Image
Foto: Foto: NLSV
Whrend der Bauarbeiten wird die dynamische Wegweisung eine wichtige Rolle zur Stauvermeidung spielen

Archiv

Fahrbahnerneuerung auf der A 2 bei Hannover

Auf der A 2 wird zwischen dem Autobahndreieck Hannover/West und der Anschlussstelle Langenhagen auf der Richtungsfahrbahn Berlin in der Zeit vom 8. Juni bis voraussichtlich 30. September die Fahrbahndecke aller Fahrstreifen und des Standstreifens erneuert.

Die Arbeiten werden unter Verkehr überwiegend rund um die Uhr ausgeführt, teilt der regionale Geschäftsbereich Hannover der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Die Bauarbeiten finden auf dem rund 3,7 km langen Abschnitt zwischen Autobahndreieck Hannover West und einem Brückenbauwerk der Deutschen Bahn AG statt. Vorgesehen ist dort eine 4+1 Verkehrsführung. Dies bedeutet in Fahrtrichtung Dortmund stehen zwei Fahrtreifen und in Fahrtrichtung Berlin 3 Fahrstreifen (davon 1 Fahrstreifen durch das Baufeld) zur Verfügung. Der gegenläufige Verkehr wird durch eine mobile Schutzwand getrennt.

In dem Abschnitt wird die Asphaltfahrbahn aller Fahrstreifen und des Standstreifens erneuert. Vor Einbau der neuen Deckschichten muss zunächst die unter der Asphaltfahrbahndecke befindliche alte Betonfahrbahn saniert werden. Dies bedeutet, dass Betonplatten festgelegt oder ausgetauscht werden, Risse beseitigt und Betonfugen nachgearbeitet werden.

Kostenträger dieser Maßnahme ist die Bundesrepublik Deutschland. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 3,1 Mio. Euro.

Zur besseren Verkehrslenkung der einzelnen Verkehrsbeziehungen nach Berlin, Kassel, Hamburg und in die ansässigen Industriestandorte wird bereits rund 7 km vor Baustellenbeginn ab der Rastanlage Garbsen die Verkehrsführung durch entsprechende Gelbmarkierung und Beschilderung zur Stauminimierung optimiert. Ein zusätzlicher Fahrstreifen wird mit der Zielführung Anschlussstelle Herrenhausen und im weiteren mit Zielführung A 352-Hamburg ergänzt. Zur Minimierung des Rückstaus vor der Amschlussstelle Langenhagen auf der Richtungsfahrbahn Dortmund wird der dortige Verzögerungsstreifen durch Ummarkierung um 1.000 m verlängert. Zusätzlich werden sowohl auf der A 2 beider Fahrtrichtungen als auch auf der A 352 Stauwarnanlagen aufgestellt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Fahrbahnerneuerung bis in den Sommer

Autofahrer müssen von heute, Montag den 23. März, bis in den Juni hinein auf der A 7 zwischen der Anschlussstelle Westenholz und der Rastanlage Allertal mit Behinderungen rechnen. Grund sind Erneuerungsarbeiten an der Fahrbahn und an den Brückenbauwerken der Richtungsfahrbahn Hannover.

    • Archiv
Image

Archiv

Deckensanierung bis Ende September

Seit dem 22. Mai bis Ende September wird auf der A 2 von westlich der Anschlussstelle Bothfeld bis zum Autobahndreieck Hannover-West die Fahrbahn der Fahrtrichtung Dortmund erneuert. Die Deckenbauarbeiten erfolgen über sämtliche Fahrstreifen. Vor Einbau der neuen Deckschicht muss in einigen Abschnitten die unter der Fahrbahndecke befindliche alte Betonfahrbahn saniert werden.

    • Archiv
Image

Archiv

Fahrbahnerneuerung bei Leipzig

Begonnen hat die diesjährige Fahrbahnerneuerung der A 14 zwischen den Anschlussstellen Leipzig Mitte und Leipzig Nord in Fahrtrichtung Magdeburg. Die Baukosten in Höhe von 4 Mio. Euro werden durch die Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung gestellt.

    • Archiv
Image

Archiv

Nächtliche Fahrbahnerneuerung

Seit dem 5. Juni bis zum 1. Juli erneuert die Autobahndirektion Südbayern immer nachts die A 95 auf einer Länge von 4,5 km zwischen dem Autobahnende am Luise-Kiesselbach-Tunnel und der Stadtgrenze München-Fürstenried

    • Archiv