In dieser Zeit steht die Messe Essen ganz im Zeichen der InfraTech. Kontakte knüpfen, Netzwerken, Wissen und Erfahrungen austauschen und innovative Projekte initiieren: Alle relevanten Akteure der Infrastrukturbranche kommen zum Beginn des Jahres 2024 im Rahmen der Fachmesse zusammen, um Innovations- und Transformationspfade zu beleuchten und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Zu den übergeordneten Fachthemen der Messe gehören wieder der Tief- und Straßenbau, Wasserbau, Ver- und Entsorgung, Öffentliche Raumgestaltung und Mobilität sowie in 2024 auch Energie und Umwelt.
Zudem ist die InfraTech eine entscheidende Wissensplattform für den gesamten Infrastruktursektor und bietet eine sektorübergreifende Verbindung, bei der öffentliche und private Unternehmen zusammenkommen: Kunden, Auftragnehmer, Institute und Wissenschaft.
InfraTech Innovationspreis 2024
Ein wichtiger Baustein des Messegeschehens wird auch im nächsten Jahr wieder die Verleihung des InfraTech Innovationspreises sein. In diesen aktuell sehr herausfordernden Zeiten sind Innovationen wichtiger denn je. Victor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen wird den Innovationspreis am 10. Januar 2024 festlich auf der Ausstellungsfläche vergeben.
Die Jury honoriert mit dem Preis außergewöhnliche Ideen, die sich auf alle Themenfelder der InfraTech beziehen dürfen. Der Innovationspreis der InfraTech wird 2024 in nachstehenden Kategorien vergeben:
Produktinnovationen in der Infrastruktur
Die Kategorie "Produktinnovation" umfasst Beiträge, bei denen ein bestehendes Produkt erneuert (bessere Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Materialauswahl usw.) oder ein neues Produkt entwickelt wird. Die Jury achtet besonders darauf, ob eine Produktinnovation zu den Klimazielen beiträgt, ob es sich um eine Kreislauflösung handelt oder ob sie beispielsweise eine Lösung zur Reduzierung von CO2- oder Stickstoffemissionen bietet.
Prozessinnovationen in der Infrastruktur
Die Kategorie "Prozessinnovation" umfasst Einreichungen, in denen ein innovativer Produktions- oder Realisierungsprozess (Fertigung, Transport, Logistik, Montage, Digitalisierung, Finanzierung etc.) entwickelt wurde. Ein Prozess, der durch innovatives Kombinieren oder Aneinanderreihen von Aktivitäten erreicht wird, um bestehende oder neue Produkte und/oder Dienstleistungen zu realisieren.
Anmeldungen zum InfraTech Innovationspreis können noch bis zum 31. Oktober 2023 eingereicht werden.