Image
Zum Kickoff im versammelten sich alle Angestellte im Coreum. Von Jahr zu Jahr wird es schwerer alle auf einem Bild unterzubringen.
Foto: Coreum GmbH
Zum Kickoff im versammelten sich alle Angestellte im Coreum. Von Jahr zu Jahr wird es schwerer alle auf einem Bild unterzubringen.

Unternehmen

Fünf Jahre Coreum

Das Coreum – ein besonderer Ort, der seit seiner Eröffnung im Oktober 2018 als Plattform der Bau-, Umschlags- und Recyclingbranche avanciert – feiert im Oktober 2023 sein erstes Jubiläum.

Besucht man in diesen Tagen das Coreum, kann man förmlich die Dynamik spüren, mit der es sich stetig weiterentwickelt. Viel hat sich in den ersten fünf Jahren in der Technik-, Event- und Präsentationswelt in Stockstadt am Rhein getan.

Ein überzeugendes Konzept

„Begonnen hat alles, als mein Vater von seiner Vision der ‚Kiesel Technik Welt‘ erzählte. So sollte der Ort 2010 noch heißen“, erklärt Kathrin Kiesel, Geschäftsführerin des Coreum. „Ich war von den ersten Ideen an mit dabei. Das waren wahnsinnig spannende und lehrreiche acht Jahre bis zur Eröffnung. Bis heute begeistert mich dieser Ort jeden Tag aufs Neue. Das Coreum ist ein positiver Ort, der Ruhe und gleichzeitig Energie ausstrahlt.“

Ein breites Angebot für die Branche

Auch Björn Hickmann, Geschäftsführer des Coreum, blickt erfreut auf ereignisreiche Jahre seit dem ersten Spatenstich zurück: „So viele schöne Begebenheiten und Erlebnisse, die so vielfältig wie das Coreum selbst sind. Besonders stechen für mich aber die Praxistage heraus.“ Zu dem jährlichen Event treffen sich Bauprofis drei Tage im Coreum, um die neuesten Maschinen und Systemlösungen direkt auf dem Gelände zu testen. „Es ist großartig zu sehen, wie gut das aufgebaute Team funktioniert, wie aktiv unsere Partner vor Ort sind und wie begeistert sich unsere Gäste zeigen!“

Darum sieht Hickmann die Zukunft des einzigartigen Konzeptes im konsequenten Ausbau des Angebotes: „Wir haben unser weitläufiges Gelände weiter optimiert und zeigen Prozesse und Lösungen, die unsere Gäste bewegen. Mit der Coreum Akademie haben wir ein weiteres Angebot geschaffen, welches unsere Kunden sicherer und besser macht. Damit schaffen wir es, die Menschen, die im Bau, Umschlag und Recycling arbeiten, stolz auf Ihre Tätigkeit zu machen.“

Nicht nur für Bauprofis interessant

Anhand des Coreum Hotels zeigt sich besonders, dass das Coreum neben einer innovativen Eventlocation für die Bau- und Recyclingbranche auch ein interessantes Angebot für branchenfremde Gäste darstellt. Hoteldirektorin Melanie Senser war von Beginn an überzeugt: „Das Coreum hat mich seit der Eröffnung des Forums 2018 und unseres Hotels im April dieses Jahres gepackt. Zu sehen, wie aus einer Idee, ein Plan entsteht und dieser wie eine Pflanze wächst, ist einfach fantastisch. Alle arbeiten zusammen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und etwas Großartiges entstehen zu lassen.“

Wer all die Facetten des Coreum selbst erleben möchte, dem bieten sich mit den Coreum Praxistagen vom 13. bis 15. Oktober 2023 eine ausgezeichnete Gelegenheit. (HS/RED)

Image
Nicht nur in der Baubranche eine gefragte Eventlocation: Das Coreum ist so speziell wie wandelbar und bietet eine interessante Kulisse für die unterschiedlichsten Events.
Foto: Coreum GmbH
Nicht nur in der Baubranche eine gefragte Eventlocation: Das Coreum ist so speziell wie wandelbar und bietet eine interessante Kulisse für die unterschiedlichsten Events.
Image
Der letzte große Neubau auf dem Coreum Gelände ist das Coreum Hotel. Gäste werden hier in entspannter top moderner Atmosphäre empfangen.
Foto: Coreum GmbH
Der letzte große Neubau auf dem Coreum Gelände ist das Coreum Hotel. Gäste werden hier in entspannter top moderner Atmosphäre empfangen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Siebmaschinen von Germac können nun auch im Coreum getestet werden

Unternehmen

Siebmaschinen im Coreum

Das Coreum in Stockstadt erweitert sein Partnernetzwerk – darunter den Hersteller für Siebmaschinen Gremac.

    • Baumaschinen, Siebe, Unternehmen
Image
Die Preisverleihung fand am Donnerstag, 9. November im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Im Bild (v.l.n.r.): Dr. Patrick Rapp MdL, Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Markus Brock, Moderation, Andreas Brunkhorst, Innovations-Manager braun-steine, Felix Braun, Geschäftsführer braun-steine, Christiane Nicolaus, Direktorin Design Center Baden-Württemberg.

Designpreis

Focus Open Gold für Längsrasenfugenstein

Der Längsrasenfugenstein mit Vario-Funktion von braun-steine wurde vom Design Center Baden-Württemberg mit dem internationalen Designpreis Focus Open Gold ausgezeichnet.

    • Pflaster, Pflasterverlegung, Unternehmen
Image
Materialumschlag per Elektrobagger

Bagger

Umschlag von Gesteinskörnungen unter Strom

Beim Umschlagen von primären und recycelten Gesteinskörnungen setzt die französische Pradier-Gruppe auf Elektrobagger von Sennebogen.

    • Bagger, Baumaschinen
Image
Einer von fünf Muldenkippern auf dem Weg in Richtung zwölfte Sohle

Rohstoffgewinnung

Auf die 12 – Sooneck feiert und erweitert

Mit dem Tag des offenen Steinbruchs zelebrierten die Hartsteinwerke Sooneck und die de Beijer Groep 60 Jahre Betrieb des Standorts Trechtinghausen. Noch vor dem Jubiläum gab die Firma bekannt, den Steinbruch auszubauen.

    • Gewinnung, Unternehmen, Veranstaltungen