Image
„Weber Smart Assist“ (WSA) unterstützt den Bediener digital bei der Anwendung und Wartung der damit ausgestatteten Maschinen.
Foto: Weber MT
„Weber Smart Assist“ (WSA) unterstützt den Bediener digital bei der Anwendung und Wartung der damit ausgestatteten Maschinen.

BAUMA

Für mehr Bedienkomfort

Weber MT, der Spezialist für handgeführte Verdichtungstechnik, stellt zur bauma 2022 den „Weber Smart Assist“ (WSA) vor. Das neue System unterstützt den Bediener digital bei der Anwendung und Wartung der damit ausgestatteten Maschinen.

Im Rahmen des bauma-Innovationspreises kam der Weber Smart Assist in die finale Auswahl in der Kategorie Digitalisierung.

Die Software des Weber Smart Assist wertet Signale der in der Maschine verbauten Sensorik aus und stellt sie anhand von Symbolen grafisch dar. Ähnlich dem bisherigen Motorschutz von Weber MT schaltet der Motor immer dann ab, wenn bei einer Weiterfahrt Motorschäden zu erwarten wären. Mehr noch: Dem Anwender wird ebenfalls durch Symbole angezeigt, wie er den angezeigten Fehler beheben kann. Bestandteil des Weber Smart Assist ist auch die Verdichtungskontrolle Compatrol, die nun in neuem Design erscheint. Sie gibt dem Anwender in einer gut lesbaren und leicht verständlichen Balkengrafik den Verdichtungsfortschritt an. Weber MT bietet die neuen Ausstattungsvarianten mit der Bezeichnung WSA für die reversierbaren Bodenverdichter CR 6, CR 7, CR 8 und CR 9 an.

Erstmals präsentiert Weber MT auch das komplette Produktsortiment elektrisch- bzw. akkubetriebener Maschinen: den Vibrationsstampfer SRE 590 DC, drei Vorlaufplatten der CF- und CFR-Baureihe, den Rollenrüttler VPR 700 und den reversierbaren Bodenverdichter CR 2 DC. Zudem erweitert Weber MT sein Programm um die neue handgeführte Vibrationswalze HPR 65. (HS/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Bauma

Weber MT: Mehr Bedienkomfort auf der Baustelle

Mit einer neuen, 60 kg leichten Vibrationsplatte (CF 1) und dem Bodenverdichter CR 1 Hd legt Weber MT, Bad Laasphe, den Fokus u.a. auf Qualität durch mehr Bedienkomfort. Außerdem zeigt der Hersteller Produktstudien mit Null-Emissionen dank Akku-Technik.

    • Baumaschinen
Image

Archiv

Umweltbewusstsein und Bedienkomfort

Neben dem technischen Fortschritt der Maschinen legte die Wirtgen GmbH von Beginn an großen Wert auf deren einfache und komfortable Bedienung. Ein Beispiel dafür ist der serienmäßige Schallschutz aller Fräsen ab Mitte der 1990er Jahre oder aber das innovative Vacuum Cutting System zur Absaugung feiner Materialpartikel.

    • Archiv
Image

Archiv

Erprobte Lösungen für Asphalt- und Erdbau

Vor mehr als 30 Jahren präsentierte HAMM als erster Walzenhersteller eine Oszillationsbandage für Tandemwalzen. Alleine in den vergangenen 5 Jahren haben die Spezialisten für Verdichtungstechnik über 3.000 Maschinen mit dieser Technologie ausgeliefert. Heute besitzt jede vierte Tandemwalze, die das Werk in Tirschenreuth verlässt, eine Oszillationsbandage. Ein Grund dafür ist die große Modellvielfalt, denn HAMM hat mit über 30 Modellen das weltweit mit Abstand größte Angebot an Oszillationswalzen. Dazu kommt: Ausschließlich HAMM baut Oszillations-Tandemwalzen in der Kompaktklasse sowie Walzenzüge für den Erdbau, die mit Oszillation verdichten können. Und nicht zuletzt hat HAMM Oszillationswalzen für alle Märkte im Programm.

    • Archiv
Image

Archiv

Erprobte Lösungen für Asphalt- und Erdbau

Vor mehr als 30 Jahren präsentierte HAMM als erster Walzenhersteller eine Oszillationsbandage für Tandemwalzen. Alleine in den vergangenen 5 Jahren haben die Spezialisten für Verdichtungstechnik über 3.000 Maschinen mit dieser Technologie ausgeliefert. Heute besitzt jede vierte Tandemwalze, die das Werk in Tirschenreuth verlässt, eine Oszillationsbandage. Ein Grund dafür ist die große Modellvielfalt, denn HAMM hat mit über 30 Modellen das weltweit mit Abstand größte Angebot an Oszillationswalzen. Dazu kommt: Ausschließlich HAMM baut Oszillations-Tandemwalzen in der Kompaktklasse sowie Walzenzüge für den Erdbau, die mit Oszillation verdichten können. Und nicht zuletzt hat HAMM Oszillationswalzen für alle Märkte im Programm.

    • Archiv