Image
Der Untergurtrollen Einzugsschutz Safety-Fox ermöglicht eine schnelle und einfache Kontrolle der Unterbandrollen
Foto: TIS
Der Untergurtrollen Einzugsschutz Safety-Fox ermöglicht eine schnelle und einfache Kontrolle der Unterbandrollen

Inhaltsverzeichnis

Förderbänder

Mehr Sicherheit an Förderbändern mit Safety-Fox

Die Firma Technischer Industrie Service für Verschleiß- und Fördertechnik GmbH (TIS) entwickelte eine technische Schutzeinrichtung für Föderbandanlagen.

Das System Safety-Fox wurde patentiert. Diese Einzugsschutzvorrichtung für Untergurttragrollen verhindert, dass an Gefahrenstellen mitgeführte Gegenstände und Hilfsmittel erfasst und eingezogen werden. Das gilt insbesondere für die hier arbeitenden Personen.

Safety-Fox bietet zudem durch seine robuste und einfache Bauweise schnellen Zugriff bei Wartungsarbeiten und Störungen der Bandanlage, wird doch durch den Einzugsschutz auch eine schnelle und einfache Kontrolle der Unterbandrollen ermöglicht.

Schnell zu mehr Sicherheit

Die Einzugsschutzvorrichtung ist gut erkennbar, korrosionsbeständig, selbstreinigend, langlebig und verschleißarm. Durch die einfache und leichte Bauweise der Safety-Fox wird die Bandanlage nicht zusätzlich mit Gewicht belastet.

Image
Durch die einfache und leichte Bauweise der Safety-Fox wird die Bandanlage nicht zusätzlich mit Gewicht belastet
Foto: TIS
Durch die einfache und leichte Bauweise der Safety-Fox wird die Bandanlage nicht zusätzlich mit Gewicht belastet

Diese Einzugsschutzvorrichtungen sind in allen Größen bestellbar und erfüllen alle Sicherheitsanforderungen. Eine einfache Montage wird durch die Schablone ermöglicht.

Die Berufsgenossenschaft empfiehlt die Verwendung des Produkts. Denn durch die Empfehlung der Berufsgenossenschaft wird die Bedeutung von Safety-Fox für die Sicherheit von Personen an Förderanlagen unterstrichen. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Conti_Foerderband_Ueberwachung_1-web.jpeg

Fördertechnik

Fernüberwachung von Förderbändern

Continental hat eine Servicelösung zur Überwachung von Fördergurtsystemen entwickelt, um Schwachstellen entlang einer Fördergurtstrecke frühzeitig zu identifizieren.

    • Förderbänder, Fördertechnik
Image

Archiv

Schwere Förderbänder im Fokus

Die Firmengruppe Bertram mit Sitz in Hannover besteht aus familiengeführten Fachbetrieben der Höhenzugangs- und Fördertechnik in dritter Generation seit 1931. Auf der Steinexpo wird die Firma ihre schwere Förderband-Baugruppe in Rohrrahmen- Konstruktion vorstellen.

    • Archiv
Image

Archiv

Lutze legt Wert auf guten Service

Die Lutze Fördertechnik und Kunststofftechnik GmbH zeigt auf der Steinexpo ihr großes Angebot rund um den Verschleißschutz, darunter der nicht reißende Luwitan-Schlauch. Hauptthemen sind Service und Arbeitssicherheit.

    • Archiv
Image
Mit dem neuen elektrischen Bandhobel werden Förderbandreparaturen so einfach und sicher wie nie zu vor

Förderbänder

Einfache Reparatur von Förderbändern

Um mechanische Verbindungen noch schneller realisieren zu können, dafür hat Flexco Europe einen Hobel entwickelt.

    • Aufbereitung, Förderbänder