Image
Die A 49 wird erneuert
Foto: Autobahn GmbH
Die A 49 wird erneuert

Inhaltsverzeichnis

Baustellen

Kompaktasphalt für die A 49

Seit März 2023 saniert und erneuert Wolff & Müller im Auftrag der Autobahn GmbH die A 49 zwischen den Autobahnkreuzen Kassel-Mitte und Kassel-West.

Erneuert wird der 8 km lange Streckenabschnitt mit samt seinen Anschlussstellen. Hinzu kommen die Sanierung von 12 Brücken und ein Ersatzneubau sowie die Erneuerung der Entwässerungseinrichtungen.

Die Südtangente der A 49 verläuft als Kasseler Stadtautobahn zwischen den Autobahnkreuzen Kassel-Mitte und Kassel-West und ist an die Autobahnen A 44 und A 7 angebunden. Auf der Strecke wird ein steigendes Verkehrsaufkommen erwartet, welchem die ohnehin sanierungsbedürftige Südtangente nicht mehr gewachsen ist.

Trotz Baustelle soll der Verkehr weiter fließen

„Besonders herausfordernd an dem Bauprojekt ist, dass der Verkehr während der Bauarbeiten weiter fließen soll. Mit dieser Herausforderung sind wir bestens vertraut: Wir haben beispielsweise auch die Autobahn A 3 im Großraum Leverkusen bei laufendem Verkehr erfolgreich erneuert“, erläutert Dirk Wippermann, Leiter der Dortmunder Niederlassung der Wolff & Müller Tief- und Straßenbau GmbH & Co. KG. Dabei wird aus der 4spurigen Autobahn eine vorrübergehende Einbahnstraße. „Die Maßnahme ist nur umsetzbar, wenn wir die Südtangente zur Einbahnstraße machen. So schaffen wir die Hauptarbeiten in 19 Monaten statt in 4 bis 6 Jahren“, so Bernhard Klöpfel, Direktor des Außenstelle Kassel der Autobahn GmbH des Bundes.

Höchstleistung gefordert

Gebaut wird in 4 Bauphasen bis 2025. Im ersten 6swöchigen Bauabschnitt wurden seit Anfang März Vorabmaßnahmen getroffen. Im zweiten Bauabschnitt wird die gesamte Fahrbahn, von Autobahnkreuz Kassel-Mitte bis Autobahnkreuz Kassel-West in Fahrtrichtung Nord, grundhaft saniert. Darauf folgt im dritten Bauabschnitt die Fahrbahn in Fahrtrichtung Süd. Voraussichtlich im Oktober 2024 sollen die Arbeiten an der Südtangente abgeschlossen sein. Danach folgt im 4. Bauabschnitt noch das Anschlussstück südwestlich der Tangente – dabei wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Süd bis zur Anschlussstelle Baunatal-Nord saniert. Die Bauarbeiten sollen im Juni 2025 abgeschlossen sein.

Schnelle Abwicklung

Zur effizienten Steuerung der Baustelle verwendet Wolff & Müller unter anderem die Software BPO Asphalt, ein Planungs- und Echtzeitsystem. Dabei werden die vernetzten Baufahrzeuge und Baumaschinen mithilfe von GPS-Daten per App so gesteuert, dass sie möglichst zeitsparend und präzise arbeiten. Dem straffen Zeitplan kommt zugute, dass Kompaktasphalt eingebaut wird – also der Einbau von Asphaltschichten unmittelbar hintereinander, „heiß auf heiß“ erfolgt. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Im Herbst 2022 stellte Wolff & Müller die Tausendfüßler-Brücke in Offenburg fertig

Unternehmen

Wolff & Müller schließt 2022 mit Rekord-Jahresleistung ab

Insgesamt 1,074 Mrd. € verzeichnet die Wolff & Müller Gruppe im Geschäftsjahr 2022 für die Bereiche Bau, Baustoffe und Dienstleistungen. Alle Geschäftsfelder sind laut des Unternehmens gegenüber dem Vorjahr deutlich gewachsen.

    • Brücken, Straßenerhaltung, Unternehmen
Image
Die Wirtgen Kompaktfräse W 100 Fi fräste den Asphalt auf dem engen Radweg schnell und präzise

Fräsen

Kompaktfräse mit Großfräsen-Technik beweist sich im Einsatz

Bei der Sanierung eines knapp 2 m breiten Radwegs in Aachen zeigte die neue W 100 Fi von Wirtgen volle Leistung auf engstem Raum.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fräsen
Image
Startschuss der gemeinsamen Kooperation: Klaus Brunkhorst (4. v.l.), Niels Mansholt (3.v.l. ), Fred Cordes (4.v.r.), Geschäftsführer Zeppelin Konzern, Holger Schulz (2.v.l.), Thomas Weber (2.v.r.), Konrad Werkmann (rechts), Christine Benard (3.v.r.) und Daniel Bauer (links).

Unternehmen

Kooperation bei kompakten Radladern

Um das Produktanagebot unterhalb der 5,5-Tonnen-Klasse zu erweitern, wird Zeppelin Baumaschinen mit Atlas Weyhausen kooperieren. Drei Radlader mit 2,5 bis 4,9 Tonnen Einsatzgewicht und ein Teleradlader mit 6 Tonnen Einsatzgewicht werden zum 1. Januar 2024 in das Lieferprogramm mit aufgenommen.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Prof. Konrad Mollenhauer und Baustoffprüfer Thomas Thielemann freuen sich über das neue Lumos II FTIR-Mikroskop

Forschung

Straßenbaulabor der Uni Kassel mit verbesserter Ausstattung

Mit 1 Mio. Euro erweitert die Universität Kassel ihre Forschungsausstattung auf dem Gebiet „Nachhaltige Infrastrukturen“.

    • Asphalt, Bitumen, Prüftechnik