbinden sowie Gemeinschaftsgefühl stärken möchte, was insbesondere die gemeinsamen Ziele der Baubranche gegenüber der Politik betrifft. Aus diesem Grund bringt das Construction Equipment Forum das gesamte Wertschöpfungssystem der Baumaschinenindustrie zusammen: Über 350 Führungskräfte von OEMs, BIM und aus der Supply Chain nehmen an der Konferenz teil.

Ihre Erfahrungen präsentieren und in der Ausstellung repräsentieren werden die Firmen Zeppelin, Wacker Neuson, Liebherr, Komatsu, Putzmeister, Hitachi, Wirtgen, und viele andere. Um die 50 ausstellende Firmen werden erwartet. Die Kompetenzpartner der Veranstaltung sind Ammann Group, Hitachi Construction Machinery, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Wacker Neuson SE und xelectrix Power GmbH und tragen inhaltlich zu den thematischen Säulen „Software, Digitalisierung und Automatisierung“, „Nachhaltigkeit und Zero Emission“, „Weltordnung und Wertschöpfungsketten“ sowie „Politik und Gesetzgebung“ bei.

Tipp: Sie wollen ein Blick auf das detaillierte Programm werfen oder sich anmelden? Das geht ganz einfach hier.

Forum für Frauen

Die Highlights des diesjährigen Forums sind die Action Area sowie das Women in Construction Summit. Während die Action Area die Besucherenden in der Ausstellung begeistert, ist das Women in Construction Summit das erste Event, das darauf abzielt, die Frauen in der Baubranche aktiv zu stärken, sie zu vernetzen und sie zu einer Community zu etablieren. Die Schirmherrschaft dafür übernahm die klickrent GmbH. Deren Marketingleiterin Anne-Laure de Noblet wird die Podiumsdiskussion „Frauen in der Bauwirtschaft“ moderieren. Die Themen, die viele Frauen in der Baubranche verbinden, sind progressive Arbeitsmodelle, Work-Life Balance, Umsetzung der Pläne rund um die soziale Nachhaltigkeit und Diversität seitens der Unternehmen, sowie Selbstförderung und Durchsetzung der Frauen in der Arbeitswelt.

Das Construction Equipment Forum 2023 wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
„Frauen in der Baubranche“ bei Klickrent

Unternehmen

CEF mit erstem Women in Construction Summit

Klickrent übernimmt die Schirmherrschaft für den ersten Women in Construction Summit im Rahmen des Construction Equipment Forums (CEF). Ziel ist es, Frauen in der Baubranche zu stärken.

    • Baumaschinen, IT, Unternehmen, Veranstaltungen
Image
Intelligentes Bewässerungssystem für Bäume.

Unternehmen

Klimaresilientes Regenwassermanagement

Um die Folgen des Klimawandels zu mildern, bedarf es klimaresilienter Lösungen, die den natürlichen Wasserkreislauf unterstützen. Aco stellt sich den Herausforderungen und zeigt auf der InfraTech 2024 in Essen effiziente und innovative Produkte für ein klimaresilientes Regenwassermanagement.

    • Messen, Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
Der diesjährige Herbstanlass findet am 27. Oktober im  Hotel Marriott, Neumühlequai 42, in Zürich statt.

Verbände

FSKB-Herbstanlass 2023

Die Kies- Beton- und Recyclingindustrie steht vor grossen Herausforderungen. Dies in technischer, ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht.

    • Verbände
Image
Rund 150 Branchenvertreter interessierten sich für die verschiedenen Referate.

Veranstaltungen

Herbstanlass: Aktuelle Herausforderungen

Die Kies- Beton- und Recyclingindustrie steht vor grossen Herausforderungen. Dies in technischer, ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht. Davon war auch der Herbstanlass 2023 geprägt.

    • Veranstaltungen