Image
Foto: Foto: Zeppelin
Der Baggerstiel taucht ein in trbes Nass, um an die Sand- und Kiesvorkommen zu kommen

Archiv

Cat 340F LRE holt Sand und Kies

Blind zu baggern ist eine Kunst, die nur ganz wenige beherrschen. Einer, der es kann, ist Jens Boock. Mit seinem neuem Arbeitsgerät, einem Cat Bagger 340F LRE, taucht er den Stiel ein in trübes Nass und zwar in bis zu neun Metern Tiefe, um Sand und Kies herauszuholen.

Der Nassabbau gab den Anlass für die Kieswerke Nord aus Bad Segeberg, einen neuen Bagger mit großer Reichweite und einem 18 m langen Ausleger einzusetzen. Die Einsatzbedingungen, mit denen Maschinisten wie Jens Boock umgehen müssen, stellen aufgrund der stark bindigen Vorkommen besondere Anforderungen – sowohl im Abbau selbst als auch in der Aufbereitung – damit daraus 150 verschiedene Produkte für den Straßenbau entstehen.

Langsam muss sich der Fahrer des neuen Cat 340F LRE vortasten, um den 1,6 Kubikmeter großen Löffel zu füllen. „Man entwickelt mit der Zeit das entsprechende Gefühl“, meint er. Er kann dabei auf entsprechende Erfahrung und Routine zurückgreifen. Sobald er den vollen Löffel aus dem Wasser zieht, muss das überschüssige Wasser herauslaufen können – zu diesem Zweck wurden eigens Löcher in den Löffelboden gebohrt – das Sand- und Kiesgemisch muss erst abtropfen, bevor er dann um 90 Grad schwenkt und den Aushub zielsicher aufhaldet.

Kies und Sand werden von den Kieswerken Nord am Standort seit 2012 gewonnen – vorher wurden die Vorkommen per Trockenabbau und Radladertechnik ausgebeutet, doch die Kieswerke Nord stellten auf den Nassabbau um, um die Lagerstätte auf 7 ha Fläche weiter erschließen zu können. Deswegen auch der Bagger mit Longfront-Ausleger – er soll ausreichend Abstand zum Ufer halten und nichts an Standsicherheit einbüßen. 850 mm breite Bodenplatten plus ein vergrößertes Kontergewicht gewährleisten die erforderliche Stabilität.

Ausgerichtet wurde die Baumaschine, um die Produktion im Abbau zu steigern und Betriebskosten zu senken. Leistung bringt der Cat Acert-Motor C 9.3 auf Basis der EU-Abgasstufe IV mehr als genug für die Hydraulik, um 2.000 t Material am Tag mit Geschwindigkeit und Präzision zu bewegen. „Wir haben es hier aufgrund des langen Auslegers schon mit einer besonderen Maschine zu tun, weswegen der Fahrer physikalische Gesetze der Hebelwirkung gezielt berücksichtigen muss“, meint Firmeninhaber Torsten Ahlert.

Für den Cat 340F LRE hat er sich aufgrund der Wirtschaftlichkeit entschieden – die Maschine bietet mehr Einsatzmöglichkeiten – selbst im Anschluss an den Nassabbau – als die Alternativen Seilbagger oder Saugbagger, welche eher theoretisch zur Disposition standen. Außerdem ist sie im Vergleich dazu einfach zu bedienen. Was auch noch gegen einen Saugbagger spricht: Das abzubauende Vorkommen wäre viel zu klein für die ganze Anlagentechnik samt der dahinter geschalteten Rückhaltebecken.

Zum ersten Sichtkontakt mit dem neuen Arbeitsgerät kam es auf der diesjährigen bauma, als Torsten Ahlert dann vom Papier weg den Auftrag gab. „Technische Daten waren maßgeblich, da wir hier nicht auf eine Standardausführung zurückgreifen. Die Maschine muss unsere Vorgaben hinsichtlich Volumina erfüllen. Für Caterpillar spricht das Gesamtkonzept, das auf dem Paket Service und Finanzierung basiert“, führt Torsten Ahlert aus. Seine Frau Claudia ergänzt: „Warum soll man seinen Hauptlieferanten wechseln, wenn man damit zufrieden ist.“ Nachdem auch die Bediener ihr Okay zum neuen Bagger gegeben hatten, wurde er angeschafft.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Sparsam und umweltfreundlich

Zeppelin stellt den neuen Bagger Cat 323F L mit seinem verstärkten Aufbau und den massiven Kontergewichten vor. Dank eines schwereren Kontergewichts bietet der 323F L eine um 8 % höhere Traglast und ist so für eine enorme Bandbreite an Arbeitsgeräten wie Schwenklöffel, Tiltrotatoren, Hämmer und Scheren geeignet.

    • Archiv
Image

Archiv

Richtlinie für Laborabzüge

In allen Labortypen können potenziell Gefährdungen auftreten. Diese lassen sich meist durch bauliche, technische oder organisatorische Maßnahmen reduzieren und beherrschen. Wichtige und oft eingesetzte Mittel sind lufttechnische Sicherheitseinrichtungen wie Laborabzüge.

    • Archiv
Image

Archiv

Mecalac auf der Demopark

Mecalac präsentiert auf der Demopark den knickgelenkten Mobilbagger 12MTX. Die Maschine wurde für ihr neuartiges Bedienkonzept mit der Silbermedaille beim Neuheiten-Wettbewerb ausgezeichnet. Der 12MTX definiert die Vereinigung von einem Mobilbagger und einem Radlader auf allen Ebenen neu: Design, technischer Aufbau, Technologie und Bedienung. Dank des Mecalac-Bedienkonzepts kann der Fahrer alle Funktionen in einer extrem intuitiven Art beherrschen.

    • Archiv

Archiv

Die Kunst, blind zu baggern

Die Kieswerke Nord setzen am Standort Bad Segeberg einen Cat-Bagger 340F LRE mit 18 m langem Ausleger in der Nassgewinnung ein. Die Einsatzbedingungen, mit denen die Maschinisten umgehen müssen, stellen aufgrund der stark bindigen Vorkommen besondere Anforderungen.

    • Archiv