Image
Foto: Foto: Traffic Data
Das System ist fr die dynamische Verwiegung zertifiziert

Archiv

Zertifizierte Erfassung

Seit Ende der 1990er Jahre hat Traffic Data Systems immer wieder neue Technologien, Messverfahren oder Überwachungsalgorithmen entwickelt, die die Genauigkeit von WIM-Systemen – Weigh-In-Motion, also dynamische Verwiegung – deutlich erhöhten. Das Low- und Highspeed WIM-System OIML R134 wurde nun zertifiziert.

Traffic Data Sytems verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung im Bereich der Entwicklung von induktivschleifen-basierten Verkehrserfassungssystemen. Im Fokus der dynamischen Verwiegung (Weigh-In-Motion) von Fahrzeugen steht die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften als auch der Schutz und der langfristige Erhalt der Verkehrsinfrastruktur. Mit Achslastsensoren und Induktivschleifen, die in die Fahrbahn eingebaut werden, können Rad-, Achs-, Achsgruppen- und Gesamtgewichte des Schwerverkehrs erfasst werden, um Verstöße zu ahnden und vorbeugende Schutzmaßnahmen zu initiieren.

Mit dem WIM-DSP 32/TMCS-U verfügt Traffic Data Systems als weltweit erster und einziger Hersteller über ein OIML-R 134 zertifiziertes Low- and High-Speed Weigh-In-Motion System mit nur 3 Reihen OIML-zertifizierter Lineas-Sensoren für den Geschwindigkeitsbereich 5 bis 120 km/h für SGV (schwerer Güterverkehr) und 5 bis 140 km/h für den LGV (Llichter Güterverkehr). Dem voraus gingen Testfahrten und umfangreichen Labormessungen im Temperaturbereich -30 bis +75 °C bei bis zu 85 % relativer Luftfeuchtigkeit. Es werden Genauigkeiten von ±5 % (initial verification) bzw. ±10 % (inservice inspection) gemäß OIML R134 im Geschwindigkeitsbereich zwischen 5 und 140 km/h erreicht.

Diese Ergebnisse mögen auf den ersten Blick weniger genau erscheinen als die der meisten Wettbewerber. Diese Tatsache liegt darin begründet, dass sich kein Wettbewerber der Prüfung gemäß OIML R134-1 unterzogen hat, insbesondere nicht im Geschwindigkeitsbereich zwischen 5 und 140 km/h. Für Kunden ist das OIML-Zertifikat ein Qualitätsnachweis unter erschwerten Anforderungen und stellt einen technischen Quantensprung im Bereich der Enforcement- und Tolling- Systeme dar.

Für die Schweiz hat Traffic Data Systems im Zuge der OIML-Zertifizierung eine Bauartzulassung CH-W7-17844-00 erhalten. Diese ist Voraussetzung für eine Eichung durch die lokalen Eichbehörden.

WIM-DSP 32 ist das erste Weigh-In-Motion System weltweit, das über eine Langzeit-Sensorüberwachung (PSHC) verfügt. Es wurde speziell für den Betrieb mit Lineas-Sensoren und Ladungsverstärkern von Kistler entwickelt. Das neue Design verfügt über ein integriertes Farbgrafik-Display und Touchkeys zur einfachen Konfiguration und Funktionskontrolle.

Mit WIM-DSP 32 lässt sich ein breites Spektrum von Applikationen realisieren – angefangen vom einfachen WIM-System für Statistik bis hin zu anspruchsvollen WIM-Enforcement und WIM-Tolling Anwendungen (inklusive Überwachung/Kontrolle von Spurwechseln).

Das plombierbare Aluminium-Gehäuse vom WIM-DSP 32 und die Verbindungskabel zu den Kistler Ladungsverstärkern erfüllen Protection Class IP67 (EN60529).

WIM-DSP 32 trägt dazu bei, die Installation und den Betrieb von WIM-Anlagen deutlich zu vereinfachen. Allein die reduzierte Anzahl von Kabel- und Klemmverbindungen leistet einen großen Beitrag zur Zuverlässigkeit und Performance des Gesamtsystems.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Kann Nachhaltigkeitsbericht wurde nun durch das unabhängige Zertifizierungsinstitut DQS verifiziert.

Unternehmen

Unabhängiges Institut zertifiziert Kann-Nachhaltigkeitsbericht

Das Thema Nachhaltigkeit ist bei Kann nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Unternehmenskultur – das bestätigt jetzt auch ein unabhängiges Institut.

    • Beton, Pflasterverlegung, Unternehmen
Image
Wie Gesteinskörnungen geprüft werden, ist Thema eines Lehrgangs

Veranstaltung

Lehrgang „Gesteinskörnungen“ 2023

Im November 2023 führt der Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V. in Kooperation mit den Überwachungsbeauftragten des BÜV NW wieder einen Lehrgang im Bereich Gesteinskörnungen durch.

    • Aufbereitung, Prüftechnik, Veranstaltungen
Image
Die automatische Dateikonvertierung des 3D Machine Guidance Kits ist mit den meisten gängigen Konstruktionsdateiformaten kompatibel.

Unternehmen

Dynamische Nutzlastwaage für Hydraulik- und Mobilbagger

Mit seinem neuen Construction 3D Machine Guidance Kit bietet Komatsu seinen Kunden nun ein einfaches und übersichtliches 3D-Anzeigesystem mit dynamischer Nutzlastwaage.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Mit Hilfe eines Synthesefaserliners in Kombination mit Warmwasserhärtung wurden in Hannover 683 m in den Nennweiten DN 1000 bis DN 1200 saniert. Das Besondere: Die Renovierung konnte von einem Schacht aus in drei Haltungen erfolgen.

Schlauchliner- und Reparaturtag 2023

Wir gehen den Dingen auf den Grund

Am 19. und 20. September 2023 finden der 21. Deutsche Schlauchlinertag und der 12. Deutsche Reparaturtag im CCD Congress Center Düsseldorf statt.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Veranstaltungen