Image
Erste Einsätze mit den neuen Mini-Fertigern, die sich für kleinflächige Baumaßnahmen und Arbeiten auf engstem Raum eignen
Foto: Vögele AG
Erste Einsätze mit den neuen Mini-Fertigern, die sich für kleinflächige Baumaßnahmen und Arbeiten auf engstem Raum eignen

Inhaltsverzeichnis

Fertiger

Vögele liefert Mini-Fertiger aus

Nach der Premiere auf der Bauma 2022 hat Vögele jetzt mit der Auslieferung der dieselbetriebenen Modelle Mini 500 und 502 begonnen.

Die Kleinstfertiger bieten Einbaubreiten von 0,25 m bis 1,8 m und eignen sich damit optimal, um selbst schmalste Baumaßnahmen maschinell umzusetzen. Die elektrisch betriebenen Modelle mit den Bezeichnungen Mini 500e und 502e werden 2024 verfügbar sein.

Mit dem Raupenfertiger Mini 500 und der Radversion Mini 502 rundet Vögele sein Produktprogramm nach unten hin ab: Die kleinsten Straßenfertiger des Herstellers ergänzen die Mini-Class-Modelle Super 700i und 800i und sind für besonders kleinflächige Baumaßnahmen auf engstem Raum prädestiniert.

Image
Das Interesse an den Fertigern war schon auf der bauma hoch
Foto: Maike Sutor-Fiedler
Das Interesse an den Fertigern war schon auf der bauma hoch

Qualität auf minimaler Breite

Mit einer Grundbreite von nur 0,90 m und Arbeitsbreiten von 0,25 m bis 1,8 m eignen sie sich unter anderem für den Einbau zwischen Bahngleisen, das Verschließen von schmalen Gräben oder den Bau von Fuß- und Radwegen. Auf diese Weise können Bauunternehmen selbst kleinste Maßnahmen maschinell – und damit deutlich effizienter, komfortabler und qualitativ hochwertiger umsetzen als manuell. Gerade bei langen Strecken mit geringer Breite – etwa beim Glasfaserausbau oder der Instandsetzung von Leitungen – ist das besonders hilfreich.

„Der Marktstart in Europa war bislang sehr erfolgreich, die Nachfrage ist hoch“, schätzt Marcio Cavalcanti Happle, Head of Sales, Local Marketing and Product/Customer Support bei Vögele ein. „Die neuen Fertiger schließen die Lücke im Mini-Class-Segment und vervollständigen unsere Produktpalette. Mit unserem kompletten Fertiger- und Bohlenprogramm decken wir jetzt Mindest- und Maximal-Arbeitsbreiten von 0,25 m bis 18 m ab.“

Image
Der Raupenfertiger Mini 500 (vorn) und der Radfertiger Mini 502 (hinten) sind kompakt und lassen sich leicht transportieren
Foto: Vögele AG
Der Raupenfertiger Mini 500 (vorn) und der Radfertiger Mini 502 (hinten) sind kompakt und lassen sich leicht transportieren

Klein, leicht und wendig

Die beiden Fertiger bieten mit ihrem wassergekühlten 2-Zylinder-Dieselmotor eine Leistung von 10,2 kW und sind besonders agil. Beide Maschinen verfügen über einen sehr kleinen Wenderadius und benötigen nur wenig Platz zum Rangieren.

Mit ihren kompakten Abmessungen und einem Gewicht von nur 1.200 kg (Radversion) und 1.400 kg (Raupenversion) sind die Fertiger zudem besonders leicht zu transportieren. Über den Aufnahmebehälter mit Trichterklappen lassen sich die Fertiger außerdem ganz einfach per Radlader oder Bagger beschicken. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Besonders für schmale Flächen und bei beengten Verhältnissen geeignet ist der Kompaktfertiger F1250CS

Fertiger

Kompaktfertiger mit Fernbedienung

Dynapac stattet seinen Kompaktfertiger F1250CS mit weiteren Eigenschaften aus. Das „Plus“-Modell senkt auch die Emissionsbelastungen für das Bohlenpersonal.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger
Image
Bei Gleisbauarbeiten mit Erneuerung der Weichen in Aarau wurde die Hamm Tandemwalze HD 10C VV für die Schotterarbeiten eingesetzt.

Baumaschinen

Schotterverdichtung im Gleisbau

Kompaktwalze von Hamm zeigt ihre Stärken bei Sanierungsarbeiten in der Schweiz.

    • Baumaschinen
Image
Mit vergleichbaren Hub- und Grableistungen wie seine konventionellen Pendants eignet sich der 27-Tonner Kobelco SK270SRLC-7 für effiziente Einsätze im Straßen- und Tiefbau.

Unternehmen

Kurzheckbagger überarbeitet

Mit den Kobelco SK230SRLC-7 und SK270SR(N)LC-7 stellt Kobelco Construction Machinery Europe B.V. (KCME) jetzt zwei umfassend überarbeitete Modelle seiner umfangreichen SR-Serie vor.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
„Wir wollen mit neuem Namen und neuer Marke unsere führende Position insbesondere im gesamtdeutschen Umfeld noch deutlicher und nachdrücklicher bewusst und bekannt machen“, so infrest-Geschäftsführer Jürgen Besler zum geplanten Launch von Leico.

Unternehmen

Leico kommt

Aus dem infrest Leitungsauskunftsportal wird Leico - Leitungs-check-online. Damit geht das größte Auskunftsportals zur Einholung von Leitungsauskünften in Deutschland mit neuer Marke und neuem Design an den Start.

    • Baustellenmanagement, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen