Image
Foto: Kempf

Inhaltsverzeichnis

Virtuelle IAA 2020

Neue Stahlmulde von Kempf auch mit Thermoisolierung

Im Rahmen der IAA 2020 wollte der Fahrzeughersteller Kempf eine neue Kipper-Generation vorstellen. Die Markteinführung erfolgte dennoch.

Bei der Entwicklung der neuen Generation stand das Thema Nutzlast im Vordergrund. Sie wurde umgesetzt in einem neu konzipierten Fahrgestellrahmen und die konische Bauform der Mulde.

Durch die konische Bauform (Mülltonnenprinzip) ist die Mulde im hinteren Bereich 50 mm breiter als vorne, damit wird ein deutlich verbessertes Abrutschverhalten erzielt sowie einen Verschleiß am Boden und bei den Seitenwänden minimiert. So reduziert das neu entwickelte Bodenblech Hardox 500 TUF von SSAB den Verschleiß bei gleicher Bodenstärke um ca. 20 %.

Mit einem 4 mm Bodenblech in Hardox 500 TUF, einem 3,2 mm Seitenwandblech in Hardox 450 sowie einer verstärkten Alu-Rückwand konnte ein Eigengewicht der Mulde von 4.980 kg realisiert werden.

Das Chassis in Membran-Bauweise und die mitschwingende Muldenkonstruktion wirken Beladungsschäden entgegen. Dies wird durch 2 Auflagepunkte der Mulde mit dem Fahrgestell erreicht. Mithilfe dieser Lagerung wird ein Abstand zwischen Fahrgestell und Mulde von ca. 40 mm erreicht. So kommt es zu weniger Schäden beim Beladevorgang, da die Mulde frei einfedern bzw. mitschwingen kann.

Diese Mulde wird auch in isolierter Ausführung gefertigt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Archiv

Kempf

Kempf, der Fahrzeughersteller aus Bad Marienberg, bietet sowohl Aluminiumkastenmulden als auch Rundmulden aus Stahl oder Aluminium mit Thermoisolierung an. Neu ist eine Leichtbau-Stahlmulde mit Isolierung. Die Isolierung wurde von der Dekra zertifiziert mit einem Isolierwert von über 2 m2 K/W.

    • Archiv
Image

Asphalttransport

TÜV Süd zertifiziert Thermomulden-Kipper

Mit einer neuen Zertifizierung von TÜV Süd haben Fahrzeughersteller die Möglichkeit, die durchgängige Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen für Thermomulden für den Asphalttransport nachzuweisen.

    • Asphalt, Transport, Lkw
Image

Virtuelle IAA 2020

Weiterer Kippaufbau mit Thermoisolierung von Schmitz Cargobull

Schmitz Cargobull bietet den Motorwagen-Kippaufbau M.KI jetzt auch mit Thermo-Isolierung an.

    • Kipper, Transport, Asphalt
Image

Archiv

Produktpremiere mit Thermoisolierung

Der Aufbauhersteller zeigte auf der Nordbau erstmals Kippsattel der neuen Leichtbau-Generation. Vor allem der Fahrwerkrahmen trägt zur Gewichtseinsparung von 320 kg bei.

    • Archiv