Archiv

30 neue Auszubildende starten bei STILL

30 neue Auszubildende starten ihre Karriere beim Hamburger Staplerbauer STILL, dem führenden Anbieter für maßgefertigte innerbetriebliche Logistik weltweit.

Insgesamt 30 neue Auszubildende wurden von Bert-Jan Knoef, Vorsitzender der Geschäftsführung der STILL GmbH, im Unternehmen begrüßt. Er sagte: „Sie sind unverzichtbar für uns. Sie sind die Zukunft von Still.“

Somit bildet Still in Hamburg insgesamt 90 hochmotivierte junge Menschen aus, zwölf davon durchlaufen einen dualen Studiengang. „Wir bieten eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung. Bei uns wird dem Nachwuchs schon früh Verantwortung übertragen. Fördern und Fordern ist unsere Devise“, sagte Knoef.

Still ist mehr als ein Gabelstaplerhersteller. Das Unternehmen versteht sich als Anbieter für maßgefertigte innerbetriebliche Logistik weltweit. Entsprechend breit gefächert ist das Ausbildungsangebot: Mechatroniker, Industrie-, Zerspanungs-, Konstruktionsmechaniker, Industrie-, IT-, Groß- und Außenhandelskaufleute, Technische Produktdesigner sowie Fachkräfte für Lagerlogistik sind nur einige Beispiele. In die Ausbildung junger Menschen wird ganz bewußt viel investiert. Still gehört zu den Top 3 Unternehmen mit dem Gütesiegel „Hamburgs beste Ausbildungsbetriebe 2012“. Beschäftigungsverhältnisse von über 15 Jahren, sind deshalb bei Still keine Seltenheit.

STILL ist der führende Anbieter für die intelligente Steuerung von Intralogistik, dem gesamten innerbetrieblichen Material- und Informationsfluss. Neben der Vielfalt von Fahrzeugtypen werden innovative Dienstleistungen und Materialflusslösungen entwickelt.  So entsteht ein umfassendes Leistungsangebot, das weltweit für ein Maximum an Effizienz sorgt. Der schnelle Service und das dichte Servicenetz garantieren eine hohe Wirtschaftlichkeit und Sicherheit bei Produktionsabläufen. Heute sind allein in Europa mehr als 7.000 qualifizierte Mitarbeiter daran beteiligt, die individuellen Anforderungen der Kunden zu erfüllen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Auf der Ro-Ka-Tech in Kassel, der Fachmesse für den Bereich der unterirdischen Abwasserinfrastruktur, traten im Mai die Unternehmen Bodenbender GmbH und IPA Bauchemische Produkte GmbH bereits gemeinsam auf.

Kanalsanierung

Die Chemie passt

Bodenbender, führender Anbieter von Arbeitsgeräten und Materialien für eine professionelle grabenlose Kanalsanierung, und IPA, Hersteller von Bauchemikalien, haben eine engere Kooperation vereinbart.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Die Übernahme der ASE Technik AG durch die AIK Technik AG erfolgt aus einer Position der Stärke.

Unternehmen

Zusammenschluss im Anlagenbau

Die AIK Technik AG, Sursee, übernahm im Zuge einer Nachfolgeregelung per 1. Oktober 2023 die ASE Technik AG Hochdorf. Die beiden Unternehmen werden weiterhin eigenständig am Markt auftreten.  Durch den Zusammenschluss entsteht ein führender Anbieter in den Feldern Verfahrenstechnik und Anlagenbau.

    • Unternehmen
Image
Geschäftsführer Markus Wild (rechts) und Gregor Silvers, Geschäftsfeldleiter Flächenrecycling bei Max Wild, bei der Preisverleihung in Berlin

Waschanlage für Baustoffrecycling

Max Wild erhält Auszeichnung für Umweltschutz

Für seine nassmechanische Aufbereitungsanlage erhielt das Bau- und Logistikunternehmen den „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023“. In der Kategorie „Technologie – Umwelt“ sicherte sich Max Wild den 1. Platz.

    • Aufbereitung, Recycling, Unternehmen
Image
Festliche Preisverleihung des „Deutschen Brückenbaupreis 2023“ im Rahmen des Dresdner Brückenbausymposiums am 30. Mai 2023 in der Messe Dresden.

Preisverleihung

Deutscher Brückenbaupreis 2023

Die Stadtbahnbrücke Stuttgart und die Brücke „Miniatur Wunderland“ der Hamburger Speicherstadt gewinnen den Deutschen Brückenbaupreis 2023.

    • Brücken