Image
Die neue Arbeitsanleitung zur Bestimmung der Raumdichte
Foto: FGSV
Die neue Arbeitsanleitung zur Bestimmung der Raumdichte

Regelwerk

Arbeitsanleitung zur Bestimmung der Raumdichte

Die FGSV hat die „Arbeitsanleitung zur Bestimmung der Raumdichte von Asphalt-Probekörpern durch Umhüllung unter Vakuum“ (AL RAuV) mit einer Ausgabe 2023 herausgegeben.

Die Arbeitsanleitung basiert auf der DIN EN 12697-6 und beschreibt das Verfahren C zur Bestimmung der Raumdichte durch Prüfung umhüllter Asphalt-Probekörper. Dieses Verfahren basiert auf einer amerikanischen Prüfvorschrift und wurde im Rahmen von 2 Forschungsprojekten in Deutschland verifiziert. Es kann auf verdichtete Probekörper aus Offenporigem Asphalt (PA, PA WDA, ATG, ATG V) und Splittmastixasphalt für lärmtechnisch optimierte Asphaltdeckschichten (SMA D LA) angewendet werden. Die Asphalt-Probekörper können sowohl im Laboratorium hergestellt als auch aus der Fahrbahnbefestigung entnommen worden sein.

Neben der Beschreibung des Verfahrens und des Messprinzips wird auf Geräte, Prüfmittel und Proben eingegangen und es werden Ausführungen zur Durchführung und Auswertung, zu Berechnungen und zur Angabe der Ergebnisse gemacht. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit Angaben in Prüfberichten sowie der Präzision des Verfahrens.

Die Arbeitsanleitung mit der FGSV-Nummer 713 kostet 11,00 Euro. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Arbeitsanleitung für den GripTester

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat die „Arbeitsanleitung für Griffigkeitsmessungen mit dem LFCG-Messverfahren (GripTester)“, Ausgabe 2015 herausgegeben. Diese ersetzt die Arbeitsanleitung aus dem Jahre 2007.

    • Archiv
Image

Archiv

BBR und BTSV

Die FGSV gibt erstmals die „AL BBR-Prüfung: Arbeitsanleitung zur Bestimmung des Verhaltens von Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitteln bei tiefen Temperaturen im Biegebalkenrheometer (BBR)“ sowie jene zum Bitumen-Typisierungs-Schnell-Verfahren (BTSV) heraus.

    • Archiv
Image

Archiv

Viskosität bestimmen

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat erstmals das „Arbeitspapier zur Bestimmung der Viskosität von Bitumen, modifiziertem Bitumen, Asphaltmastix und Asphaltmörtel mit dem Zug-Retardationsversuch" (AP ReVis) mit einer Ausgabe von 2018 herausgegeben.

    • Archiv
Image
In den Anlagen zur RSA sind zahlreiche Regelpläne beigefügt

Arbeitsschutz

Neue Richtlinie für Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen

Die FGSV hat RSA 21, die „Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ mit einer Ausgabe 2021 herausgegeben. Sie ersetzt die Ausgabe RSA-95.

    • Arbeitsschutzregelungen, Baustellen, Baustellensicherung, Regelwerk