Image
Foto: Foto: baunetzwerk/Volker Mller
Johann Sailer.

Archiv

VDMA erwartet Umsatzplus von 5 %

Es läuft gut bei den Mitgliedsunternehmen des VDMA-Fachverbandes Bau- und Baustoffmaschinen. Und das gilt gleichermaßen für die Baumaschinenhersteller wie für die Baustoffanlagenproduzenten. Der Verband rechnet mit einem Umsatzwachstum von 5 % auf rund 14,6 Mrd. Euro.

Vor allem das Baumaschinengeschäft läuft sowohl im In- als auch im Ausland deutlich besser als zum Jahresanfang erwartet. Das gilt für alle Teilbranchen (Erd-, Tief-, Tunnel-, Hochbau- und Straßenbaumaschinen) gleichermaßen. Zu der in den letzten Jahren ohnehin schon guten Entwicklung in Europa, kommt nun wieder mehr Geschäft aus anderen, zuletzt schwachen Weltregionen. So zieht beispielsweise die Nachfrage in China und auch in Russland an. Dieser gleichzeitige Aufwind ist für die Hersteller erfreulich, stellt sie aber auch vor neue Herausforderungen. Teilweise gibt es bereits Engpässe bei den Zulieferungen.

Die Baustoffanlagenhersteller erleben nach einem schwachen Jahr 2016 jetzt eine ordentliche Belebung ihres Geschäfts, vor allem im Inland und in Mitteleuropa. Von den früheren guten Niveaus vor 2012 ist die Branche aber noch deutlich entfernt. Eine belastbare Stärkung der Geschäftsentwicklung im Baustoffanlagenbau wird frühestens im Laufe des nächsten Jahres erwartet.

„Die unerwartet deutlich gute Geschäftsentwicklung tut uns gut“, sagte Johann Sailer, Vorsitzender des VDMA-Fachverbandes Bau- und Baustoffmaschinen am Rand der Vorstandssitzung seines Verbandes kürzlich in Coburg. Er mahnte gleichzeitig vor zu viel Euphorie. Angesichts der wirtschaftlichen und politischen Großwetterlage, könne die Situation jederzeit kippen. „Das Wachstum von 5% ist deshalb nicht in Stein gemeißelt.“

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
„Gerade das Kompaktsegment hat ein sehr großes Potential für Elektroantriebe, da der Energieverbrauch hier weniger hoch ist“, so Frank Zander, Managing Director von JCB Deutschland.

Zero Emission

Die urbane Baustelle von morgen

Wie sieht die urbane Baustelle von morgen aus? Gibt es Möglichkeiten, Baustellen klimafreundlicher zu gestalten? Der Baumaschinenhersteller JCB zeigt, wie der Einsatz von elektrischen Baumaschinen zu einer emissionsfreien Baustelle beitragen kann.

    • Bagger, Baumaschinen
Image
Ralf Junker (li.), Präsident der Bomag, und Jean-Claude Fayat (re.), Präsident der Fayat-Gruppe freuten sich über diesen Meilenstein

Unternehmen

Bomag: Erstmals Umsatz über eine Milliarde

Mit dem ablaufenden Geschäftsjahr Ende September wird die Bomag einen Umsatz über 1 Milliarde Euro vermelden können.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger, Fräsen, Unternehmen, Walzen
Image
Die Handlungsfelder auf einen Blick: je zentraler, desto einflussreicher auf dem Weg zum Ziel

Roadmap

Auf dem Weg zur klimaneutralen Baustelle

Gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und dem VDMA erarbeitete das Fraunhofer IAO eine strategische Roadmap für eine Dekarbonisierung von Baustellen.

    • Baupolitik, Baustellen, Baustellenmanagement
Image
CC Gruppe
Anzeige

C.C. Umwelt GmbH

Gemeinsam für Klima- und Umwelt – kommt in unser Team!

Bauschlacken liefern einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die C.C. Umwelt GmbH macht aus „Abfall“ Baustoffe.