Image
neuenhauser_sieb_SuperScreen_auf Kette.jpeg
Foto:  Neuenhauser Maschinenbau GmbH
Der neue SuperScreener 2F Hybrid auf Kette. 

Aufbereitungstechnik

Sternsieb mit Hybridantrieb

Die Neuenhauser Umwelttechnik stellt mit ihrem neuen Sternsieb „SuperScreener 2F Hybrid auf Kette“ eine Lösung im Bereich Umwelt und Recycling vor.

Bei der Entwicklung der neuen Arbeitsmaschine stand neben der Wartungsfreundlichkeit insbesondere die Reduzierung von CO2-Emissionen durch ein neuartiges Hybrid-Antriebssystem im Vordergrund. Zudem ist das neue 2F Hybrid noch modularer und damit servicefreundlicher aufgebaut als das Vorgängermodell. Der neu gestaltete Motorraum beinhaltet nicht nur ein Generatorset mit 110 kVA mit einem Tier 3A John Deere Dieselmotor, sondern auch die Batterie und den Dieseltank mit 190 Liter Fassungsvermögen. Vier Containerverschlüsse sichern das Gehäuse auf dem Hauptrahmen der Maschine. Alle Seiten des Motorraums sind mit großen Wartungstüren ausgestattet, um eine bestmögliche Zugänglichkeit zum Innenraum zu gewährleisten.

Auch Strombetrieb möglich

Das gesamte Gehäuse hat ein Gewicht von 2.2 t und lässt sich mit wenigen Handgriffen sowie mit Hilfe eines Gabelstaplers oder eines Krans von der Maschine heben. Der Antrieb kann somit weit entfernt von der Maschine selbst und geschützt von Staub und Dreck aufgestellt werden. Das schützt nicht nur den Luftfilter vor starken Verunreinigungen, sondern zudem auch den Dieselmotor vor einer möglichen Überhitzung. Kunden, die Netzstrom zur Verfügung haben, können damit ebenfalls die Maschine betreiben. Das minimiert mögliche Maschinenstillstände, spart erhebliche Betriebs- und Wartungskosten und reduziert die Geräuschemission auf ein Minimum. Der 125A Stecker befindet sich geschützt unter dem Aufgabebunker. Ein 55KW starker Elektromotor übernimmt den Hauptantrieb der Hydraulikpumpen. Die verbauten Ventile kommen weiterhin aus der PVG 32 Serie von Sauer Danfoss.

Der Aufgabebunker bei der neuen Maschine ist um fast einen Meter verlängert worden, um das Bunkervolumen auf 9m³ zu erhöhen. Die Länge der Kettenlaufwerke ist zudem angepasst worden. Aus diesem Grund sind bei dem Aufgabebunker keine weiteren hydraulischen Stützen nötig. Ein solider und fester Stand, auch beim Befüllen mit großen Radladern, ist somit jederzeit gegeben. Gerjan Webbink, Sales Manager der Firma Fredheim Maschinen aus Norwegen, der die Maschinen der Neuenhauser Umwelttechnik vertreibt: „Hydraulische Antriebe erfreuen sich bei vielen Betreibern von leistungsstarken, mobilen Siebmaschinen noch immer großer Beliebtheit. Sie sind robust, temperaturunempfindlich, leistungsstark und einfach zu reparieren. Der Hybride Antrieb der neuen 2F Hybrid vereint die Effizienz der Elektrotechnik mit den Vorteilen der Hydraulik. Den neuen Hybridantrieb wird es in Zukunft auch für weitere Maschinen aus den Reihen der Trommel- und Sternsiebmaschinen geben.“ US/RED

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Sternsieb mit „Grizzly“

Die Firma Backers Maschinenbau GmbH hat jetzt auch ihr Sternsieb 2-ta mit dem neuen Grizzlyscreen bestückt. Dieses wird auf der diesjährigen Steinexpo neben einem rad-raupenmobilen 3-Fraktionen Sternsieb mit vorgeschaltetem Gitterrost im Einsatz demonstriert.

    • Archiv
Image

Aufbereitungstechnik

Stern und Wind Hand in Hand

Backers stellt ein neues Recycling-Trockenverfahren für die Boden- und Bauschuttaufbereitung vor, bei dem Sternsieb und Windsichtung kombiniert werden.

    • Siebe, Aufbereitung
Image

bauma

Bomag präsentiert Tandemwalze mit Hybridantrieb

Bomag stellt auf der bauma 2019 erstmals die neue Tandemwalze BW 174 AP mit Hydraulik-Hybrid-Antrieb vor. Dieselmotor, Hydraulikspeicher und Verdichtungssystem sind zu einer hocheffizienten Systemlösung vereint.

    • Asphalt, Baumaschinen, Walzen
Image

bauma

Mischen und Klassieren mit Sternsieb

Backers informiert auf der bauma über die Vorteile seiner Sternsieb- und Mischmaschine.

    • Siebe, Aufbereitung, Recycling