Image
Dr. Ina Bartmann
Foto: LSB
Dr. Ina Bartmann

Personalie

Landesbetrieb Straßenbau in Brandenburg hat eine Chefin

Dr. Ina Bartmann, die in der Nähe von Dresden geboren und in der Niederlausitz aufgewachsen ist, tritt die Nachfolge von Edgar Gaffry an, der Anfang des Jahres in den Ruhestand ging.

Mit einem Bauingenieustudium an der Ingenieurschule in Cottbus legte die heute 57jährige, die Grundlage für ihre berufliche Laufbahn. Noch vor dem Mauerfall verließ sie die DDR. Nach dem Abschluss setzte sie ihre Studien an der Fachhochschule Köln (Denkmalpflege, Umfeldplanung am Fachbereich Architektur), an der Ruhr-Universität Bochum, (Human Resource Management (M.A.)) und an der Bergischen Universität Wuppertal (Promotion) fort.

Anschließend begann Bartmann als Diplom-Bauingenieurin beim Generalbauunternehmen in Fürstenwalde und Berlin sowie anschließend in einem Architekturbüro und in der Kommunalverwaltung. Danach arbeitete sie mehrere Jahre in der Privatwirtschaft. Daraufhin wechselte Sie ins Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in Bonn in die Abteilung Bauwesen, Bauwirtschaft und Bundesbauten (2003-2010. Nach weiteren Stationen in der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen (Bezirksregierung Düsseldorf 2011 bis 2016 und für 2 Jahre bei der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW in Duisburg) sowie für einige Monate als Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung und Immobilien bei der Stadt Tönisvorst kehrte Bartmann zur Bundesverwaltung zurück. Denn zuletzt war sie als Abteilungsleiterin beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als Leiterin der Abteilung „Klimaschutz Gebäude, Energie-Info-Center, Anpassungsgeld" tätig.

Mit Blick auf den beruflichen Werdegang konnte Brandenburgs Verkehrsminister Minister Guido Beermann dann auch nur konstatieren: „Mit Dr. Ina Bartmann übernimmt eine fachlich kompetente und erfahrene Führungspersönlichkeit künftig die Leitung des Landesbetriebs Straßenwesen. Sie verfügt nicht nur über vielfältige berufliche Expertise in Verwaltung und Wirtschaft, sondern kennt als Brandenburgerin außerdem Land und Leute. Dies sind beste Voraussetzungen, um gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Landesbetriebs den Erhalt und die Modernisierung unserer mehr als 8.000 km Bundes- und Landestraßen zu verantworten. Ich wünsche Dr. Ina Bartmann einen guten Start im neuen Amt und viel Erfolg.“

Die Vorsitzende des Vorstands beim Landesbetrieb Straßenwesen ist verantwortlich für die Betriebsführung der Behörde. Ihr unterstehen die Stabsstellen „Gesamtsteuerung“, „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ und „Innenrevision“ sowie die Leiter der Regionalbereiche Ost, West und Süd. Die weiteren Vorstände sind Thomas Heyne und Frank Nürnberger. Ersterem unterstehen die Abteilungen „Infrastruktur und Umwelt" sowie „Mobilität" und die Stabsstelle „Vergabe und Vertragswesen“. Frank Nürnberger ist zuständig für die Abteilungen „Zentrale Dienste“ und „Fachdienste“. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Hessen Mobil

Gerd Riegelhuth ist neuer Präsident

Seit Februar ist Gerd Riegelhuth neuer Präsident von Hessen Mobil. Der bisherige Vizepräsident tritt die Nachfolge von Burkhard Vieth an, der Mitte Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde.

    • Personalien
Image

Personalie

Führungswechsel im LBM Bad Kreuznach

Der langjährigen Leiter des Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach, Norbert Olk, ging in den Ruhestand. Seine Nachfolge im Amt trat sein langjähriger Stellvertreter, Thomas Wagner, an.

    • Personalien
Image

Autobahn GmbH

Saarland: Strukturreform beim Landesbetrieb für Straßenbau gestartet

Ende des Jahres übernimmt die Autobahn GmbH offiziell die Autobahnen vom saarländischen Landesbetrieb für Straßenbau (LfS). Die Ausgliederung hat aber bereits begonnen.

    • Verkehrspolitik, Straßenerhaltung
Image
nrw-brandes-verkehrsminsiterin.jpeg

Personalie

NRW: Ina Brandes ist neue Verkehrsministerin

Die neue NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes tritt die Nachfolge von Hendrik Wüst an, der zum Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen gewählt wurde und ist vom Fach.

    • Personalien, Verkehrspolitik